Hamm-Mitte (ots) -
Am Montag, 17. Mai, gegen 14.20 Uhr wurde einer 69-jährigen Frau auf der Werler Straße eine Handtasche geraubt. Die 69-Jährige ging von der Eisoase Richtung Veilchenstraße, als sich von hinten ein Fahrradfahrer näherte und ihr die Handtasche aus der rechten Hand entriss. Sie spürte einen starken Ruck und stolperte dadurch. Der Räuber flüchtete mit der Handtasche in südlicher Richtung auf dem östlichen Gehweg. Er ist ungefähr 20 bis 30 Jahre alt. Zur Tatzeit trug er einen schwarzen Kapuzenpulli und eine blaue Jeans. Das Fahrrad soll ein schwarzes Sportfahrrad sein. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02381-9160 oder unter der E-Mail-Adresse hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (kt)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Pelkum (ots) -
Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 17. Mai, gegen 14.40 h auf der Kamener Straße leicht verletzt. Ein 22-jähriger Seat-Leon-Fahrer befuhr die Kamener Straße in Höhe Pelkumer Bach in östlicher Richtung und geriet in den Gegenverkehr. Eine 25-jährige BMW-Fahrerin befuhr die Kamener Straße in westlicher Richtung und stieß mit dem in den Gegenverkehr geratenen Seat Leon zusammen. Beide Personen wurden mit einem Krankenwagen in naheliegende Krankenhäuser gebracht, wo sie nach ambulanter Behandlung wieder entlassen wurden. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr über den Pelkumer Bach abgeleitet. Es entstand Sachschaden von etwa 9000,- Euro. (kt)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
In der Nacht zu Montag, 16. Mai, ist ein Unbekannter in eine Bar auf der SĂĽdstraĂźe eingebrochen.
Die Videoaufzeichnung des Lokals zeigt den Dieb gegen 4.30 Uhr in der Nacht. Mit einem Stein wirft er ein Glasfenster auf der Terrasse des Objektes ein und entwendet Kleingeld und Getränkedosen von mittlerem zweistelligen Wert. Er verlässt das Gebäude nach zirka 10 Minuten durch das eingeworfene Glas.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Gleich zwei Mal sind Unbekannte in der Nacht von Samstag, 14 Mai auf Sonntag, 15 Mai, mit einem weiĂźen Transporter bei dem Lagerplatz eines Baumarktes auf der Ă–stingstraĂźe vorgefahren und haben Europaletten und Gasflaschen entwendet.
Auf Bildern einer Überwachungskamera sind die Diebe erstmalig gegen Mitternacht zu sehen. Sie gelangten auf noch nicht bekannte Weise durch das Tor und entwendeten ein erstes Mal Lagerware des Marktes. Gegen zirka 2 Uhr taucht der Transporter der Marke Iveco, Modell Daily erneut auf, ehe er sich nach kurzer Zeit auf dem Gelände über die Östingstraße in Richtung Norden vom Tatort entfernt.
Die Beute der dreisten Diebe: 480 Europaletten und 12 Gasflaschen.
Bei den Fahrern des Transporters handelt es sich um zwei Männer. Einer ist schlank und war zur Tatzeit dunkel gekleidet. Sein Spannmann war korpulent und trug ein weißes T-Shirt sowie eine dunkle Hose.
Hinweise zu den gesuchten Personen oder dem Fahrzeug nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Bockum-Hövel (ots) -
Die Polizei Hamm sucht nach einer Verkehrsunfallflucht zwischen Montag, 16. Mai, 12.30 Uhr, und Dienstag, 17. Mai, 6.20 Uhr, einen unbekannten Zettelschreiber.
Ein an der Hauptstraße geparkter grauer Opel wurde in diesem Zeitraum von einem anderen Fahrzeug beschädigt.
Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und hinterlieĂź an dem Opel einen Zettel mit dem Kennzeichen des mutmaĂźlichen Unfallverursachers.
Die Polizei Hamm bittet den Zettelschreiber, unter 02381 916-0 Kontakt mit dem Verkehrskommissariat aufzunehmen.(hei)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Heessen (ots) -
Nach dem Brand einer Lagerhalle auf dem Alfred-Fischer-Weg am Montag, 16. Mai, kann die Polizei einen technischen Defekt als Ursache ausschlieĂźen.
Gegen 11.15 Uhr wurden die Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei zu der brennenden Lagerhalle auf einem Firmengelände gerufen. Das Gebäude konnte rechtzeitig evakuiert werden - Personen wurden nicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Brandermittler der Polizei Hamm waren am Brandort und können einen technischen Defekt als Brandursache ausschließen - die weiteren Ermittlungen wegen Brandstiftung dauern an.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Schwer verletzt wurde am Montag, 16. Mai, gegen 19.25 Uhr ein 62-jähriger Fahrradfahrer auf der Unionstraße am Westausgang des Bahnhofs. Der 62-Jährige fuhr auf der Unionstraße in südlicher Richtung. Ein 42-jähriger Seat-Alhambra-Fahrer fuhr rückwärts aus einer Parkbox und stieß mit dem Radfahrer zusammen. Der Radfahrer wurde mit einem Krankenwagen in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht, wo er stationär behandelt wird. Es entstand Sachschaden von etwa 1.500,- Euro. (kt)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm (ots) -
In der Woche vom 9. bis 15. Mai 2022 gab es im Stadtgebiet sieben vollendete und drei versuchte Einbruchsdelikte. Das zeigt das "Wohnungseinbruchsradar" der Polizei Hamm.
Die genauen Hausnummern der Tatorte sind in der Ăśbersichtskarte aus DatenschutzgrĂĽnden nicht zu erkennen.
Wichtig ist es, aufmerksam zu sein und schon bei geringen Verdachtsmomenten in der Nachbarschaft umgehend den Notruf 110 zu wählen. Weiterhin sollte man seine Wohnung oder sein Haus gegen ungebetenen Besuch sichern.
Dazu bietet die Polizei Hamm eine kostenlose Beratung an, die ĂĽber die Rufnummer
02381 916-3300 vereinbart werden kann.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Wieder ein Schockanruf, wieder Bargeld erbeutet. Am Donnerstag, 12. Mai, waren Betrüger noch ein zweites Mal mit der perfiden Masche erfolgreich und brachten eine 82-Jährige aus Hamm-Mitte um ihr Erspartes.
Fast zeitgleich mit dem Schockanruf eines falschen Rechtsanwalts bei einer 86-jährigen aus Hamm-Herringen (Pressemeldung 13. Mai, 11.04 Uhr), erhielt am Donnerstagmittag auch eine 82 Jahre alte Frau aus Hamm-Mitte eine Kautionsforderung. Die Masche und das Ziel waren identisch, die Ausführung war eine andere.
Kein falscher Rechtsanwalt meldete sich bei der Seniorin, sondern eine aufgelöste, weinende Frau schluchzte ins Telefon - angeblich die Tochter. Sie hätte bei einem Verkehrsunfall eine Frau totgefahren und müsse ins Gefängnis. Den Hörer übergab sie dann an einen falschen Polizisten, der sich ohne Umwege nach dem verfügbaren Vermögen erkundigt und eine horrende Summe für die angebliche Kaution forderte - sogar einen Kredit legte er der 82-Jährigen nahe.
Ohne einen Kredit, aber mit einer hohen vierstelligen Bargeldsumme machte sich die Frau auf den Weg zu einer Abholerin, die bereits in der benachbarten Wörthstraße wartete. Die Übergabe fand gegen 15.20 Uhr statt.
Bei der Abholerin handelt es sich um eine 45 bis 50 Jahre alte Frau mit normaler Statur. Sie ist zirka 1,56 Meter groĂź und hat kurze, schwarze Haare. Bekleidet war sie mit einer hellgrauen Strickjacke, einer bunten Bluse und einer dunklen Jeans. Auf dem Arm trug sie eine schwarz/graue Handtasche.
Als sie am Abend einen Verwandten kontaktierte, bemerkte sie den Betrug.
Zeugen, die die beschriebene Abholerin in der Wörthstraße gesehen und Angaben machen können werden gebeten sich bei der Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de zu melden.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Uentrop (ots) -
Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Montagmorgen, 16. Mai, eine 57-jährige Opelfahrerin von der Fahrbahn der Ostwennemarstraße ab und prallte gegen einen Baum.
Die Hammerin war in Richtung Lippestraße unterwegs, als sie gegen 7 Uhr mit ihrem Auto in Höhe des Reitstalls zunächst gegen ein Bushaltestellenschild und anschließend gegen einen Baum fuhr.
Ein Ersthelfer befreite die Frau aus ihrem Fahrzeug und leistete gemeinsam mit weiteren Personen bis zum Eintreffen der Rettungskräfte Erste Hilfe.
Eine Radfahrerin mit gelber Bekleidung, die nach Zeugenangaben den Unfallhergang beobachten konnte, wird gebeten, mit dem Verkehrskommissariat der Hammer Polizei Kontakt aufzunehmen (02381 916-0).
Die 57-Jährige kam mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus, in dem sie stationär aufgenommen wurde. Der Opel wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.
Während der Unfallaufnahme war der Bereich zwischen Lippestraße und Alter Uentroper Weg bis etwa 11.30 Uhr gesperrt.(hei)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Heessen (ots) -
Ein bislang unbekannter Dieb entwendete zwischen Donnerstag, 12. Mai, 22 Uhr, und Freitag, 13. Mai, 6.10 Uhr, ein Quad von einem GrundstĂĽck an der Heessener StraĂźe.
Das Fahrzeug der Marke Arctic Cat ist grün und hat die Typenbezeichnung 250 DVX sowie Kennzeichen mit der Städtekennung RE für Recklinghausen.
Hinweise zu der Tat und möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei Hamm unter 02381 916-0 oder hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(hei)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Nach einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feidikstrasse ist ein Unbekannter am Samstagmorgen, 14. Mai, durch das Treppenhaus geflĂĽchtet - Nachbar alarmiert die Polizei.
Als ein Anwohner gegen 9.50 Uhr der Ursache von lauten Geräuschen im Treppenflur nachging, flüchtete ein unbekannter Mann durchs Treppenhaus aus dem Mehrfamilienhaus. Danach bemerkte er eine gewaltsam geöffnete Wohnungstür im ersten Obergeschoss. Alle Zimmer wurden durchsucht - zum Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Der Flüchtige ist zirka 30 Jahre alt, 1,70 Meter groß und dunkelhäutig. Er war mit einer schwarzen Hose, einem schwarz/weißen T-Shirt und einer schwarzen Kappe bekleidet.
Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Herringen (ots) -
Bei einem Verkehrsunfall auf der Albert-Funk-StraĂźe am Sonntagabend, 15. Mai, ist ein 6 Jahre alter Junge schwer verletzt worden.
Gegen 20.45 Uhr überquerte der Junge die Straße, als er von einem 28-jährigen Honda-Fahrer erfasst wurde. Der 6-Jährige stürzte zu Boden und wurde zur Untersuchung in ein Kinderkrankenhaus gebracht - er verblieb stationär.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Er wollte helfen und wurde beraubt: Zwei Männer haben einen 35-jährigen Hammer am Sonntagmorgen gegen 3.35 Uhr am leeren Taxenstand an der Südstraße gebeten, telefonisch ein Taxi zu bestellen. Als er sein Handy hervorholte, sprühten sie ihm vermutlich Pfefferspray in die Augen und rissen es ihm aus der Hand. Danach flüchteten sie. Die Männer sind 20 bis 25 Jahre alt, 175 bis 185 cm groß, dünn und waren dunkel gekleidet. Sie hatten dunkelblonde Haare und einen Dreitagebart. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hamm unter der Telefonnummer 02381 9160 zu melden.(ub)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Heessen (ots) -
Polizeihund "Marley" hat in der Sonntagnacht in Heessen mitgeholfen, einen Tatverdächtigen nach einem Fahrraddiebstahl festzunehmen. Gegen 2.40 Uhr hatte ein Anwohner der Polizei in der Straße Hoher Weg verdächtige Geräusche und mehrere Personen gemeldet. Mehrere Männer flüchteten vor Eintreffen der Streifenwagen. Ein Beamter konnte mit seinem Diensthund einen 32-Jährigen auf einem Spielplatz stellen. Es stellte sich heraus, dass die Schlösser von vier Fahrrädern aufgebrochen worden waren. Die Polizei nahm die Räder mit, der 32-Jährige kam in das Polizeigewahrsam. Nach den weiteren Verdächtigen wird noch gefahndet.(ub)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Mitte (ots) -
Ein unbekannter Einbrecher wurde am Samstag, gegen 15.30 Uhr, in einem Einfamilienhaus auf der Hafenstraße durch die Besitzerin überrascht und in die Flucht geschlagen. Die 68-Jährige bemerkte bei ihrer Heimkehr eine eingeschlagene Scheibe auf der rückwärtigen Seite des freistehenden Hauses. In der Küche traf die Frau auf einen unbekannten Mann. Dieser beabsichtigte in der Folge mit einem Laptop aus dem Haus zu flüchten. Der couragierten Seniorin gelang es dem Täter ihr Eigentum zu entreißen. Anschließend schlug sie mit dem Laptop auf den Oberkörper des flüchtenden Einbrechers ein. Der Täter ist etwa 1, 75 Meter groß und 30 bis 40 Jahre alt. Er trägt schwarze, lockige Haare und war zur Tatzeit mit einer Jeans und einem schwarzen T-Shirt mit gelben Streifen bekleidet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hamm unter 02381-916-0 oder per E-Mail an hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. (ag)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Norden (ots) -
Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei wurden am Freitag, gegen 21 Uhr, zu einem Wohnungsbrand an der Danziger Straße entsandt. Bei Eintreffen stand eine Wohnung im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses bereits im Vollbrand. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Menschen wurden nicht verletzt. Derzeit sind die vier Wohnungen des Hauses nicht bewohnbar. Die Betroffenen wurden durch die Feuerwehr teilweise in Hotels untergebracht. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (ag)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Uentrop (ots) -
Bei einem Alleinunfall auf der OstwennemarstraĂźe am Freitagvormittag, 13. Mai, ist eine 80 Jahre alte Honda-Fahrerin schwer verletzt worden.
Gegen 11.15 Uhr kam sie aus noch unbekannten GrĂĽnden nach links von der Fahrbahn ab, als sie auf der OstwennemarstraĂźe in Richtung Grenzweg unterwegs war. Ihr Honda kam auf den GrĂĽnstreifen, prallte gegen einen Baum und kippte auf die Seite.
Erst bei Eintreffen der Rettungskräfte konnte die 80-Jährige das Auto verlassen.
Sie wurde mit einem Krankenwagen zur stationären Behandlung in ein Hammer Krankenhaus gebracht.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Hamm-Rhynern (ots) -
Bei einem Zusammenstoß mit einem Ford Mustang am Donnerstag, 12. Mai, wurde ein 67-jähriger Krad-Fahrer auf der Werler Straße schwer verletzt.
Der 67 Jahre alte Kamener bog mit seinem 125ccm Roller von der Dr.-Loeb-Caldenhof-Straße nach links auf die Werler Straße Richtung Süden ab, als er zirka 80 Meter nach der Kreuzung von einem 33 Jahre alten Ford-Fahrer erfasst wurde. Der 33-Jährige stand an der Bushaltestelle in gleicher Fahrtrichtung und wendete seinen Wagen, bevor es zu der Kollision kam.
Bei dem Unfall verletzte sich der 67-Jährige schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein Hammer Krankenhaus gebracht werden - sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit.(mg)
RĂĽckfragen bitte an:
Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
So kannst du jetzt helfen