Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Vorsicht vor Betrug im Internet

PhotosD / Adobe Stock

Ludwigshafen (ots) -

Eine 43-Jährige erfuhr Anfang des Jahres durch Instagram und WhatsApp von einer scheinbar lukrativen Anlagemöglichkeit für Kryptowährung. Sie überwies daraufhin 30.000 Euro über das Internet. Vor etwa zwei Wochen erhielt die Frau dann eine Forderung in Höhe von rund 50.000 Euro, bei Nichtzahlung wurde mit der Sperrung des Kontos gedroht. Da die 43-Jährige die Forderung nicht beglich, wurde ihr Konto gesperrt und sie verlor den Zugriff auf das investierte Geld.

Bitte beachten Sie diese Hinweise:

- Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz, sollten immer misstrauisch machen.

- Seriöse Anbieter gehen nicht direkt auf Kunden zu, um sie zu Online-Trading zu bringen.

- Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie sich anmelden oder Geld überweisen.

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Fragen Sie notfalls bei der offiziellen Plattform nach, wer der Händler ist.

- Geben Sie keine sensiblen Daten preis - wie Zugangsdaten zum

Online-Banking oder zum Depot.

Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Weitere Informationen erhalten sie unter https://www.polizei-beratung.de.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz Pia Oberbeck Telefon: 0621 963-20022 E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de https://s.rlp.de/86q

Original-Content von: Polizeipräsidium Rheinpfalz
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung