Rubrik auswählen
Rosche

Aktuelles in Rosche

Bei uns findest du Nachrichten aus Rosche, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

18.09.2025 - 13:03 - Lüneburg

++ Einbruchsversuch scheitert (erneut) - wieder Gullydeckel in Scheibe geworfen ++ weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" ++ Kontrollen beim Wochenmarkt ++

Lüneburg (ots) - Lüneburg Lüneburg - Einbruchsversuch scheitert (erneut) - wieder Gullydeckel in Scheibe geworfen An der bereits beschädigten, jedoch gut gesicherten Fensterscheibe eines Juweliergeschäfts Am Berge versuchten sich Unbekannte erneut in der Nacht zum 18.09.25. Vermutlich zwei Unbekannte schlugen gegen 04:20 Uhr mit einem Gullydeckel auf die "notverglaste" Sicherheitsscheibe des Geschäfts ein. Diese hielt erneut Stand; wurde jedoch beschädigt. Die Täter ergriffen noch vor Eintreffen der alarmierten Polizei die Flucht. Es entstand ein Sachschaden von gut 3.000 Euro. Die Ermittlungen auch in Zusammenhang mit gleichgelagerten Taten, u.a. in den Nächten zum 12.09., 13.09. und 16.09.25 im Lüneburger Stadtgebiet dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüneburg - in Wohnung eingebrochen - Bargeld und Laptop mitgenommen In die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Naruto-Straße brach ein Unbekannter in den Morgenstunden des 17.09.25 ein. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner, öffnete gewaltsam die Eingangstür und konnte Bargeld sowie ein Laptop mitnehmen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Embsen/Melbeck - Einbrüche in Kindergarten und Schulgebäude In das Gebäude des Kindergartens in der Lindenstraße in Embsen sowie der Schule in der Schützenstraße in Melbeck. Die Täter gelangten jeweils gewaltsam in die Innenräume. Dabei wurde Bar-/Wechselgeld erbeutet. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüneburg - Pkw-Scheibe eingeschlagen Erfolglos versuchte ein Unbekannter im Verlauf des 17.09.25 in einen auf dem Parkplatz Am Grasweg abgestellten Pkw Audi einzubrechen. Der Täter hatte mit einer Glasflasche eine hintere Seitenscheibe eingeschlagen, war jedoch nicht ins Innere des Fahrzeugs gelangt, da er die Verriegelung des Pkw nicht öffnen konnte. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Lüneburg - City-Bike am Bahnhof gestohlen - Schloss aufgebrochen Ein schwarzes City-Bike der Firma Decathlon stahlen Unbekannte im verlauf des 17.09.25 vom Vorplatz es des Lüneburger Bahnhofs. Die Diebe brachen ein Schloss auf und nahmen das Fahrrad zwischen 11:00 und 20:00 Uhr mit. Es entstand ein Schaden von gut 150 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. Reppenstedt - Kind von Pkw erfasst - schwerverletzt Schwerere Verletzungen erlitt eine 11-Jährige in den Mittagsstunden des 17.09.25 im Bereich der Bushaltestelle in der Ostlandstraße. Das Mädchen war gegen 13:45 Uhr an der Haltestelle aus dem Bus ausgestiegen und querte anschließend zügig die Fahrbahn hinter dem Bus. Dabei wurde die Schülerin von einem langsam fahrenden Pkw BMW Mini einer 54-Jährigen erfasst und wurde durch die Kollision auf den Gehweg geschleudert. Das Mädchen wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum gebracht. Barum - Baumstumpf brennt - Feuerwehr löscht Zu einem Brand eines Baumstumpfes kam es in den Abendstunden des 16.09.25 am Waldrand im Bereich Fuchssteig. Dabei stand der Baumstumpf (Durchmesser 60cm) gegen 19:30 Uhr in Vollbrand. Die alarmierte Feuerwehr war vor Ort im Löscheinsatz. Größerer Sachschaden entstand nicht. Im Umfeld konnte die Polizei mehrere Kinder feststellen und kontrollieren. Lüneburg - weitere Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" - Verdacht auf Btm-Handel -> Tabletten und Marihuana sichergestellt Ihre Präsenzmaßnahmen und Schwerpunktkontrollen "Straßen- und Betäubungsmittelkriminalität" setzte die Polizei auch im Verlauf des 17.09.25 im Innenstadtbereich fort. In den Mittags-, Nachmittags- und Abendstunden kontrollierten BeamtInnen der Verfügungseinheit sowie zivile Kräfte des Bereichs Betäubungsmittelkriminalität u.a. in der Ilmenaustraße, Bei der Ratsmühle sowie Am Berge verschiedene Personen. In einem Fall stellten die Beamten bei einem 24-Jährigen sowie seiner Begleiterin u.a. verschreibungspflichtige Tabletten und Marihuana sicher, da der Verdacht des Handels mit Betäubungsmittel bestand. Weitere Kontrollen folgen ... Westergellersen - ... die Polizei kontrolliert Durchfahrtsverbot - weitere Kontrollen folgen Die täglichen Kontrollen des Durchfahrtsverbots aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich Westergellersen setzte die Polizei auch in den Nachmittagsstunden des 17.09.25 fort. Dabei ahndeten die Beamten von mehr als 35 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt drei Ordnungswidrigkeiten. Die restlichen FahrerInnen konnten ein "Anliegen" nachweisen. Weitere Kontrollen folgen ... Lüchow-Dannenberg Göhrde - Unfall auf Bundesstraße - Keine Verletzten Ein 34 Jahre alter Fahrer eines Mercedes Sprinter beabsichtigte am 17.09.2025 gegen 17:10 Uhr zwei vorausfahrende LKW auf der Bundesstraße 216, nahe der Ortschaft Metzingen, zu überholen. Während des Überholvorgangs kam dem Sprinter ein VW Multivan entgegen. Dieser bremste stark ab, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Einer der LKW wurde bei dem Verkehrsunfall ebenfalls beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Dannenberg OT Schaafhausen - Berauschte Fahrt auf E-Scooter Am 18.09.2025 gegen 00:15 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schaafhausen einen E-Scooter Fahrer im Alter von 33 Jahren. Dabei wurde die Fahrtüchtigkeit des Mannes überprüft. Ein Drogentest verlief im Anschluss positiv auf den Wirkstoff THC. Der Konsum von Cannabis wurde eingeräumt. Eine Blutentnahme zur Bestimmung der Beeinflussung wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Uelzen Uelzen - Jugendlicher flüchtet mit Kleinkraftrad vor Polizei - keine Fahrerlaubnis Am 17.09.2025 gegen 15:50 Uhr beabsichtigte eine Polizeistreife einen Kleinkraftradfahrer zu kontrollieren, welcher auf einen Schulhof in der Schillerstraße fuhr. Als der Fahrer den Streifenwagen erblickte flüchtete er. Dabei konnte die Polizei die Weiterfahrt unterbinden und der Fahrer wurde nach anschließendem fußläufigem Fluchtversuch gestellt. Es stellte sich heraus, dass der jugendliche Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er wurde im Anschluss an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet. Uelzen - Kontrollen beim Wochenmarkt - E-Scooter ohne Versicherungsschutz Am Morgen des 17.09.2025 kontrollierte die Polizei rund eine Stunde lang am Wochenmarkt im Bereich des "Alten Rathauses" Radfahrende und E-Scooter. Bei 20 kontrollierten Personen und Fahrzeugen wurden sechs Verstöße wahrgenommen und geahndet. Unter anderem fuhr ein E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen Pressestelle Michel Koenemann Telefon: 04131 - 607 2114 E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Quelle: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
19°
bedeckt

Nachrichten aus Rosche und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Uelzen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Der 21. Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau wird vorbereitet

    Foto (O. Huchthausen): Der Kuhlau-Wettbewerb zeichnet sich durch hochklassige Musik aus. Für die Teilnehmenden 2025 werden noch Gastfamilien gesucht. 08.09.2025 Gastfamilien für junge Musiker aus aller Welt gesucht In Uelzen steht der 21. Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau vor der Tür: Ab dem 19. Oktober zeigen 101 junge Musizierende aus 25 Ländern im Theaters an der Ilmenau ihr Können. Eine Woche lang verzaubern sie mit Flötentönen und Klavier das Gastspielhaus. Um den Teilnehmenden einen persönlichen und familiären Aufenthalt zu ermöglichen, sucht die Hansestadt weitere Gastfamilien. Den Wettbewerb zeichnet neben der hochklassigen Musik auch die Nähe der jungen Menschen zu den Uelzenerinnen und Uelzenern aus. Die Teilnehmenden tauchen ein in den Alltag vor Ort ...
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Update: Hansener Straße teils gesperrt

    05.09.2025 Im Uelzener Ortsteil Hansen wird die Hansener Straße im südlichen Einmündungsbereich zur Straße Auf der Masch von Montag, 8. September, bis voraussichtlich 19. September, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Zuvor war die Fahrbahn eingeengt. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit ist für die Sanierung der Trinkwasserleitung jetzt eine Vollsperrung notwendig. Die aktuellen Arbeiten gehören zum dritten Abschnitt der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Auftrag der SVO. Im ersten Abschnitt wurde die Trinkwasserleitung entlang der Kreisstraße 8 – Auf der Masch erneuert – verbunden mit einer längeren Sperrung der Straße Auf der Masch in diesem Jahr. Dann folgte die Anbindung der Hansener Straße an die Wasserleitung im nördlichen Bereich.
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Info-Börse „Mit Demenz leben“: Austausch und Einblicke für Betroffene und Angehörige

    Foto (Hansestadt Uelzen): Die Mitglieder des Uelzener Netzwerks Demenz laden am 19. September zur Infobörse ein 11.09.2025 Uelzener Netzwerk lädt am 19. September ins Rathaus ein Demenz verändert den Alltag – für Betroffene ebenso wie für ihre Familien. Orientierung bietet die Info-Börse „Mit Demenz leben“ am Freitag, 19. September, von 14.30 bis 17 Uhr im Uelzener Rathaus. Veranstalter ist das Uelzener Netzwerk Demenz. „Wir wollen Mut machen und zeigen, dass niemand mit dieser Situation allein ist“, sagt Petra Heinzel, Leiterin des Seniorenservicebüros der Hansestadt Uelzen und Koordinatorin des Netzwerks. Vorträge, persönliche Gespräche und Informationsstände geben Einblick in das Leben mit Demenz. Mit dabei: ambulante Pflegedienste, Pflegeheime, Kliniken und Beratungsstellen. D...
    Quelle: Uelzen
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rosche und Umgebung.
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Uelzen: Friedhof Westerweyhe wird schrittweise entwickelt

    11.09.2025 Die Uelzener Stadtverwaltung hat im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Hansestadt die aktuellen Pläne für den Friedhof Westerweyhe vorgestellt. Grundlage ist ein Konzept aus dem Jahr 2018. Der Ausschuss hat jetzt eine Priorisierung von Maßnahmen in mehrere Bauabschnitte festgelegt. Welche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, entscheiden die politischen Gremien zu einem späteren Zeitpunkt bei künftigen Haushaltsberatungen. In den vergangenen Jahren wurden die Pläne für den Friedhof zurückgestellt, da vorrangig Schulhöfe saniert und Außenanlagen für neue Kindertagesstätten errichtet wurden. Inzwischen liegen angepasste Kostenberechnungen vor, die die aktuellen Baupreissteigerungen, die begrenzten Planungsressourcen der Verwaltung und die Haushaltslage der Stadt berü...
    Quelle: Uelzen
  • Deine Merkliste wartet schon!
    Speichere spannende Artikel und lies sie in Ruhe – in der meinestadt.de App.Hol dir jetzt die App
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Uelzen: Kommunaler Wärmeplan auf der Zielgeraden

    Foto (achterdeck): Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky 10.09.2025 Bei der kommunalen Wärmeplanung in Uelzen geht es voran: Nach den Analysen liegen nun verschiedene Szenarien und die dazugehörigen Maßnahmen auf dem Tisch. Sie zeigen, in welchen Stadtgebieten sich Wärmenetze eignen, wo Wärmepumpen Vorteile bieten, in welchem Umfang Biomasse sinnvoll ergänzen kann und welche Gebiete noch detaillierter untersucht werden müssen. Ebenso wird deutlich, welche Schritte nötig sind, um die Technologien einzusetzen. „Ein wichtiger Pluspunkt: Uelzen kann industrielle Abwärme nutzen, die großes Potenzial für die künftige Wärmeversorgung bietet“, betonte Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky. Das beauftragte Büro Averdung stellte gemeinsam mit der Stadtverwaltung den aktuellen Projektstand am 9. Septe...
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Hansestadt Uelzen startet auf TikTok

    Foto (Hansestadt Uelzen): Luisa Grimm verwandelt Ideen mit Handy und der richtigen Beleuchtung in kurze Videos für den städtischen TikTok-Kanal. Die Hansestadt Uelzen ist ab sofort auf TikTok präsent. Mit dem neuen Kanal erweitert die Stadtverwaltung ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. „Soziale Medien und insbesondere TikTok sind für viele junge Menschen die wichtigste Informationsquelle. Wir möchten Jugendliche und junge Erwachsene dort erreichen, wo sie sich aufhalten“, sagt Ute Krüger, Stadtsprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit. TikTok ist eine Plattform für kurze Videos und unterscheidet sich in Sprache oder Effekten von den Beiträgen, die die Hansestadt auf Facebook, Instagram oder WhatsApp veröffentlicht. „Der Kanal verlangt eine eigene Herangehensweise. W...
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Hansefest Uelzen am 13. und 14. September 2025

    Foto (H. Winkelmann): Das Hansefest in Uelzen lockt mit Musik, Unterhaltung und historischer Atmosphäre. 09.09.2025 Eine Stadt auf Zeitreise Wenn am zweiten Septemberwochenende das Schnellenmarktviertel zur Bühne wird, dann kehrt die Hansestadt Uelzen für zwei Tage zurück ins Mittelalter. Von der Heiligen-Geist-Kapelle bis hin zum Schnellenmarkt entsteht eine lebendige Kulisse, die zum Mitmachen, Staunen und Verweilen einlädt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein authentisches Hansefest, das Tradition und Unterhaltung auf eindrucksvolle Weise verbindet: Ritterlager, Handwerksstände, Spielleute, Gaukler und Geschichtenerzähler erwecken die Epoche der Hanse zu neuem Leben. Ob Jonglage, mittelalterliche Musik, Feuershows oder Mitmachaktionen für Kinder – das Programm ist so...
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Uelzener Etat-Entwurf zum Doppelhaushalt 2026/2027: Millionendefizite erwartet

    Foto (achterdeck): Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling 16.09.2025 Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling hat gestern im Verwaltungsausschuss den Entwurf für den ersten Doppelhaushalt der Hansestadt Uelzen vorgestellt. Die Stadt rechnet mit hohen Defiziten: 23,5 Millionen Euro im Jahr 2026 und rund 25 Millionen Euro in 2027. „Nach einer jahrelang stabilen Finanzlage mit acht ausgeglichenen Haushalten in Folge, ohne Kredite und mit Überschüssen, ist der städtische Haushalt jetzt deutlich defizitär“, so Ebeling. „Hohe Ausgaben, stagnierende Einnahmen“, fasst er zusammen. Grund sind die allgemeinen Preissteigerungen der letzten Jahre, höhere Kosten insbesondere im Hoch- und Tiefbaubereich und sinkende Gewerbesteuer nach starken Vorjahren. „Hinzu kommt, dass die ...
    Quelle: Uelzen
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Fachbereich geschlossen

    12.09.2025 Der Fachbereich Straßen, Umwelt und Grünflächen der Uelzener Stadtverwaltung ist am Dienstag, 16. September, aus betrieblichen Gründen geschlossen.
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Uelzen: Gemeinsam gegen riskantes Fahrverhalten in den Marktstraßen

    Foto (Hansestadt Uelzen): v. l.: Pierre-Pascal Berning, Fachbereichsleiter Verkehr Hansestadt, Torben Szwajkiewicz, Vorsitzender Vitalmarkt, Alexandra Mette, Gabriele Cordes-Marschall und Silja Eichmann-Bartels vom Handelsverein, Volker Leddin, Fachbereichsleiter Ordnungswesen Hansestadt, Timon Oetzmann, Polizei Uelzen, Axel Brongkoll, Kommissarischer Leiter Einsatz- und Streifendienst Polizei Uelzen und, Bürgermeister Jürgen Markwardt haben sich im Uelzener Rathaus zum Verkehr in den Marktstraßen ausgetauscht. 12.09.2025 Polizei kontrolliert verstärkt E-Scooter auf Gehwegen, Radfahrende zwischen Marktständen und Auto-Poser: Die Beschwerden im Uelzener Rathaus häufen sich über riskantes Fahrverhalten, Lärmbelästigungen und zu schnelles Fahren in den Marktstraßen der Hansestadt. Di...
    Quelle: Uelzen
  • Immobilie finanzieren
    Du planst den Kauf einer Immobilie? Die Finanzierung ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg ins Eigenheim. Baufinanzierung in Rosche und Umgebung
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Kunst erobert den Schnellenmarkt

    Foto (©EB KTS): Feierliche Eröffnung von Kunst Hoch 3 mit allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern im Schnellenmarkt-Quartier 11.09.2025 Feierliche Eröffnung der Ausstellung Kunst Hoch 3 begeistert Publikum Am Dienstag, den 9. September 2025, verwandelte sich der Schnellenmarkt in Uelzen in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel: Um 15 Uhr wurde die Ausstellung Kunst Hoch 3 feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight, das die Innenstadt für zwei Wochen in ein kreatives Erlebnis verwandelt. Nach den herzlichen Begrüßungsworten des ersten Stadtrats, Dr. Florian Ebeling, ergriff Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, das Wort. Er dankte allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern für ihren Einsatz und ihre inspirierenden B...
    Quelle: Uelzen
  • Stadt
    18. September 2025 - Uelzen

    Uelzen: Neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau an der Agentur für Arbeit

    Anlage: Skizze Hansestadt Uelzen 12.09.2025 Die Hansestadt Uelzen errichtet eine neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau nahe der Agentur für Arbeit, den sogenannten Jungfernstieg. Das marode Bauwerk soll durch eine neue, moderne Brücke ersetzt werden, die mehr Platz und Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr bietet. Der Bau soll im März 2026 starten, abhängig von der Witterung. Die Bauzeit beträgt rund fünf Monate. Die Pläne präsentierte die Stadtverwaltung gestern, Donnerstag, 11. September, im Bauausschuss der Hansestadt. Die Brücke wird von bisher zwei auf drei Meter verbreitert. Die Rampe erhält eine geringere Steigung und entspricht den Anforderungen an Barrierefreiheit – statt zwölf beträgt sie künftig sechs Prozent. Die neue Deckbrücke besteht aus Stahl, der Belag aus rut...
    Quelle: Uelzen
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Rosche und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Rosche

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Rosche und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick