*Tagesaktuelle Inzidenz für Kreise und kreisfreie Städte
** Tagesaktuelle Rate für das Bundesland
Nachrichten aus Reisbach & Umgebung
03. Februar 2023
· all-in.de
ERC startet erneut in ein Auswärtswochenende
all-in.de
Für die Schwarz-Gelben geht es am kommenden Wochenende zuerst nach Trostberg und anschließend nach Waldkirchen. In der Freitagspartie treffen die Männer um das Trainergespann Vladimir Kames und Helmut Wahl auf die Trostberger „Chiefs“, welche aktuell Inhaber der roten Laterne sind.
Einschreibungstage im Kinderland Arche Noah - Kinderkrippe und Kindergarten
Dienstag, 28. Februar 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch, 01. März 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag, 02. März 2023 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Freitag, 03. März 2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr
Falls ein Kind erst während des neuen Kindergartenjahres aufgenommen werden soll, ist es ebenfalls zu diesem Zeitpunkt anzumelden. Zur Aufnahme in die Einrichtung benötigt jedes Kind eine altersentprechende Masernimpfung bzw. den Nachweis einer Immunität. Für jedes Kind muss das U-Heft vorgelegt werden, sowie gegebenenfalls Sorgerechtserklärungen.
Das Anmeldeformular ist ebenfalls auf der Homepage der Marktgemeinde Eichendorf zu finden, welches Sie zur Anmeldung ausgefüllt mitbringen. Das Anmeldeformular finden Sie hier Anmeldeformular
Die Reihenfolge der Anmeldung hat keinen Einfluss auf die Platzvergabe.
Während der Einschreibung haben Sie die Möglichkeit unsere Konzeption einzusehen. Informationen zur Einrichtung finden Sie auf der Homepage des Kinderlandes. Nach den Anmeldungen und den darauffolgenden Planungen werden Sie zu einem Infoabend eingeladen.
In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.
Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Sie bringen ihre nichtjuristischen Wertungen und ihre Lebenserfahrung in die Entscheidungen der Gerichte ein und leisten so einen wertvollen Beitrag zu einer allgemeinverständlichen Rechtsprechung und zur Akzeptanz gerichtlicher Entscheidungen. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden.
Diese haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen.
Interessierte Gemeindebürger werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, 17. März 2023 beim Markt Eichendorf, Frau Stinglhammer, Zimmer 14, Tel. 09952/9301-30, zu melden (auch per E-Mail an stinglhammer@markt-eichendorf.de). Die Bekanntmachung zum Ehrenamt finden Sie hier.
Bewerbungsformular Jugendschöffe
Bewerbungsformular Schöffen
Merkblatt für Schöffen
Broschüre - Das Schöffenamt in Bayern
Infoveranstaltung über Baumaßnahmen in und um Aufhausen am Donnerstag 09.02.2023
Der Markt Eichendorf lädt zu einer Informationsveranstaltung über Baumaßnahmen in und um die Ortschaft Aufhausen am Donnerstag, 09.02.2023, 19 Uhr, im Vereinsheim des SC Aufhausen, ein.
Inhalte des Abends: Vortrag Archäologie Aufhausen, Vortrag Nahwärme, Infos zum Baugebiet, Kreisverkehr, neue Parkplatzsituation sowie Gartengestaltung Kindergarten, Ausbau der Straße DGF-32 und Instandsetzung der St2083 - Ortsdurchfahrt Rengersdorf.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Zwei Brandanschläge auf leere Zeltunterkunft für Geflüchtete
MittelBayerische
Im niederbayerischen Marklkofen hat es nach Behördenangaben binnen zwei Tagen zwei Brandanschläge auf ein Zelt für Ukraine-Flüchtlinge gegeben. Wie ein Sprecher des Landratsamtes Dingolfing-Landau am Donnerstag sagte, hat es in der vorangegangenen Nacht einen weiteren Anschlag auf die noch leerstehende Zeltunterkunft gegeben. Zunächst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.
Zwei Brandanschläge auf leere Zeltunterkunft für Geflüchtete
Fränkische Landeszeitung
Im niederbayerischen Marklkofen hat es nach Behördenangaben binnen zwei Tagen zwei Brandanschläge auf ein Zelt für Ukraine-Flüchtlinge gegeben. Wie ein Sprecher des Landratsamtes Dingolfing-Landau am Donnerstag sagte, hat es in der vorangegangenen Nacht einen weiteren Anschlag auf die noch leerstehende Zeltunterkunft gegeben. Zunächst hatte der Bayerische Rundfunk darüber berichtet.