Rubrik auswählen
Steimbke

Polizeimeldungen aus Steimbke

Bleib auf dem Laufenden mit den neuesten Polizeimeldungen aus deiner Stadt: Erfahre alles über aktuelle Einsätze, Unfälle und Fahndungen in deiner Umgebung. Schau regelmäßig vorbei, um informiert zu sein und nichts Wichtiges in deiner Region zu verpassen!

Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nienburg/Weser. Schaue ansonsten später nochmal rein.
Seite 1 von 1
  • POL-AK NI: An der Polizeiakademie Niedersachsen diskutierten vom 10. - 12. Juli Polizeihistorikerinnen und Polizeihistoriker über die zentrale Frage: Wie verändert sich Polizei in demokratischen Gesellschaften?

    Dr. Dirk Götting, Leiter der Forschungsstelle für Polizei- und Demokratiegeschichte/Polizeimuseum, bei der Eröffnung des 34. Kolloquiums zur Polizeigeschichte in Nienburg.

    Nienburg (ots) - Das Merkmal einer Demokratie ist die Veränderung. Doch wie verhält es sich mit der Polizei? Verändert sie sich auch und wenn ja, durch welche Faktoren und Akteure wurden und werden Wandlungsprozesse in der Polizei und der polizeilichen Aufgabenwahrnehmung angestoßen, beeinflusst, vorangetrieben oder gar gehemmt? Im Rahmen des mittlerweile 34. Kolloquiums zur Polizeigeschichte sollen diese und ähnliche Fragen diskutiert werden. Das Kolloquium ist das zentrale Forum der deutschen und inter...

    Komplette Meldung lesen
  • POL-AK NI: Internationales Polizeitrainingsforum

    Schießtraining: Die niedersächsische Kontrollübung

    Nienburg (ots) - In der Zeit vom 21. bis 24. Juni 2025 richtete die Polizeiakademie Niedersachsen in den Örtlichkeiten der Zentralen Polizeidirektion Niedersachsen in Hannover erstmals ein internationales Polizeitrainings-Forum aus. Ausgehend vom strategischen Ansatz der Akademie, mit Blick auf polizeilich wichtige Themenfelder auch Impulse von außen aufzugreifen, standen dabei zwei Ziele im Mittelpunkt: zum einen die Vernetzung mit anderen europäischen polizeilichen Ausbildungsträgern, zum anderen der i...

    Komplette Meldung lesen
  • POL-AK NI: Zu Gast im Europäischen Parlament - Internationales Jugendkunstprojekt vorgestellt

    Die internationale Reisegruppe mit Gastgeberin Lena Düpont in der Ausstellung im Europäischen Parlament.

    Nienburg (ots) - 21 jugendliche Kunstschüler/innen aus Belarus, der Ukraine und Deutschland setzten sich von 2019 bis 2022 im Rahmen eines internationalen Jugend-Kunstprojektes unter Beteiligung der Kunstpädagogin Lilia Gavrilenko von der Kunstschule Mittelweser/Stolzenau sowie Kunstschulen in Schostka (Ukraine), Gomel (Belarus) in zwei persönlichen Begegnungsworkshops und per Zoomkonferenzen mit der Geschichte des Zweiten Weltkrieges und der NS-Zwangsarbeit in der Pulverfabrik Liebenau auseinander. 2.000...

    Komplette Meldung lesen
  • POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen: Welcome Day 2025 - Vielfalt, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit im Fokus

    Haltung zeigen, Werte leben
Die Akademie präsentierte sich als demokratischer Lernort und Teil des Netzwerks "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"

    Nienburg (ots) - Oldenburg, 28. Juni 2025 - Mit dem heutigen Welcome Day hat die Polizeiakademie Niedersachsen am Standort Oldenburg rund 260 neue Bewerberinnen und Bewerber sowie dienstjüngste Polizeianwärterinnen und -anwärter begrüßt. Insgesamt nahmen über 1400 Gäste an der Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen nicht Unterhaltung oder Inszenierung, sondern die Werte, die unsere Polizei täglich prägen: Verantwortungsbewusstsein, gesellschaftliche Relevanz und ein zukunftsfähiges S...

    Komplette Meldung lesen
  • POL-AK NI: "Psychisch krank - polizeilich relevant?" Studierende erleben Maßregelvollzug hautnah - Polizeistudierende blicken hinter Klinikmauern: Maßregelvollzug und Psychiatrie im Fokus

    Abschlussübung der Studierenden im BAO-Raum der Polizeiakademie in Hann. Münden

    Hann. Münden (ots) - Wie funktioniert professionelle Polizeiarbeit im Umgang mit psychisch erkrankten Straftäterinnen und Straftäter? Dieser Frage gingen 19 Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen im Rahmen des Wahlpflichtkurses "Polizeilicher Umgang mit psychisch erkrankten Personen" praxisnah nach. Unter der Leitung von Bodo Mathias (Dozent für Sozialwissenschaften) und Dr. Bernd Körber besuchte die Gruppe das Maßregelvollzugszentrum Niedersachsen (MRVZN) in Moringen und Göttingen sowie das Askle...

    Komplette Meldung lesen
  • POL-AK NI: Demokratie im Dialog: Bundespräsident a. D. Joachim Gauck besucht Polizeiakademie Niedersachsen

    Prof. Dr. Gerhard Wegner, Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens;  Carsten Rose, Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen;  Axel Brockmann, Landespolizeipräsident (v. l. n. r.)

    Nienburg (ots) - Nienburg/Weser, 20. Juni 2025 - Bundespräsident a. D. Joachim Gauck war heute zu Gast an der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg. Eingeladen wurde er vom Direktor der Akademie, Carsten Rose. Getragen von der Überzeugung, dass eine starke Demokratie nach einer demokratiestarken Polizei verlangt, stand im Zentrum des Besuchs der Austausch über demokratische Werte, gesellschaftliche Verantwortung und die Rolle der Polizei im demokratischen Rechtsstaat. Rund 70 Gäste - überwiegend Poli...

    Komplette Meldung lesen
Seite 1 von 1
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Das aktuelle Wetter in Steimbke
Aktuell
15°
Temperatur
14°/28°
Regenwahrsch.
5%