BAB 5/ Gemarkung Neuenburg am Rhein: Großeinsatz wegen Gefahrgut-Ladung
Freiburg (ots) -
Ein mit Gefahrgut beladener Sattelzug sorgte am gestrigen Mittwochabend, 26.03.2025, gegen 20:40 Uhr auf der Autobahn A5 auf dem Rastplatz «Neunburg-Ost» zwischen den Anschlussstellen Müllheim und Hartheim/ Heitersheim für einen Großeinsatz der Feuerwehr, Polizei und weiteren Rettungskräften.
Eine Streife der Bundespolizei war das mit einer Gefahrgut-Warntafel gekennzeichnete Gespann aufgefallen, da aus dem Schüttgutauflieger eine zunächst unbekannte Substanz in geringen Mengen ausgetreten war. Der Autobahnparkplatz wurde daraufhin vorsorglich durch die Einsatzkräfte geräumt und abgesperrt.
Die Feuerwehr ging aufgrund der Daten auf der Warntafel zunächst davon aus, dass der Auflieger mit umweltgefährdenden Stoffen beladen war und überprüfte die Ladung unter Einsatz von entsprechende Schutzausrüstung. Bei der Nachschau stellte sich heraus, dass der Sattelauflieger wohl mit Klärschlamm beladen war. Der Sattelzug befand sich auf der Durchreise von Italien nach Schweden zu einer Abfallverbrennungsanlage.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wird davon ausgegangen, dass es sich bei der auslaufenden Flüssigkeit möglicherweise um verunreinigtes Regenwasser gehandelt hat, welches vermutlich aufgrund eines technischen Mangels mit dem Klärschlamm in Kontakt gekommen war.
Laut Einschätzung der Feuerwehr ist nicht davon auszugehen, dass Menschen oder die Umwelt durch den Flüssigkeitsaustritt gefährdert oder geschädigt wurden.
Die Verkehrspolizei hat den Sachverhalt aufgenommen und steht im engen Austausch mit der zuständigen Abfallbehörde. Im Weiteren wird unter anderem geprüft, welche verkehrsrechtlichen Verstöße vorliegen.
Der Autobahnparkplatz bleibt weiterhin gesperrt, bis eine Spezialfirma die Ladung umgeladen und abtransportiert hat.
ak
Medienrückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Freiburg - Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019 E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Original-Content von: Polizeipräsidium FreiburgInhalt melden