Rubrik auswählen
Gießen
Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Stadt und Landkreis Gießen: Verkehrskontrollen im Rahmen von Aktionswoche - viele Kinder nicht angeschnallt - 14 Strafanzeigen

3.JPG

Gießen (ots) -

Im Rahmen der der europäischen Aktionswoche "Roadpol Seatbelt" kontrollierte der Regionale Verkehrsdienst Gießen mit seinen Beamtinnen und Beamten die Gurtpflicht. Ihren Fokus legten die Einsatzkräfte dabei insbesondere auf eine korrekte Sicherung von Kindern.

Kontrollen fanden u.a. an Grundschulen und Kindergärten in Garbenteich, Linden-Großen-Linden, Langgöns, Lollar, Reiskirchen und Pohlheim-Watzenborn-Steinberg statt. Darüber hinaus kontrollierten die Beamten auch mobil im Stadtgebiet Gießen.

Bei den Kontrollen, die auch zum Zeitpunkt des Schul- und Kindergartenbeginns stattfanden, mussten die Einsatzkräfte eine erschreckende Bilanz ziehen: 30 der insgesamt 67 ertappten Personen, die keinen Sicherheitsgut benutzten, waren Kinder. Teilweise wurden kleine Kinder auf dem Beifahrersitz, ohne Kindersitz und ohne Gurt, befördert. In einem Fall brachte der Vater seine zwei Kinder, die zusammen auf dem Beifahrersitz und völlig ohne Sicherung saßen, zum Kindergarten. Bereits bei geringen Geschwindigkeiten und auch auf kurzen, gewohnten und vermeintlich ungefährlichen Strecken kann dies zur tödlichen Gefahr werden. Neben eingeleiteten Ordnungswidrigkeitsverfahren führten die Beamten auch viele Gespräche und sensibilisierten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer, besonders auch Eltern, bezüglich der Wichtigkeit einer ordnungsgemäßen Insassensicherung. Der überwiegende Teil der Betroffenen zeigte sich einsichtig und gelobte Besserung.

Die Aktion fand im Zeitraum von Montag (10.3.) bis Freitag (14.3.) statt. Im Rahmen der Aktion ahndeten die Kontrollierenden zudem weitere Ordnungswidrigkeiten wie Handynutzung am Steuer sowie Rotlicht- und Ladungsverstöße.

Sie fertigen darüber hinaus 14 Verkehrsstrafanzeigen, in 12 der Fälle hingen an Rollern sowie E-Rollern keine gültigen Versicherungskennzeichen (zur Information: Jedes Jahr zum 1.3. muss ein solches erneut werden, aktuell gültige Kennzeichen für 2025 sind grün). Ein junger Mann führte zudem eine Probefahrt auf einem Kleinkraftrad durch. Dies tat er nicht nur ohne gültige Fahrerlaubnis, sondern vor den Augen einer Zivilstreife. Seine Fahrt war beendet, eine Anzeige die Folge.

Weitere Kontrollen sind bereits in Planung.

Pierre Gath, Pressesprecher

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ferniestraße 8

35394 Gießen Telefon: 0641/7006-2043

E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei Instagram: https://instagram.com/polizei_mh

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
Inhalt melden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden

Weitere Polizeimeldungen

Alle Polizeimeldungen aus Gießen

Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung