Rubrik auswählen
Freiburg im Breisgau
Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Aggressive Fahrweise und Unsichere Fahrweise - Fahren unter Drogeneinwirkung - Verdacht Nötigung im Straßenverkehr - Verdacht Straßenverkehrsgefährdung - Zeugenaufruf

Karl-Heinz_H / Adobe Stock

Freiburg (ots) -

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Umkirch, Gottenheim, Ihringen, B 31, L 115, L 114

Am Freitag, 28.03.2025 gegen 14.05 Uhr befuhr ein grauer Peugeot 206 Cabrio die B 31 von Freiburg in Richtung Gottenheim.

Bereits hier fiel der männliche Fahrer durch seine aggressive Fahrweise auf. Er unterschritt deutlich den Mindestabstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen und überholte Fahrzeuge teilweise auch über den rechten Fahrstreifen. Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Verkehrsteilnehmer sogar bremsen mussten um einen Unfall zu verhindern.

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer und Zeuge beobachte kurz darauf einen Fahrerwechsel bei dem Fahrzeug. Eine Frau, welche offenbar zuvor Beifahrerin war, übernahm das Steuer für die Fahrt von Gottenheim bis Ihringen.

Hierbei fiel das Fahrzeug nun jedoch durch eine besonders langsame und unsichere Fahrweise auf.

Das Fahrzeug konnte in Ihringen durch eine über Notruf hinzu gezogene Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Breisach gestellt werden. Die Insassen wurden einer Kontrolle unterzogen. Bei beiden Fahrzeugführern ergaben sich Verdachtsmomente auf den Konsum von Cannabis.

Nach Durchführung eines positiv verlaufenden Urintestes mussten sich beide im Krankenhaus in Breisach einer Blutprobe unterziehen lassen.

Es folgt nun eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Nötigung im Straßenverkehr sowie Fahren unter Einfluss von berauschenden Mitteln gegen den männlichen Fahrer. Gegen die weibliche Fahrzeugführerin folgt ebenfalls eine Strafanzeige wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.

Das Polizeirevier Breisach (Tel.: 07667 9117-0) bittet um Hinweise, sofern jemand das Fahrverhalten ebenso beobachten konnte oder sich durch dieses gefährdet fühlte.

ah

FLZ/mt

Medienrückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Freiburg Pressestelle Telefon: 0761/882-0 freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten - E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Freiburg
Inhalt melden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung