Nachrichten aus Rosche und Umgebung
Keine Treffer
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Uelzen. Schaue ansonsten später nochmal rein.
- Stadt18. September 2025 - Uelzen
Der 21. Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau wird vorbereitet
Foto (O. Huchthausen): Der Kuhlau-Wettbewerb zeichnet sich durch hochklassige Musik aus. Für die Teilnehmenden 2025 werden noch Gastfamilien gesucht. 08.09.2025 Gastfamilien für junge Musiker aus aller Welt gesucht In Uelzen steht der 21. Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau vor der Tür: Ab dem 19. Oktober zeigen 101 junge Musizierende aus 25 Ländern im Theaters an der Ilmenau ihr Können. Eine Woche lang verzaubern sie mit Flötentönen und Klavier das Gastspielhaus. Um den Teilnehmenden einen persönlichen und familiären Aufenthalt zu ermöglichen, sucht die Hansestadt weitere Gastfamilien. Den Wettbewerb zeichnet neben der hochklassigen Musik auch die Nähe der jungen Menschen zu den Uelzenerinnen und Uelzenern aus. Die Teilnehmenden tauchen ein in den Alltag vor Ort ...Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Update: Hansener Straße teils gesperrt
05.09.2025 Im Uelzener Ortsteil Hansen wird die Hansener Straße im südlichen Einmündungsbereich zur Straße Auf der Masch von Montag, 8. September, bis voraussichtlich 19. September, für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Zuvor war die Fahrbahn eingeengt. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit ist für die Sanierung der Trinkwasserleitung jetzt eine Vollsperrung notwendig. Die aktuellen Arbeiten gehören zum dritten Abschnitt der Erneuerung der Trinkwasserleitung im Auftrag der SVO. Im ersten Abschnitt wurde die Trinkwasserleitung entlang der Kreisstraße 8 – Auf der Masch erneuert – verbunden mit einer längeren Sperrung der Straße Auf der Masch in diesem Jahr. Dann folgte die Anbindung der Hansener Straße an die Wasserleitung im nördlichen Bereich.Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Info-Börse „Mit Demenz leben“: Austausch und Einblicke für Betroffene und Angehörige
Foto (Hansestadt Uelzen): Die Mitglieder des Uelzener Netzwerks Demenz laden am 19. September zur Infobörse ein 11.09.2025 Uelzener Netzwerk lädt am 19. September ins Rathaus ein Demenz verändert den Alltag – für Betroffene ebenso wie für ihre Familien. Orientierung bietet die Info-Börse „Mit Demenz leben“ am Freitag, 19. September, von 14.30 bis 17 Uhr im Uelzener Rathaus. Veranstalter ist das Uelzener Netzwerk Demenz. „Wir wollen Mut machen und zeigen, dass niemand mit dieser Situation allein ist“, sagt Petra Heinzel, Leiterin des Seniorenservicebüros der Hansestadt Uelzen und Koordinatorin des Netzwerks. Vorträge, persönliche Gespräche und Informationsstände geben Einblick in das Leben mit Demenz. Mit dabei: ambulante Pflegedienste, Pflegeheime, Kliniken und Beratungsstellen. D...Quelle: Uelzen - Polizei- und FeuerwehrmeldungenInformiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rosche und Umgebung.
- Stadt18. September 2025 - Uelzen
Uelzen: Friedhof Westerweyhe wird schrittweise entwickelt
11.09.2025 Die Uelzener Stadtverwaltung hat im Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz der Hansestadt die aktuellen Pläne für den Friedhof Westerweyhe vorgestellt. Grundlage ist ein Konzept aus dem Jahr 2018. Der Ausschuss hat jetzt eine Priorisierung von Maßnahmen in mehrere Bauabschnitte festgelegt. Welche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden, entscheiden die politischen Gremien zu einem späteren Zeitpunkt bei künftigen Haushaltsberatungen. In den vergangenen Jahren wurden die Pläne für den Friedhof zurückgestellt, da vorrangig Schulhöfe saniert und Außenanlagen für neue Kindertagesstätten errichtet wurden. Inzwischen liegen angepasste Kostenberechnungen vor, die die aktuellen Baupreissteigerungen, die begrenzten Planungsressourcen der Verwaltung und die Haushaltslage der Stadt berü...Quelle: Uelzen - Deine Merkliste wartet schon!Speichere spannende Artikel und lies sie in Ruhe – in der meinestadt.de App.Hol dir jetzt die App
- Stadt18. September 2025 - Uelzen
Uelzen: Kommunaler Wärmeplan auf der Zielgeraden
Foto (achterdeck): Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky 10.09.2025 Bei der kommunalen Wärmeplanung in Uelzen geht es voran: Nach den Analysen liegen nun verschiedene Szenarien und die dazugehörigen Maßnahmen auf dem Tisch. Sie zeigen, in welchen Stadtgebieten sich Wärmenetze eignen, wo Wärmepumpen Vorteile bieten, in welchem Umfang Biomasse sinnvoll ergänzen kann und welche Gebiete noch detaillierter untersucht werden müssen. Ebenso wird deutlich, welche Schritte nötig sind, um die Technologien einzusetzen. „Ein wichtiger Pluspunkt: Uelzen kann industrielle Abwärme nutzen, die großes Potenzial für die künftige Wärmeversorgung bietet“, betonte Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky. Das beauftragte Büro Averdung stellte gemeinsam mit der Stadtverwaltung den aktuellen Projektstand am 9. Septe...Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Hansestadt Uelzen startet auf TikTok
Foto (Hansestadt Uelzen): Luisa Grimm verwandelt Ideen mit Handy und der richtigen Beleuchtung in kurze Videos für den städtischen TikTok-Kanal. Die Hansestadt Uelzen ist ab sofort auf TikTok präsent. Mit dem neuen Kanal erweitert die Stadtverwaltung ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. „Soziale Medien und insbesondere TikTok sind für viele junge Menschen die wichtigste Informationsquelle. Wir möchten Jugendliche und junge Erwachsene dort erreichen, wo sie sich aufhalten“, sagt Ute Krüger, Stadtsprecherin und Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit. TikTok ist eine Plattform für kurze Videos und unterscheidet sich in Sprache oder Effekten von den Beiträgen, die die Hansestadt auf Facebook, Instagram oder WhatsApp veröffentlicht. „Der Kanal verlangt eine eigene Herangehensweise. W...Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Hansefest Uelzen am 13. und 14. September 2025
Foto (H. Winkelmann): Das Hansefest in Uelzen lockt mit Musik, Unterhaltung und historischer Atmosphäre. 09.09.2025 Eine Stadt auf Zeitreise Wenn am zweiten Septemberwochenende das Schnellenmarktviertel zur Bühne wird, dann kehrt die Hansestadt Uelzen für zwei Tage zurück ins Mittelalter. Von der Heiligen-Geist-Kapelle bis hin zum Schnellenmarkt entsteht eine lebendige Kulisse, die zum Mitmachen, Staunen und Verweilen einlädt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein authentisches Hansefest, das Tradition und Unterhaltung auf eindrucksvolle Weise verbindet: Ritterlager, Handwerksstände, Spielleute, Gaukler und Geschichtenerzähler erwecken die Epoche der Hanse zu neuem Leben. Ob Jonglage, mittelalterliche Musik, Feuershows oder Mitmachaktionen für Kinder – das Programm ist so...Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Uelzener Etat-Entwurf zum Doppelhaushalt 2026/2027: Millionendefizite erwartet
Foto (achterdeck): Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling 16.09.2025 Erster Stadtrat und Kämmerer Dr. Florian Ebeling hat gestern im Verwaltungsausschuss den Entwurf für den ersten Doppelhaushalt der Hansestadt Uelzen vorgestellt. Die Stadt rechnet mit hohen Defiziten: 23,5 Millionen Euro im Jahr 2026 und rund 25 Millionen Euro in 2027. „Nach einer jahrelang stabilen Finanzlage mit acht ausgeglichenen Haushalten in Folge, ohne Kredite und mit Überschüssen, ist der städtische Haushalt jetzt deutlich defizitär“, so Ebeling. „Hohe Ausgaben, stagnierende Einnahmen“, fasst er zusammen. Grund sind die allgemeinen Preissteigerungen der letzten Jahre, höhere Kosten insbesondere im Hoch- und Tiefbaubereich und sinkende Gewerbesteuer nach starken Vorjahren. „Hinzu kommt, dass die ...Quelle: Uelzen - Der meinestadt.de WochenstartErhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
- Stadt18. September 2025 - Uelzen
Fachbereich geschlossen
12.09.2025 Der Fachbereich Straßen, Umwelt und Grünflächen der Uelzener Stadtverwaltung ist am Dienstag, 16. September, aus betrieblichen Gründen geschlossen.Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Uelzen: Gemeinsam gegen riskantes Fahrverhalten in den Marktstraßen
Foto (Hansestadt Uelzen): v. l.: Pierre-Pascal Berning, Fachbereichsleiter Verkehr Hansestadt, Torben Szwajkiewicz, Vorsitzender Vitalmarkt, Alexandra Mette, Gabriele Cordes-Marschall und Silja Eichmann-Bartels vom Handelsverein, Volker Leddin, Fachbereichsleiter Ordnungswesen Hansestadt, Timon Oetzmann, Polizei Uelzen, Axel Brongkoll, Kommissarischer Leiter Einsatz- und Streifendienst Polizei Uelzen und, Bürgermeister Jürgen Markwardt haben sich im Uelzener Rathaus zum Verkehr in den Marktstraßen ausgetauscht. 12.09.2025 Polizei kontrolliert verstärkt E-Scooter auf Gehwegen, Radfahrende zwischen Marktständen und Auto-Poser: Die Beschwerden im Uelzener Rathaus häufen sich über riskantes Fahrverhalten, Lärmbelästigungen und zu schnelles Fahren in den Marktstraßen der Hansestadt. Di...Quelle: Uelzen - Immobilie finanzierenDu planst den Kauf einer Immobilie? Die Finanzierung ist ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg ins Eigenheim. Baufinanzierung in Rosche und Umgebung
- Stadt18. September 2025 - Uelzen
Kunst erobert den Schnellenmarkt
Foto (©EB KTS): Feierliche Eröffnung von Kunst Hoch 3 mit allen beteiligten Künstlerinnen und Künstlern im Schnellenmarkt-Quartier 11.09.2025 Feierliche Eröffnung der Ausstellung Kunst Hoch 3 begeistert Publikum Am Dienstag, den 9. September 2025, verwandelte sich der Schnellenmarkt in Uelzen in eine lebendige Galerie unter freiem Himmel: Um 15 Uhr wurde die Ausstellung Kunst Hoch 3 feierlich eröffnet – ein kulturelles Highlight, das die Innenstadt für zwei Wochen in ein kreatives Erlebnis verwandelt. Nach den herzlichen Begrüßungsworten des ersten Stadtrats, Dr. Florian Ebeling, ergriff Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing, das Wort. Er dankte allen teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern für ihren Einsatz und ihre inspirierenden B...Quelle: Uelzen - Stadt18. September 2025 - Uelzen
Uelzen: Neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau an der Agentur für Arbeit
Anlage: Skizze Hansestadt Uelzen 12.09.2025 Die Hansestadt Uelzen errichtet eine neue Fuß- und Radbrücke über die Ilmenau nahe der Agentur für Arbeit, den sogenannten Jungfernstieg. Das marode Bauwerk soll durch eine neue, moderne Brücke ersetzt werden, die mehr Platz und Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr bietet. Der Bau soll im März 2026 starten, abhängig von der Witterung. Die Bauzeit beträgt rund fünf Monate. Die Pläne präsentierte die Stadtverwaltung gestern, Donnerstag, 11. September, im Bauausschuss der Hansestadt. Die Brücke wird von bisher zwei auf drei Meter verbreitert. Die Rampe erhält eine geringere Steigung und entspricht den Anforderungen an Barrierefreiheit – statt zwölf beträgt sie künftig sechs Prozent. Die neue Deckbrücke besteht aus Stahl, der Belag aus rut...Quelle: Uelzen

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs
Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloadenHier findest du die aktuellen Prospekte für Rosche und Umgebung.
Zu den Prospekten für deine Umgebung

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Rosche und Umgebung.
Alle Ausflugsideen im Überblick
