Rubrik auswählen
Bad Vilbel

Aktuelles in Bad Vilbel

Bei uns findest du Nachrichten aus Bad Vilbel, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Wettbüro überfallen +++ Pfefferspray versprüht +++ Streit eskaliert +++ Körperliche Auseinandersetzung +++ Einbrecher scheitern +++ Wahlplakate beschädigt +++ Mopedfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Paolese / Adobe Stock

03.02.2025 - 15:55 - Hofheim am Taunus

Wettbüro überfallen +++ Pfefferspray versprüht +++ Streit eskaliert +++ Körperliche Auseinandersetzung +++ Einbrecher scheitern +++ Wahlplakate beschädigt +++ Mopedfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Hofheim (ots) - 1. Wettbüro überfallen, Eschborn, Niederhöchstadt, Messerschmidtstraße, Sonntag, 02.02.2025, 20.56 Uhr (ro)Am Sonntagabend haben zwei Unbekannte ein Wettbüro im Eschborner Stadtteil Niederhöchstadt überfallen. Um 20.56 Uhr betraten die beiden maskierten Männer das Gebäude in der Messerschmidtstraße. Unter Vorhalt von zwei Messern sowie eines Reizstoffsprühgerätes forderten sie die Herausgabe des Bargeldes aus der Kasse. Als dies scheiterte, besprühten die Täter den Kassierer mit Pfefferspray, bevor sie die Flucht in unbekannte Richtung ergriffen. Bei dem Duo handelte es sich um zwei Männer im Alter zwischen 25 und 30 Jahren, die ihre Gesichter mit schwarzen Sturmhauben maskiert hatten. Beide waren mit schwarzen Kapuzenpullovern und schwarzen Hosen bekleidet. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und fahndet nach den beiden Tätern. Sollten Sie diese beobachtet haben oder können in sonstiger Form zur Sachverhaltsklärung beitragen, wenden Sie sich unter der Rufnummer (06196) 2073-0 an die Kriminalpolizei. 2. Pfefferspray versprüht, Eschborn, Rathausplatz, Ginnheimer Straße, Freitag, 31.01.2025, 17.45 Uhr und 19.05 Uhr (ro)Am Freitag kam es an bei einer Faschingsveranstaltung im Eschborner Rathaus zu einem Polizeieinsatz, nachdem dort zuvor Pfefferspray versprüht worden war. Gegen 17.45 Uhr wurde die Polizei gerufen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde das Pfefferspray ziellos von einem Jugendlichen aus einer dreiköpfigen Gruppe heraus im Foyer versprüht. Mehrere Besucherinnen und Besucher klagten vor Ort kurzzeitig über leichte Reizungen, eine medizinische Behandlung war nicht von Nöten. Nachdem der Veranstaltungsort belüftet worden war, konnte die Faschingssitzung fortgeführt werden. Die Polizei ging ersten Hinweisen nach, konnte aber die drei Jugendlichen nicht mehr ausfindig machen. Ein Jugendlicher konnte noch am Abend ermittelt werden. Seine Begleiter wurden als 14 bis 16 Jahre alt beschrieben. Einer war etwa 1,60 Meter groß und hat dunkle Kleidung sowie dunkle Schuhe getragen. Der andere war ca. 1,80 Meter groß und mit einer dunklen Jacke, blauen Jeans sowie dunklen Schuhen bekleidet. Die Ermittlungen dauern an. Gegen 19.05 Uhr meldete ein Mann der Polizei, dass ihm ein Jugendlicher unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht gesprüht habe. Der Täter sei dann mit zwei weiteren Jugendlichen in Richtung Stadtpfad geflüchtet. Die hinzugerufene Streife konnte die Flüchtenden nicht mehr ausfindig machen. Der Attackierte lehnte eine rettungsdienstliche Behandlung ab. Zwei Jugendliche wurden als etwa 14 Jahre alt, ca. 1,50 Meter groß und von normaler bis schlanker Statur beschrieben. Bekleidet waren sie mit schwarzen Jacken und dunklen Hosen. Inwieweit der Vorfall mit dem Einsatz am Rathausplatz in Verbindung steht, ist auch Gegenstand der polizeilichen Ermittlung. Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizeistation Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 entgegen. 3. Streit eskaliert, Hattersheim, Pregelstraße, Freitag, 31.01.2025, 15.45 Uhr (ro)In Hattersheim ist am Freitag ein Streit im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses eskaliert. Eine Frau und ein Mann gerieten gegen 15.45 Uhr in Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Im weiteren Verlauf sprühte die 56-Jährige dem 30-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Ein weiterer Anwohner erlitt hierdurch Atemreizungen, eine medizinische Versorgung war nicht von Nöten. Die beiden Streitenden erwarten nun entsprechende Strafverfahren. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen. 4. Körperliche Auseinandersetzung in Bar, Bad Soden, Neuenhain, Königsteiner Straße, Sonntag, 02.02.2025, 22.45 Uhr (ro)Eine leichtverletzte Person ist das Resultat einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Bar am Sonntagabend in Bad Soden-Neuenhain. Gegen 22.45 Uhr wurde die Polizei über eine Auseinandersetzung in der Lokalität in der Königsteiner Straße informiert. Vor Ort konnten drei Beteiligte von den Polizeistreifen angetroffen werden. Nach ersten Erkenntnissen gerieten zwei Gäste mit einem dritten in Streit, in dessen Verlauf die beiden Männer gemeinsam auf den anderen einschlugen und -traten. Hierbei erlitt der Geschlagene leichte Verletzungen, eine medizinische Behandlung des Rettungsdienstes lehnte er ab. Das Duo musste die Beamten zur Dienststelle begleiten. Dort wurden sie nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Sie müssen sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten. Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Zeugen, die Angaben zum Tatgeschehen machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei in Eschborn unter der Rufnummer (06196) 9695-0 in Verbindung zu setzen. 5. Einbrecher scheitern, Hofheim, Hattersheimer Straße, Montag, 03.02.2025, 2 Uhr (ro)In den frühen Montagmorgenstunden versuchten Einbrecher, in einen Kiosk in Hofheim einzubrechen. Sie scheiterten jedoch. Unbekannte näherten sich nach ersten Erkenntnissen gegen 2 Uhr dem Kiosk am Hofheimer Bahnhof und versuchten erfolglos, über ein Fenster einzusteigen. Anschließend suchten die Täter das Weite. Sie hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Hinweise zur Tat nimmt die Kriminalpolizei in Sulzbach unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen. 6. Wahlplakate beschädigt, Hattersheim, Am Kirchgarten, Dienstag, 14.01.2025, 12 Uhr bis Donnerstag, 30.01.2025, 12 Uhr (ro)Am Freitag wurden der Polizeistation Hofheim mehrere beschädigte Wahlplakate gemeldet. In der Zeit vom 14. Januar bis zum 30. Januar beschädigten Unbekannte mehrere Wahlplakate. Betroffen waren Plakate im Bereich der Altstadt. Die Polizeistation Hofheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer (06192) 2079-0 um Hinweise. 7. Mopedfahrer bei Verkehrsunfall verletzt, Liederbach, Am Nußbaum, Sonntag, 02.02.2025, 15.30 Uhr (ro)Am Sonntagnachmittag kam es in Liederbach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped, bei welchem die Mopedfahrer schwer verletzt wurde. Gegen 15.30 Uhr befuhr eine 39-jährige Fahrzeugführerin eines BMW die Höchster Straße aus Richtung der Straße "Alt Niederhofheim" und wollte nach links in die Straße "Am Nußbaum" abbiegen. Hierbei kollidierte diese mit einem 70-jährigen Zweiradfahrer, der die Höchster Straße in entgegengesetzter Straße befuhr. Dieser musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Zeuginnen und Zeugen werden gebeten, sich bei beim Regionalen Verkehrsdienst in Hofheim unter der Rufnummer (06192) 2079-0 zu melden. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de

Quelle: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
wolkig

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Bad Vilbel und Umgebung

  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Ein Leben für die Mitmenschen

    Evangelische Kirche, Ökumene, Musik, Fastnacht, sozialer Einsatz für Schwerstbehinderte, diese noch immer unvollständige Aufzählung kennzeichnet das ehrenamtliche Wirken des Massenheimer Ernst-Ludwig Bergsträsser. Bürgermeister Sebastian Wysocki verlieh ihm nun die Ehrennadel der Stadt Bad Vilbel in Gold.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Närrischer Lindwurm zieht sich durch die Innenstadt

    Am Samstag, den 10. Februar, um 15:11 Uhr, startet der traditionelle Fastnachtsumzug in Bad Vilbel. Am Ritterweiher setzen sich die Närrinnen und Narrhalesen in Bewegung. Dies führt ab spätestens 15:00 Uhr bis ungefähr 17:00 Uhr zu Straßensperrungen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    100 Prozent Ferienspaß verteilt auf sechs Wochen

    In den diesjährigen Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet das Kinder-und Jugendbüro in bewährter Kooperation mit dem ASB Mittelhessen insgesamt sechs Wochen Ferienspiele für Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Erfahrene Teamrinnen und Teamer bereiten ein abwechslungsreiches Programm vor, das jede Menge Spaß bringt und den Schulalltag vergessen lässt.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Bad Vilbel und Umgebung.
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Stück für Stück zum Ziel

    Die Baustelle zur Attraktivierung der Frankfurter Straße wandert Stück für Stück weiter in Richtung Ziel. Ab Montag, den 11. März wird das derzeitige Baufeld bis zur Einmündung in die Wiesengasse erweitert. An der bisherigen Verkehrsführung ändert sich dadurch nichts.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Bad Vilbel und Umgebung
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Gebührensatzung zur Unterbringung Geflüchteter in Bad Vilbel

    Für anerkannte Flüchtlinge in den Unterkünften erhält die Stadt keine finanzielle Unterstützung durch den Wetteraukreis. Sie leben aber häufig weiterhin in den Unterkünften, da sie auf dem Wohnungsmarkt keine Bleibe finden. Die Kommunen sind durch Landesrecht verpflichtet, von allen anerkannten Flüchtlingen, Gebühren für die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften oder angemieteten Liegenschaften zu verlangen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Stadt fördert Dach- und Fassadenbegrünung in der Innenstadt

    Seit inzwischen eineinhalb Jahren läuft das städtische „Fassadenanreizprogramm“. Dieses ermöglicht privaten Dritten, Fördergelder zur Sanierung, Erneuerung, Renovierung und Gestaltung an von der Straße einsehbaren Fassaden, die der architektonischen Gestaltung des Hauses entsprechen und sich ins Straßenbild einfügen, zu erhalten.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Neue Wegeführung durch Freigabe der Südbahnhof-Unterführung

    Die Freigabe der neuen Gleise auf der S-Bahn-Strecke sowie die nun erfolgte Freigabe der neuen Unterführung am Südbahnhof haben auch Folgen für die Wegeführung im Bereich der Wiesengasse und des Südbahnhofs. Da im Bereich unterhalb der Niddabrücke in der verlängerten Wiesengasse Leitungsarbeiten durchgeführt werden, ist dieser Weg ab 6. März wieder gesperrt. Genutzt werden kann dafür die neue Unterführung des Südbahnhofs.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Ein wahres Füllhorn an Ehrungen bei den Fidelen Sandhasen

    Anlässlich der Kostümsitzung nutzte es der 1. Bad Vilbeler Karneval Verein Fidele Sandhasen einige verdiente Mitglieder auszuzeichnen. So wurde der Sitzungspräsident, zum 11 Mal Symbolfigur „Der Sandhas“ und 2. Vorsitzender Jürgen Liehr durch den dienstältesten Vliesträger Horst H. Hilling mit dem Goldenen Vlies, die höchste Auszeichnung die regionale Karnevalvereine vergeben können, ausgezeichnet und zum Ritter vom Goldenen Vlies geschlagen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Mit einem Wurf für Sauberkeit sorgen

    Eben auf dem Fahrrad schnell den letzten Schluck Orangensaft aus dem Trinkpäckchen genommen und nun hat man dieses Päckchen in der Hand, möchte aber nicht mehr anhalten, um es wegzuwerfen. Am Efzet Heilsberg ist dies auch nicht mehr nötig, denn hier wurde der erste Wurfmülleimer Bad Vilbels installiert. Der angeschrägte Mülleimer ist so aufgestellt, dass man mit einem gezielten Wurf im Vorbeifahren seinen Müll entsorgen kann.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Onlinetermine für das Bürgerbüro freigeschaltet

    Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das Bürgerbüro nicht nur oftmals die erste Anlauf-stelle in Bad Vilbel, sondern die Verwaltungsstelle der Stadt, die man am ehesten und am meisten nutzt. Nun wird es auch möglich sein, Termine für das Bürgerbüro online zu reservieren. Ab Donnerstag, den 22. Februar, ist dieser Service freigeschaltet.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Zwei Bäume im Kurpark müssen entnommen werden

    Aufgrund eklatanter Schäden an zwei Bäumen im Kurpark müssen diese gefällt werden. Die Fällung erfolgt noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit. Nachpflanzungen sollen nach der Herstellung der Wege im Kurpark im Zuge der Erneuerung des Parks auf Basis des Parkpflegewerks erfolgen. Die Fällungen sind mit der Denkmalbehörde und den zu-ständigen Naturschutzbehörden abgesprochen und von diesen Seiten genehmigt.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister

    Die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, steht an. Am Dienstag, den 27. Februar, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, bietet er wieder Zeitfenster von je 15 Minuten an, um möglichst Bürgerinnen und Bürgern Termine anbieten zu können.
    Quelle: Bad Vilbel

Nachrichten aus Bad Vilbel und Umgebung

  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Ein Leben für die Mitmenschen

    Evangelische Kirche, Ökumene, Musik, Fastnacht, sozialer Einsatz für Schwerstbehinderte, diese noch immer unvollständige Aufzählung kennzeichnet das ehrenamtliche Wirken des Massenheimer Ernst-Ludwig Bergsträsser. Bürgermeister Sebastian Wysocki verlieh ihm nun die Ehrennadel der Stadt Bad Vilbel in Gold.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Närrischer Lindwurm zieht sich durch die Innenstadt

    Am Samstag, den 10. Februar, um 15:11 Uhr, startet der traditionelle Fastnachtsumzug in Bad Vilbel. Am Ritterweiher setzen sich die Närrinnen und Narrhalesen in Bewegung. Dies führt ab spätestens 15:00 Uhr bis ungefähr 17:00 Uhr zu Straßensperrungen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    100 Prozent Ferienspaß verteilt auf sechs Wochen

    In den diesjährigen Oster-, Sommer- und Herbstferien bietet das Kinder-und Jugendbüro in bewährter Kooperation mit dem ASB Mittelhessen insgesamt sechs Wochen Ferienspiele für Grundschulkinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Erfahrene Teamrinnen und Teamer bereiten ein abwechslungsreiches Programm vor, das jede Menge Spaß bringt und den Schulalltag vergessen lässt.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Bad Vilbel und Umgebung.
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Stück für Stück zum Ziel

    Die Baustelle zur Attraktivierung der Frankfurter Straße wandert Stück für Stück weiter in Richtung Ziel. Ab Montag, den 11. März wird das derzeitige Baufeld bis zur Einmündung in die Wiesengasse erweitert. An der bisherigen Verkehrsführung ändert sich dadurch nichts.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Bad Vilbel und Umgebung
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Gebührensatzung zur Unterbringung Geflüchteter in Bad Vilbel

    Für anerkannte Flüchtlinge in den Unterkünften erhält die Stadt keine finanzielle Unterstützung durch den Wetteraukreis. Sie leben aber häufig weiterhin in den Unterkünften, da sie auf dem Wohnungsmarkt keine Bleibe finden. Die Kommunen sind durch Landesrecht verpflichtet, von allen anerkannten Flüchtlingen, Gebühren für die Unterbringung in Gemeinschaftsunterkünften oder angemieteten Liegenschaften zu verlangen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Stadt fördert Dach- und Fassadenbegrünung in der Innenstadt

    Seit inzwischen eineinhalb Jahren läuft das städtische „Fassadenanreizprogramm“. Dieses ermöglicht privaten Dritten, Fördergelder zur Sanierung, Erneuerung, Renovierung und Gestaltung an von der Straße einsehbaren Fassaden, die der architektonischen Gestaltung des Hauses entsprechen und sich ins Straßenbild einfügen, zu erhalten.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Neue Wegeführung durch Freigabe der Südbahnhof-Unterführung

    Die Freigabe der neuen Gleise auf der S-Bahn-Strecke sowie die nun erfolgte Freigabe der neuen Unterführung am Südbahnhof haben auch Folgen für die Wegeführung im Bereich der Wiesengasse und des Südbahnhofs. Da im Bereich unterhalb der Niddabrücke in der verlängerten Wiesengasse Leitungsarbeiten durchgeführt werden, ist dieser Weg ab 6. März wieder gesperrt. Genutzt werden kann dafür die neue Unterführung des Südbahnhofs.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Ein wahres Füllhorn an Ehrungen bei den Fidelen Sandhasen

    Anlässlich der Kostümsitzung nutzte es der 1. Bad Vilbeler Karneval Verein Fidele Sandhasen einige verdiente Mitglieder auszuzeichnen. So wurde der Sitzungspräsident, zum 11 Mal Symbolfigur „Der Sandhas“ und 2. Vorsitzender Jürgen Liehr durch den dienstältesten Vliesträger Horst H. Hilling mit dem Goldenen Vlies, die höchste Auszeichnung die regionale Karnevalvereine vergeben können, ausgezeichnet und zum Ritter vom Goldenen Vlies geschlagen.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Mit einem Wurf für Sauberkeit sorgen

    Eben auf dem Fahrrad schnell den letzten Schluck Orangensaft aus dem Trinkpäckchen genommen und nun hat man dieses Päckchen in der Hand, möchte aber nicht mehr anhalten, um es wegzuwerfen. Am Efzet Heilsberg ist dies auch nicht mehr nötig, denn hier wurde der erste Wurfmülleimer Bad Vilbels installiert. Der angeschrägte Mülleimer ist so aufgestellt, dass man mit einem gezielten Wurf im Vorbeifahren seinen Müll entsorgen kann.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Onlinetermine für das Bürgerbüro freigeschaltet

    Für viele Bürgerinnen und Bürger ist das Bürgerbüro nicht nur oftmals die erste Anlauf-stelle in Bad Vilbel, sondern die Verwaltungsstelle der Stadt, die man am ehesten und am meisten nutzt. Nun wird es auch möglich sein, Termine für das Bürgerbüro online zu reservieren. Ab Donnerstag, den 22. Februar, ist dieser Service freigeschaltet.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Zwei Bäume im Kurpark müssen entnommen werden

    Aufgrund eklatanter Schäden an zwei Bäumen im Kurpark müssen diese gefällt werden. Die Fällung erfolgt noch vor Beginn der Brut- und Setzzeit. Nachpflanzungen sollen nach der Herstellung der Wege im Kurpark im Zuge der Erneuerung des Parks auf Basis des Parkpflegewerks erfolgen. Die Fällungen sind mit der Denkmalbehörde und den zu-ständigen Naturschutzbehörden abgesprochen und von diesen Seiten genehmigt.
    Quelle: Bad Vilbel
  • Bad Vilbel
    Stadt
    03. Februar 2025 - Bad Vilbel

    Fragen, Anregungen und Kritik direkt an den Bürgermeister

    Die nächste Bürgersprechstunde des Bürgermeisters der Stadt Bad Vilbel, Sebastian Wysocki, steht an. Am Dienstag, den 27. Februar, von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, bietet er wieder Zeitfenster von je 15 Minuten an, um möglichst Bürgerinnen und Bürgern Termine anbieten zu können.
    Quelle: Bad Vilbel
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Bad Vilbel und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Bad Vilbel

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Bad Vilbel und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick