Rubrik auswählen
Happurg

Aktuelles in Happurg

Bei uns findest du Nachrichten aus Happurg, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Bundespolizei hat in Rosenheim zwei Marokkaner vorläufig festgenommen, die lediglich einem Landsmann behilflich sein wollten.

17.03.2025 - 14:19 - München

Bundespolizeidirektion München: Bundespolizei zeigt hilfsbereite "Passüberbringer" an / Marokkaner fahren freiwillig zur Bundespolizei nach Rosenheim und handeln sich Strafanzeigen ein

Rosenheim / Kiefersfelden (A93) (ots) - Zwei Marokkaner wollten am Sonntag (16. März) in Rosenheim dafür sorgen, dass ein Landsmann aus dem Gewahrsam der Bundespolizei entlassen wird. Doch ihr Vorhaben schlug vollkommen fehl. Stattdessen sind sie selbst vorläufig festgenommen worden. Letztlich haben die Beamten die beiden Männer, einen Begleiter sowie ihren Bekannten und dessen Mitfahrer angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen fuhren drei Marokkaner Sonntagnachmittag von Italien aus mit einem Auto nach Rosenheim und parkten vor der Dienststelle der Rosenheimer Bundespolizei. Zwei von ihnen verließen den Wagen und wiesen sich mit ihren Pässen und italienischen Aufenthaltserlaubnissen aus. Die Männer im Alter von 55 und 28 Jahren erklärten, dass sie den Pass eines marokkanischen Staatsangehörigen vorbeibringen würden, der sich im Inspektionsgebäude befinden sollte. Tatsächlich war dieser Marokkaner zuvor bei Grenzkontrollen an der A93 nahe Kiefersfelden festgenommen und nach Rosenheim gebracht worden. Der 36-jährige Pkw-Fahrer hatte ebenso wenig über die erforderlichen Einreisepapiere verfügt, wie sein 23-jähriger Beifahrer, der auch aus Marokko stammt. Beide waren jeweils der versuchten illegalen Einreise, der Fahrzeugführer zudem der Beihilfe zur unerlaubten Einreise seines Mitfahrers beschuldigt worden. Der von seinen zwei hilfsbereiten Bekannten überbrachte Pass änderte nichts an seiner Situation, da der 36-Jährige für den beabsichtigten Aufenthalt in Deutschland auch noch ein Visum oder eine Aufenthaltsgenehmigung benötigt hätte. Mit einer Strafanzeige im Gepäck wurde er nach Österreich zurückgewiesen. Der von ihm beförderte Mann wurde einer Erstaufnahmestelle zugeleitet. Dort wird über seinen weiteren Verbleib im Land zu entscheiden sein. Als die Bundespolizisten in das vor der Dienststelle geparkte Fahrzeug der zwei "Passüberbringer" blickten, nahmen sie den darin zurückgebliebenen Mann wahr. Es handelt sich um einen 28-jährigen Marokkaner. Bei seiner Kontrolle stellte sich heraus, dass er über keine Papiere verfügt. Er wurde sogleich festgenommen und wegen unerlaubter Einreise angezeigt. Unmittelbar nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen hatte er das Land zu verlassen. Er wurde der österreichischen Polizei überstellt. Seine beiden Begleiter, die ihn offenkundig von Italien aus mitgenommen hatten und lediglich den Pass bei der Bundespolizei vorbeibringen wollten, mussten angesichts der Mitnahme ihres Landsmanns eine Strafanzeige wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise entgegennehmen. Anschließend konnten sie ihre Heimreise nach Italien antreten. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
-2°
sonnig

Nachrichten aus Happurg und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Nürnberger Land. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    18. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Der Tag der Regionen findet in diesem Jahr in Kirchensittenbach statt

    NÜRNBERGER LAND – Im Jahr 2023 war die Gemeinde Leinburg Ausrichter des Tags der Regionen, im vergangenen Jahr Reichenschwand. Es ist eine große Chance für unsere Gemeinde, auf unsere Besonderheiten vor Ort aufmerksam zu machen und die regionale Vielfalt zu feiern." Die Veranstaltung wird von der Gemeinde und dem Regionalmanagement des Landkreises Nürnberger Land organisiert.
    Quelle: N-Land
  • Stadt
    18. März 2025 - Hersbruck

    Unterführung an Happurger Straße gesperrt

    Umleitung über Unterführung am „Gärtlein“ und Plärrer Ab kommenden Mittwoch, 19. März, ist die Fuß-/Radweg-Unterführung bei der Kreuzung Ostbahnstraße/Happurger Straße bis voraussichtlich 11. April gesperrt. Grund sind weitere Aufgrabungsarbeiten der HEWA und der N-Ergie zur Um- und Neuverlegung von Gas- und anderen Versorgungsleitungen im Vorfeld des Neubaus Schulzentrum. Die Umleitung führt durch die Fußwegunterführung beim „Gärtlein“ und über den Großparkplatz Plärrer. Auch Radfahrer werden gebeten, diesen Weg zu nehmen. Schüler, die über den Eisenbahnweg kommen, können den Fußgängerüberweg/Zebrastreifen an der Ostbahnstraße nutzen. Mit der ausführenden Baufirma ist vereinbart, dass die Sperrung der Fuß-/Radwegunterführung an arbeitsfreien Tagen aufgehoben wird, sofern es der Baufort...
    Quelle: Hersbruck
  • Kreis
    17. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Schwerer Unfall: Kleintransporter kollidiert bei Alfeld mit Autobahnunterführung

    Schwerer Unfall: Kleintransporter kollidiert bei Alfeld mit Autobahnunterführung. Weil die Unfallstelle im sogenannten "Dreiländereck" Landkreis Neumarkt, Amberg-Sulzbach und Nürnberger Land lag, wurden durch die Leitstellen die Feuerwehren Alfeld, Poppberg, Schwend, Lauterhofen und Gebertshofen alarmiert.
    Quelle: N-Land
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Happurg und Umgebung.
  • Kreis
    17. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    40-Meter-Mast soll für guten Mobilfunk-Empfang in Schönberg und Weigenhofen sorgen

    40-Meter-Mast soll für guten Mobilfunk-Empfang in Schönberg und Weigenhofen sorgen. 40-Meter-Mast soll für guten Mobilfunk-Empfang in Schönberg und Weigenhofen sorgen: Landkreis Nürnberger Land/Lauf a.d. Pegnitz - In Schönberg und Weigenhofen will die Telekom die Netzabdeckung verbessern.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Happurg wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Happurg
  • Stadt
    17. März 2025 - Pommelsbrunn

    Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Hohenstadt - Hubmersberg

    Vom 19.03.2025 - voraussichtlich 22.03.2025 muss die GVS Hohenstadt - Hubmersberg komplett gesperrt werden.
    Quelle: Pommelsbrunn
  • Kreis
    17. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Schwerer Unfall bei Alfeld: Monteur kracht mit Kleintransporter gegen Autobahnunterführung

    Schwerer Unfall bei Alfeld: Monteur kracht mit Kleintransporter gegen Autobahnunterführung. Schwerer Unfall bei Alfeld: Monteur kracht mit Kleintransporter gegen Autobahnunterführung: Alfeld - Am Montagmorgen verunglückte ein Monteur auf der Ortsverbindungsstraße Muttenshofen – Alfeld. Der Rettungshubschrauber flog den schwer verletzten Fahrer ins Klinikum Nürnberg Süd.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Stadt
    17. März 2025 - Hersbruck

    Feuerwehr weiht neuen ELW ein

    Feuerwehr Hersbruck weiht neuen Einsatzleitwagen feierlich ein Mit einer feierlichen Zeremonie wurde im Feuerwehrhaus Hersbruck der neue Einsatzleitwagen (ELW) offiziell in Dienst gestellt. Neben den Kameraden der Feuerwehr nahmen zahlreiche Gäste aus dem Feuerwehrwesen und der Verwaltung an der Einweihung teil. Kommandant Armin Steinbauer eröffnete die Veranstaltung und hob die Bedeutung des neuen Fahrzeugs hervor: Der technisch hochmoderne ELW, der von der Firma Compoint aus Forchheim ausgestattet wurde, dient als Logistik- und Kommunikationszentrale zur Unterstützung der Einsatzleitung und stellt einen wichtigen Fortschritt für die Feuerwehrarbeit dar. Das, was das Fahrzeug an Möglichkeiten bietet und an Technik vorhält, ist Ausfluss eines Arbeitskreises der Hersbrucker Feuerwehr. Er...
    Quelle: Hersbruck
  • Kreis
    17. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Sportpalette in Feucht: Premiere in der großen Jubiläumsausgabe

    Sportpalette in Feucht: Premiere in der großen Jubiläumsausgabe. Jubiläum Sportpalette in Feucht: Premiere in der großen Jubiläumsausgabe: Sport im Nürnberger Land. Feucht - Bei der 50. Sportpalette vergibt der Markt Feucht je zweimal die Auszeichnung Sportler und Mannschaft des Jahres.
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    16. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Der Landkreis will bessere Hilfe für Familien bieten

    NÜRNBERGER LAND – Eine enge Zusammenarbeit zwischen Kitas und der KoKi-Beratungsstelle hilft Familien, rechtzeitig passende Hilfsangebote zu finden. Wie diese Kooperation effektiver gestaltet werden kann, war Thema einer Infoveranstaltung im Landratsamt Nürnberger Land.
    Quelle: N-Land
  • Kreis
    16. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Pestel-Institut: „Es fehlen Seniorenwohnungen“ im Landkreis

    Der Chef-Ökonom des Pestel-Instituts hat bei einer Sanierungsoffensive für mehr altengerechte Wohnungen vor allem auch die rund 19.200 Haushalte im Landkreis Nürnberger Land im Blick, wo Senioren in den eigenen vier Wänden wohnen: "Ob Eigenheim, Reihenhaus oder Eigentumswohnung – es ist wichtig, älteren Menschen für ihr Wohneigentum rechtzeitig einen Anreiz zu geben, ihr eigenes Zuhause seniorengerecht umzubauen.
    Quelle: N-Land
  • Handwerker
    Von kleineren Reparaturen bis zur Kernsanierung: Finde Handwerksunternehmen in deiner Nähe.Handwerksunternehmen in Happurg
  • Kreis
    16. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Bayerische Gigabit-Förderung Fürstenzell erhält Millionen-Zuschuss für Glasfaser-Ausbau

    Bayerische Gigabit-Förderung Fürstenzell erhält Millionen-Zuschuss für Glasfaser-Ausbau. Bayerns Finanzminister Albert Füracker hat weitere 6,4 Millionen Euro für den Glasfaserausbau freigegeben, wie sein Ministerium mitteilt. Der Markt Fürstenzell erhält 3 206 683 Euro.
    Quelle: PNP.de
  • Kreis
    15. März 2025 - Kreis Nürnberger Land

    Für die CSU: Günther Felßner und Ralph Edelhäußer sind bei den Koalitionsverhandlungen dabei

    Für die CSU: Günther Felßner und Ralph Edelhäußer sind bei den Koalitionsverhandlungen dabei. Für die CSU: Günther Felßner und Ralph Edelhäußer sind bei den Koalitionsverhandlungen dabei:
    Quelle: Nürnberger Nachrichten
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Happurg und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Happurg

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Happurg und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick