Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Betrugsversuch mit angeblichem Abo

terovesalainen / Adobe Stock

Ludwigshafen (ots) -

Eine 64-jährige Ludwigshafenerin erhielt am gestrigen Mittwoch (16.04.2025) einen verdächtigen Anruf von einer unbekannten Person. Angeblich habe sie ein Abo abgeschlossen, das nun um ein Jahr verlängert werde. Dies könne die Frau mit einer Zahlung in Höhe von 89 Euro abwenden. Die Geschädigte nannte am Telefon ihre Bankverbindung, tätigte jedoch keine Überweisung. Nach Rücksprache mit einem Berater ihrer Bank wurde bislang noch kein Geld abgebucht und es entstand kein Schaden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.

-Folgen Sie keinen Aufforderungen am Telefon und legen Sie sofort auf.

-Lassen Sie sich in keinerlei Gespräche verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen.

-Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

-Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!

-Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz Pia Oberbeck Telefon: 0621 963-20022 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung