Rubrik auswählen
Zierow

Aktuelles in Zierow

Bei uns findest du Nachrichten aus Zierow, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

21.08.2025 - 11:12 - Schwerin

MV treibt Mobilfunkausbau weiter voran - 17 neue Masten in Planung

Schwerin (ots) - Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert weiter in den Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur. Insgesamt sind derzeit 17 Mobilfunkmasten im Landeseigentum geplant, um die Netzabdeckung insbesondere in ländlichen Regionen deutlich zu verbessern. "Unser Ziel ist es, auch in bisher schlecht versorgten Gebieten endlich stabile Mobilfunkverbindungen zu ermöglichen. Überall, wo wir als Land nach Bundes- und EU-Gesetzen tätig werden dürfen, wollen wir das auch - dort sollen Funklöcher möglichst schnell der Vergangenheit angehören", sagt Christian Pegel, Minister für Inneres und Bau, zum aktuellen Stand des Mobilfunkausbaus durch die Funkmasten-Infrastrukturgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (FMI). Seit dem 30. September 2022 ist der erste landeseigene Mobilfunkmast in Glambeck - der Prototyp für landeseigene Funkmasten in besonders schlecht erschlossenen Lagen - bereits in Betrieb. Zwei weitere Masten in Cantnitz (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) und Alt Sammit (Landkreis Rostock) sind durch das Land errichtet und mit Strom- sowie Datenleitungsanschlüssen versehen worden und wurden den Mobilfunknetzbetreibern bereits zur Installation der Antennentechnik übergeben. Auf die Mobilfunkanbieter kommt es dabei weiterhin entscheidend an, weil das Land "nur" den Mobilfunkmast genehmigen und errichten lässt sowie die Versorgung mit Strom und Glasfaseranschlüssen für die Weiterleitung der Mobilfunkdatenpakete anbietet. Die eigentliche Funktechnik für die Mobilfunknutzung bringen die Mobilfunkanbieter, also vor allem die Telekom, Vodafone und die Telefonica, seit einigen Jahren auch 1&1, mit. Sechs weitere Standorte befinden sich aktuell in der Bauphase, dort werden also gerade neue Mobilfunkmasten errichtet und für diese Strom- und Datenanschlüsse verlegt. Zwei weitere geplante landeseigene Mobilfunkmasten durchlaufen das Genehmigungsverfahren. Für sechs weitere Standorte läuft derzeit die Planungsphase. "Die Standorte, die das Land in den Blick nimmt, sind bislang gar nicht versorgt. Die dünne Besiedlung dieser Gebiete ist für die Mobilfunkunternehmen eine echte Herausforderung. Es rechnet sich für sie einfach nicht, dort selbst Funkmasten zu bauen. Das Land stellt diese daher zur Verfügung - und zwar mit beihilferechtlicher Genehmigung der Europäischen Union! Das bedeutet, dass die Mobilfunkunternehmen nur noch ihre Funktechnik installieren und dann ihre Mobilfunkdienste bereitstellen müssen. Und das Beste daran: Es ist viel günstiger als der Bau eines eigenen Funkmasts", ergänzt Christian Pegel und: "Diese Infrastrukturmaßnahmen sind ein entscheidender Schritt für gleichwertige Lebensverhältnisse im ganzen Land", so Minister Pegel. Er fügt hinzu: "Wir wissen aber auch, dass solche Projekte Geduld erfordern - von uns als Verwaltung ebenso wie von den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort." Die landeseigene FMI darf in unversorgten Gebieten nur dann einen landeseigenen Funkmast errichten, wenn in den folgenden drei Jahren kein eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Mobilfunknetzbetreiber geplant ist und mindestens ein Netzbetreiber die Nutzung eines durch die FMI errichteten Funkmastes verbindlich zugesagt hat. Dafür muss die landeseigene FMI zunächst die Mobilfunkunternehmen bei identifizierten potentiellen Standorten für landeseigene Mobilfunkmasten befragen, ob auch nur einer von ihnen ohne staatliche Unterstützung innerhalb der nächsten drei Jahre beabsichtigt, an dem geplanten Standort in die Errichtung eines eigenen Funkmastes zu investieren. Nur wenn das alle verneinen, darf die landeseigene FMI für das Land weiterplanen. Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, darf die landeseigene FMI in das konkrete Planungs- und Genehmigungsverfahren eintreten. Zu den Herausforderungen bei diesen weiteren Planungs- und Genehmigungsprozessen der Maststandorte gehören dann das Finden geeigneter Grundstücke, die Überzeugung der Beteiligten vor Ort, diese Grundstücke nutzen zu dürfen, naturschutzrechtliche Prüfungen und nicht selten das Eingehen auf gesundheitliche Bedenken in der Bevölkerung. "Natürlich nehmen wir dabei die Bedenken aus der Bevölkerung ernst und setzen auf transparente Kommunikation. Gleichzeitig müssen wir als Land aber auch die Rahmenbedingungen schaffen, damit auch der ländliche Raum digital erreichbar bleibt", so Minister Pegel abschließend. Dazu zähle auch eine funktionstüchtige digitale Breitbandinfrastruktur via Mobilfunk. Der Mobilfunkausbau ist Teil der digitalen Agenda der Landesregierung und wird in enger Abstimmung mit den Kommunen und Mobilfunknetzbetreibern umgesetzt. Mehr Informationen zum Landesprogramm Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur und zur FMI finden Sie auf den Webseiten der Landesgesellschaft. Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern Telefon: 0385/58812003 E-Mail: presse@im.mv-regierung.de https://www.regierung-mv.de

Quelle: Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
15°
bedeckt

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Zierow und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nordwestmecklenburg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    22. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Pacht, Glasflaschenverbot, Rotbauchunke: Politische Schikane gegen Jamel rockt den Förster?

    In diesem Jahr ist das "Jamel rockt den Förster" als politische Versammlung angemeldet - Schomann ist als Leiter der Versammlungsbehörde erstmals zuständig, er hat extra seinen Urlaub unterbrochen, um zu prüfen, ob alle Auflagen eingehalten werden.
    Quelle: NDR
  • Kreis
    22. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    "Jamel rockt den Förster": Festival beginnt heute wie geplant

    "Jamel rockt den Förster": Festival beginnt heute wie geplant. Heute soll in Jamel das politische Musikfestival "Jamel rockt den Förster" starten. Heute um 11 Uhr beginnt das Musikfestival "Jamel rockt den Förster" im gleichnamigen Dorf bei Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg).
    Quelle: NDR
  • Kreis
    22. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Mehr E-Bike-Besitzer in Brandenburg - unter Bundesschnitt

    - Die Zahl der E-Bike-Besitzer ist in Brandenburg in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Mittlerweile besitzen etwa 26 Prozent der Brandenburger ein E-Bike, wie aus einer Umfrage des Energieanbieters Eon hervorgeht. Im vergangenen Jahr waren es lediglich rund 20 Prozent und im Jahr 2023 nur 17,6 Prozent der Brandenburger.
    Quelle: Volksstimme
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Zierow und Umgebung.
  • Stadt
    22. August 2025 - Wismar

    Musikalische Lesung in der Stadtbibliothek Wismar

    Am Dienstag, dem 16. September 2025, laden die Evangelische Akademie der Nordkirche und die Stadtbibliothek Wismar ein, interessanten Texten und Klängen zu lauschen. Im Saal des Zeughauses, Ulmenstraße 15, nehmen um 19.00 ...
    Quelle: Wismar
  • Deine Merkliste wartet schon!
    Speichere spannende Artikel und lies sie in Ruhe – in der meinestadt.de App.Hol dir jetzt die App
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    "Jamel rockt den Förster": Festival kann wie geplant stattfinden

    Am Freitag soll in Jamel das politische Musikfestival "Jamel rockt den Förster" starten. Kurz vor Beginn des Musikfestival "Jamel rockt den Förster" im gleichnamigen Dorf bei Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) ist der Streit um Auflagen und Einschränkungen offenbar noch nicht beigelegt.
    Quelle: NDR
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Heimatcheck: Wann fahren endlich mehr Busse in die Großstadt?

    ÖPNV: So schneiden Städte und Landkreise im Vergleich ab: Beginnen wir mit den Spitzenplätzen: Die Stadt Rostock hebt sich in der Kategorie ÖPNV mit einer Bewertung von 7,01 Punkten (von 10 möglichen) deutlich ab.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Bei 250 Euro geht's los: Immobilien in MV kommen unter den Hammer

    Mindestgebot für das Ferienhaus an der Ostsee laut Katalog: 249.000 Euro. Wald ist voraussichtlich etwas günstiger zu haben – zumindest beginnt die Auktion für die mit Laubbäumen bewachsene, rund 3000 Quadratmeter große Fläche bei Barth (Vorpommern-Rügen) schon bei 2500 Euro.
    Quelle: Nordkurier
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    „Jamel rockt den Förster“: Veranstalter wehren sich gegen bösen Verdacht

    Um der Nutzungsgebühr von rund 8.000 Euro zu entgehen, deklarierte der Veranstalter das Festival dieses Jahr als Versammlung um. Demnach könnten Veranstalter von Festivals ihre Events nun als Versammlungen anzeigen und somit etliche Auflagen der Kommunen umgehen - beispielsweise Pacht- und Mietkosten, Sicherheitsvorgaben (Security) und Ortsbestimmungen.
    Quelle: Nordkurier
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Landrat am Festival-Ort: Kann "Jamel rockt den Förster" losgehen?

    Landrat am Festival-Ort: Kann "Jamel rockt den Förster" losgehen? Kurz vor Beginn des Musikfestival "Jamel rockt den Förster" im gleichnamigen Dorf bei Wismar ist der Streit um Auflagen und Einschränkungen offenbar noch nicht beigelegt.
    Quelle: NDR
  • Kreis
    21. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Für dieses XXL-Angebot in MV müssen Interessenten tief in die Tasche greifen

    Mindestgebot für das Ferienhaus an der Ostsee laut Katalog: 249.000 Euro. Wald ist voraussichtlich etwas günstiger zu haben – zumindest beginnt die Auktion für die mit Laubbäumen bewachsene, rund 3000 Quadratmeter große Fläche bei Barth (Vorpommern-Rügen) schon bei 2500 Euro.
    Quelle: Nordkurier
  • Umzugswagen mieten
    Finde hier einen Transporter in deiner Nähe, der genau zu deinem Bedarf passt und erhalte hier 10 % Rabatt.Umzugswagen mieten in Zierow und Umgebung
  • Kreis
    20. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    „Schule macht Spaß!“: Eva aus Nordwestmecklenburg wurde schon mit fünf Jahren eingeschult

    "Aber ich wurde acht Tage später ja schon sechs", kommentiert Eva. Auf die Frage, ob sie weiß, wieso sie so früh eingeschult wurde, zuckt sie mit den Schultern. Eva bereut es aber nicht, dass sie so früh schon zur Schule "musste": "Ich will nicht in den Klassen unter mir sein, echt nicht", grinst sie.
    Quelle: Ostsee-Zeitung.de
  • Kreis
    20. August 2025 - Kreis Nordwestmecklenburg

    Unternehmen in MV stecken Millionen in den Klimaschutz

    Die Wirtschaft in MV wird grüner: Das Kabelwerk Prysmian in Schwerin macht es, das Oetker-Pizzawerk in Wittenburg ebenso, wie auch der Textilservice DBL in Parchim - nach deutlich gestiegenen Energiepreisen und höhere Umweltvorgaben haben sich die Umweltschutz-Investitionen der Unternehmen in MV in den vergangenen zehn Jahren nahezu verdoppelt.
    Quelle: Nordkurier
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Zierow und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Zierow

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Zierow und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick