Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Vorsicht vor Betrug am Telefon!

PhotosD / Adobe Stock

Ludwigshafen (ots) -

Am gestrigen Dienstag (25.03.2025) kam es in Ludwigshafen zu zwei Betrugsversuchen, bei denen Unbekannte zwei Senioren anriefen. Im Fall eines 80-Jährigen gab der Täter vor, ein Polizist zu sein und erkundigte sich nach Wertgegenständen und Konten. Einer 88-jährige Frau wurde am Telefon vorgetäuscht, dass sich ihre Enkelin in einer Notlage befände. Beiden erschien der Anruf verdächtig und sie beendeten das Gespräch. Zu einem Schaden kam es daher nicht.

Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

- Kommt Ihnen ein Anruf verdächtig vor, legen Sie den Hörer auf! - Geben Sie am Telefon nie persönliche Daten preis - Ihre Bank oder andere Finanzdienstleister erfragen niemals Ihre Zugangsdaten, wie z.B. die PIN-Nummer am Telefon - Erlauben Sie Fremden niemals den Fernzugriff auf ihr Smartphone oder auf Ihren PC - Betrüger können so ungehindert an alle Daten gelangen. - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache:

www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/

- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz Pia Oberbeck Telefon: 0621 963-20022 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung