Rubrik auswählen
Frickenhausen/Württemberg

Aktuelles in Frickenhausen/Württemberg

Bei uns findest du Nachrichten aus Frickenhausen/Württemberg, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen; Automaten ausgeplündert; Blitzeinschläge in Wohngebäude; Einbruch; Brand
Kzenon / Adobe Stock

22.04.2025 - 11:54 - Reutlingen

Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen; Automaten ausgeplündert; Blitzeinschläge in Wohngebäude; Einbruch; Brand

Reutlingen (ots) - Gomadingen (RT): Gegen Brückengeländer geprallt Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der K6735 bei der Brücke über die Große Lauter entstanden. Der 25 Jahre alte Lenker eines Mercedes Sprinter befuhr kurz vor fünf Uhr die Kreisstraße von Ödenwaldstetten herkommend in Richtung Marbach. In einer Linkskurve kurz vor der Einmündung in die L249 kam er wohl infolge einer zu hohen Geschwindigkeit mit dem Wagen zunächst nach rechts von der Straße ab und fuhr anschließend über die Gegenfahrspur hinweg auf ein dortiges Brückengeländer. Der 25-Jährige wurde vor Ort von einer Rettungswagenbesatzung versorgt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden. (rd) Riederich (RT): Zeugen zu möglicher Auseinandersetzung gesucht Wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt das Polizeirevier Metzingen nach einer möglichen Auseinandersetzung am späten Montagabend. Gegen 23.40 Uhr war die Polizei zu einem verletzten 45-Jährigen in der Stuttgarter Straße gerufen worden. Der augenscheinlich stark alkoholisierte Mann wurde daraufhin vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ersten Erkenntnissen zufolge soll der 45-jährige Fußgänger zwischen dem Kreisverkehr Metzinger-/Stuttgarter-/Mittelstädter Straße und der Einmündung zur Mühlstraße von drei Unbekannten geschlagen und getreten worden sein. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor. Das Polizeirevier Metzingen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht zum Dienstag verdächtige Personen gesehen oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Stuttgarter Straße zwischen Kreisverkehr und Mühlstraße gemacht haben, sich unter Telefon 07123/924-0 zu melden. (rd) Hülben (RT): Münzautomaten aufgebrochen Auf den Inhalt zweier Münzautomaten auf einem Wohnmobilstellpatz in der Kaltentalstraße hatten es zwei Unbekannte in der Nacht zum Dienstag abgesehen. Ein Zeuge verständigte gegen 3.50 Uhr die Polizei, nachdem er zwei Personen bemerkt hatte, die eine Strom- und Wasserzapfsäule aufgebrochen sowie ausgeplündert hatten und anschließend mit einem Fahrzeug in Richtung Hülben flüchteten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Das Polizeirevier Metzingen ermittelt. (rd) Zwiefalten (RT): Motorradunfall In einer langgezogenen Linkskurve auf der K6744 ist ein Motorradfahrer am Montagnachmittag von der Fahrbahn abgekommen. Der 18-Jährige war gegen 17.45 Uhr mit seiner Suzuki auf der Kreisstraße von Upflamör in Richtung Zwiefalten unterwegs, als er auf einem leicht abfallenden Teilstück nach rechts von der Fahrbahn ab und in der abfallenden Böschung zum Liegen kam. Der Heranwachsende wurde dabei nach derzeitigen Erkenntnissen lebensgefährlich verletzt. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Sein Motorrad wurde von einem Abschleppdienst geborgen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. (cw) Esslingen (ES): Warenautomat geplündert Auf den Inhalt eines Snackautomaten hatten es offenbar Unbekannte abgesehen, die in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag in den Aufenthaltsraum einer Schule in der Flandernstraße eingebrochen sind. Am Montagvormittag, kurz nach zehn Uhr, wurde entdeckt, dass Kriminelle über ein Fenster in den Aufenthaltsraum der Schule eingedrungen waren. Dort zerschlugen sie die Scheibe eines Warenautomaten und plünderten ihn aus. Ob sonst noch etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Spurensicherungsspezialisten der Kriminalpolizei kamen vor Ort. Der Polizeiposten Oberesslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw) Esslingen (ES): Unfall mit mehreren Verletzten Ein Unfall mit mehreren Verletzten hat sich am Montagvormittag auf der Römerstraße ereignet. Ein 30-Jähriger war gegen 11.15 Uhr mit einem VW Touareg auf der Wiflingshauser Straße in ortsauswärtiger Richtung unterwegs. Der Mann wollte im Anschluss die Römerstraße geradeaus zum Parkplatz des dortigen Segelflugplatzes überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer von rechts kommenden, 35 Jahre alten Lenkerin einer Mercedes-Benz A-Klasse, die in Richtung Katzenbühl fuhr. Das Fahrzeug des Unfallverursachers drehte sich durch die Kollision und blieb mitten auf der Straße stehen. Der VW-Fahrer sowie die Lenkerin der A-Klasse und drei Insassen in ihrem Wagen, darunter ein drei Jahre altes Kind, wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der 30-Jährige konnte vom Rettungsdienst vor Ort versorgt werden. Die übrigen Verletzten wurden mit Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf 23.000 Euro geschätzt. Zur Unterstützung waren neben der Feuerwehr auch Mitarbeiter der Straßenmeisterei an die Unfallstelle ausgerückt. Die Römerstraße musste während der Unfallaufnahme zeitweise gesperrt werden. (ms) Esslingen (ES): Radler übersehen Ersten Erkenntnissen nach leicht verletzt wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montagnachmittag auf der Hindenburgstraße ereignet hat. Ein 25-Jähriger war dort gegen 15.40 Uhr mit seinem Ford Fiesta unterwegs, als er auf der gegenüberliegenden Straßenseite eine Parklücke entdeckte und wendete. Dabei übersah er einen 55-Jährigen, der ihm ordnungsgemäß auf seinem Rennrad entgegenkam und erfasste ihn frontal. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer nachfolgend zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf mindestens 2.000 Euro belaufen. (cw) Nürtingen (ES): 58-Jähriger angegriffen (Zeugenaufruf) Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung am Montagabend am Schillerplatz. Ein 58 Jahre alter Radfahrer soll gegen 19.45 Uhr einen Unbekannten, der die Stühle eines in der Nähe befindlichen Lokals umherwarf, aufgefordert haben, dies zu unterlassen. Der Randalierer und einer seiner beiden Begleiter sollen den 58-Jährigen daraufhin provoziert und bedroht haben. Als der Geschädigte beim Zurücklaufen zu seinem Fahrrad stolperte und zu Boden fiel, wurde er von den beiden Unbekannten geschlagen und getreten. Anschließend flüchteten die Männer in Begleitung eines Unbeteiligten. Der 58-Jährige wurde nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht erforderlich. Von den drei Männern liegt folgende Personenbeschreibung vor: Der Randalierer soll etwa 17 bis 18 Jahre alt, von sportlicher Figur und rund 170 Zentimeter groß sein. Er sprach akzentfreies Deutsch, war dunkel gekleidet und trug eine schwarze Mütze. Der zweite Tatverdächtige soll etwa 180 bis 185 Zentimeter groß und von schlaksiger Figur sein. Er hat etwas längere schwarze Haare und sprach akzentfreies Deutsch und trug schwarze Kleidung und eine rote Weste. Ihr unbeteiligter Begleiter soll etwa 30 Jahre alt gewesen sein und einen Vollbart haben. Sachdienliche Hinweise von Zeugen, die der Polizei derzeit noch nicht bekannt sind, nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter Telefon 07022/9224-0 entgegen. (rd) Leinfelden-Echterdingen (ES): Vorrang missachtet Die Missachtung des Vorrangs des Gegenverkehrs ist die Ursache eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagvormittag an der Einmündung Maybachstraße /Fasanenweg ereignet hat. Ein 30-Jähriger war gegen 11.20 Uhr mit seinem Mazda auf der Maybachstraße von der Nord-Süd-Straße herkommend unterwegs und wollte an der nach einem Ampelausfall durch die dortigen Verkehrszeichen geregelten Einmündung nach links zur Auffahrt auf die A8 abbiegen. Dabei missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden Alfa Romeo, dessen 45 Jahre alter Fahrer den Einmündungsbereich geradeaus passieren wollte, sodass es zur Kollision kam. Verletzt wurde niemand, allerdings war der Alfa Romeo nach dem Unfall so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 14.000 Euro geschätzt. (cw) Plochingen (ES): In den Gegenverkehr geraten Noch unklar ist die Ursache eines schadensträchtigen Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag auf der Otto-Konz-Brücke ereignet hat. Ein 67-Jähriger war kurz vor 15 Uhr mit seinem Mercedes Viano auf der Otto-Konz-Brücke von Deizisau kommend, in Richtung Plochingen unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Wagen immer weiter nach links und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort schrammte der Mercedes an der linken Seite eines entgegenkommenden Skoda Fabia einer 51-Jährigen entlang. Dabei wurde der Skoda zunächst gegen den Bordstein gedrückt, bevor er auf die linke Fahrbahn geschleudert wurde, wo der Wagen zum Stehen kam. Der Mercedes, der den bisherigen verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge mit unverminderter Geschwindigkeit auf der Gegenfahrspur weiterfuhr, prallte nachfolgend frontal gegen einen entgegenkommenden VW Golf eines 61-Jährigen, der durch die Wucht des Aufpralls gegen einen BMW Mini geschleudert wurde, dessen 29 Jahre alte Fahrer das Unfallgeschehen bemerkt und bereits mehrere Meter dahinter angehalten hatte. Während der Unfallverursacher und seine beiden Mitfahrer im Mercedes unverletzt blieben, wurden die Golf-Fahrerin und der Mini-Fahrer leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, dass sie nach einer ambulanten Behandlung aber wieder verlassen konnten. Alle vier Fahrzeuge waren nach dem Unfall so massiv beschädigt, dass sie von Abschleppdiensten geborgen werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt mindestens 60.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Unfallspezialisten der Verkehrspolizei zur Unfallursache dauern an. (cw) Bissingen/Teck und Dettingen/Teck (ES): Blitzeinschläge in Wohngebäude Gleich zwei Blitzeinschläge kurz hintereinander haben in Bissingen und in Dettingen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei in Atem gehalten. Gegen 17.27 Uhr war ein Blitz in den Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in der Weinbergstraße eingeschlagen und hatte dort einen Brand ausgelöst. Die Feuerwehr, die mit neun Fahrzeugen und 51 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte durch ihren raschen Einsatz den Brand zum Glück rasch löschen und so ein weiteres Ausbreiten verhindern. Verletzt wurde niemand, alle Wohnungen blieben bewohnbar. Ersten Schätzungen zufolge könnte sich der entstandene Sachschaden auf rund 30 bis 50.000 Euro belaufen. Nur wenige Minuten später, gegen 17.31 Uhr, schlug ein Blitz in das Dach eines Mehrfamilienhauses in der Blumenstraße in Dettingen ein. Auch hier war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 17 Feuerwehrleuten im Einsatz. Zu einem Brand war es aber nicht gekommen. Es konnten mehrere zerschlagene Dachschindeln und ein Riss in der Fassade festgestellt werden. Zudem wurden die Stromleitungen im Haus beschädigt, sodass im ganzen Gebäude der Strom ausfiel. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (cw) Tübingen (TÜ): Radfahrer gestürzt Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes hat ein 80 Jahre alter Radler bei einem Sturz am Montagabend erlitten. Der Mann befuhr gegen 21 Uhr einen Radweg zwischen der Weststadt und Hagelloch. Dabei kam er alleinbeteiligt zu Fall. Der Rettungsdienst brachte den Senior zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd) Ammerbuch (TÜ): In Einfamilienhaus eingebrochen In ein Einfamilienhaus in der Schönbuchstraße sind Unbekannte zwischen Gründonnerstag und Ostermontag eingebrochen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich die Kriminellen im genannten Zeitraum über ein Fester Zutritt zum Gebäude, das sie in der Folge nach Stehlenswertem durchsuchten. Die Kriminalpolizei hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten die Ermittlungen aufgenommen. (cw) Meßstetten (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen Lebensgefährlich verletzt wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der L433 zwischen Unterdigisheim und Meßstetten. Der 68 Jahre alte Biker war gegen 14.45 Uhr mit seiner KTM auf der Landesstraße in Richtung Meßstetten unterwegs, als er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort prallte er zunächst gegen einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. In der Folge überschlug sich das Motorrad und der Fahrer wurde von seiner Maschine abgeworfen. Dabei erlitt der Fahrer lebensgefährliche Verletzungen und musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. An seinem Motorrad dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe von rund 5.000 Euro entstanden sein. Die KTM musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. (cw) Burladingen (ZAK): Brand auf Balkon Unsachgemäß entsorgte Asche dürfte ersten Ermittlungen zufolge die Ursache für den Brand auf dem Balkon eines Wohnhauses am Montagvormittag in der Killertalstraße gewesen sein. Gegen 11.35 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei von Anwohnern alarmiert worden, dass es in der Straße nach Rauch riechen würde. Wie sich herausstellte hatte in einem Blecheimer entsorgte und vermeintlich erkaltete Asche Gartenstühle und im weiteren Verlauf auch den Rollladenkasten in Brand gesetzt. Die Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und zahlreichen Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte den Brand rasch löschen und so ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Zwei Personen dürften durch das Einatmen von Rauchgasen nach Einschätzung des Rettungsdienstes leicht verletzt worden sein, lehnten aber einen Transport ins Krankenhaus ab. Das Einfamilienhaus wurde in der Folge von der Feuerwehr durchlüftet und blieb bewohnbar. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw) Rückfragen bitte an: Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102 Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104 Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103 Polizeipräsidium Reutlingen Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111 außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224 E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de http://www.polizei-bw.de

Quelle: Polizeipräsidium Reutlingen
Regenschauer

Nachrichten aus Frickenhausen/Württemberg und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Esslingen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    22. April 2025 - Kreis Esslingen

    Gedenken an Papst Franziskus Gottesdienste für verstorbenes Kirchenoberhaupt

    Im Dekanat Esslingen-Nürtingen wird für den verstorbenen Papst gebetet. Bereits am Dienstag hätten in vielen Kirchengemeinden um 12 Uhr die Kirchenglocken für den verstorbenen Papst geläutet, wird weiterhin mitgeteilt. Gedenkgottesdienste für den verstorbenen Papst Franziskus werden unter www.kirche.es veröffentlicht.
    Quelle: Esslinger Zeitung
  • Stadt
    22. April 2025 - Aichwald

    Bau der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL)

    Die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) ist Wegbereiter der Energiewende. Die neue Transportleitung ermöglicht den Ausstieg aus der Kohleverstromung durch die Anbindung moderner Gaskraftwerke und sorgt für eine weiterhin sichere Versorgung mit Wärme und Strom - für Industrie und Haushalte.
    Quelle: Aichwald
  • Stadt
    22. April 2025 - Ostfildern

    Der Wohn-Führerschein

    Der Soziale Dienst der Stadt Ostfildern bietet erneut das Seminar „Der Wohn-Führerschein“ an. Das Schulungsprogramm unterstützt geflüchtete Menschen dabei, sich auf dem Miet-markt besser zurechtzufinden und ihre Chancen auf eine eigene Wohnung zu verbessern.
    Quelle: Ostfildern
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Frickenhausen/Württemberg und Umgebung.
  • Stadt
    22. April 2025 - Aichwald

    Kronenrückschnitt auf dem Spielplatz Schillerstraße

    Ab Mittwoch, 23.04.2025 findet im Rahmen der Baumkontrolle ein Kronenrückschnitt an der großen Esche über der Hangrutsche statt.
    Quelle: Aichwald
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Frickenhausen und Umgebung
  • Stadt
    22. April 2025 - Plochingen

    Krämermarkt am 08. Mai 2025

    Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, findet von 08:00 bis 18:00 Uhr der traditionelle Plochinger Krämermarkt statt. Rund um Marktplatz, Marktstraße und Fischbrunnenplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Angebot aus Bekleidung, Schmuck, Haushaltswaren und kunsthandwerklichen Artikeln. Ein Bummel über den Markt bietet die perfekte Gelegenheit, sich mit frühlingshafter Mode und nützlichen Alltagshelfern auszustatten oder besondere Geschenkideen zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zahlreiche Stände bieten eine abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken, von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien. Der Plochinger Krämermarkt ist ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt und lädt zum Verweilen, Stöbern und Genießen ein.
    Quelle: Plochingen
  • Stadt
    22. April 2025 - Aichwald

    Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 31.03.2025

    In seiner öffentlichen Sitzung vom 31. März 2025 hat der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses in Schanbach über folgende Tagesordnungspunkte beraten:
    Quelle: Aichwald
  • Stadt
    22. April 2025 - Aichwald

    Aus der Sitzung des Gemeinderats vom 31.03.2025

    In seiner öffentlichen Sitzung vom 31. März 2025 hat der Gemeinderat im Sitzungssaal des Rathauses in Schanbach über folgende Tagesordnungspunkte beraten:
    Quelle: Aichwald
  • Kreis
    22. April 2025 - Kreis Esslingen

    Ausschreibung für Programm des Europäischen Sozialfonds Plus ist abrufbar

    Ausschreibung für Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auf der Webseite des Landkreises abrufbar Der Landkreis Esslingen erhält jährlich knapp 490.000 Euro aus dem Europäischen Sozialfonds Plus, um die Beschäftigungs- und Bildungschancen im Landkreis zu verbessern. Für das Förderjahr 2026 stehen noch Mittel in Höhe von fast 360.000 Euro zur Verfügung. Jetzt ist die Ausschreibung auf der Webseite des Landkreises Esslingen unter www.landkreis-esslingen, Stichwort „Europäischer Sozialfonds“ abrufbar. Die Antragstellung ist ab sofort möglich. Für den Antrag gibt es neue Unterlagen, (Antragsformular und Projektbeschreibung), die die Träger auf der Webseite www.esf-bw.de/datenerhebung abrufen können. Projektanträge für das Förderjahr 2026 müssen bis spätestens 3...
    Quelle: Kreis Esslingen
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Stadt
    22. April 2025 - Kirchheim unter Teck

    Trauerbeflaggung in Kirchheim unter Teck

    Anlass ist der Tod von Seiner Heiligkeit Papst Franziskus.
    Quelle: Kirchheim unter Teck
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Esslingen

    44. Mostfest in Truchtelfingen: Die Rettung kam aus Notzingen

    "Notzinger Rettung" hieß denn auch sein Most, der durchaus nicht gegen die Wettbewerbsstatuten verstieß: Um zur Truchtelfinger Mostrunde zugelassen zu werden, muss die Kreszenz in einem Truchtelfinger Keller vergoren worden sein – die Herkunft der Äpfel spielt keine Rolle.
    Quelle: Schwarzwälder Bote
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Frickenhausen
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Esslingen

    Autos stoßen frontal zusammen - drei Verletzte

    Autos stoßen frontal zusammen - drei Verletzte. Aichtal (dpa/lsw) - Drei Menschen sind bei einem Frontalzusammenstoß zweier Autos im Landkreis Esslingen verletzt worden, einer davon schwer. Die 51 Jahre alte Fahrerin des anderen Autos sowie ihr 61 Jahre alter Beifahrer wurden leicht verletzt.
    Quelle: Badische Zeitung
  • Stadt
    21. April 2025 - Aichwald

    Beflaggung an Gedenktagen

    25. April: Gründung des Landes Baden-Württemberg
    Quelle: Aichwald
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Frickenhausen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Frickenhausen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Frickenhausen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick

Weitere interessante Themen