Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Hohen Neuendorf los ist.
Mehr zum Wetter
Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Hohen Neuendorf los ist.
18. August 2022 · Hohen Neuendorf
(2. August 2022) Aufgrund einer Softwareumstellung muss das Rathaus der Stadt zwischen dem 24. und 26. August geschlossen bleiben. Die notwendigen Fachverfahren können dann nicht genutzt werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in diesem Zeitraum keine Termine zu buchen beziehungsweise das Rathaus zu besuchen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für diese notwendige IT-Maßnahme. Ja
16. August 2022 · Hohen Neuendorf
(16. August 2022) Ab kommenden Montag, 22. August, gelten folgende neue Öffnungszeiten für die Bibliotheken der Stadt: Stadtbibliothek Montag: 13-19 Uhr, Dienstag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Freitag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr Bibliothek Bergfelde Montag: geschlossen, Dienstag: geschlossen, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Freitag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr Bibliothek Borgsdorf Montag: geschlossen, Dienstag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: geschlossen, Freitag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr Bibliothek Niederheide Montag: 10-12 Uhr u. 13-17 Uhr, Dienstag: geschlossen, Mittwoch: geschlossen, Donnerstag: geschlossen, Freitag: geschlossen Ja
16. August 2022 · Hohen Neuendorf
(11. August 2022) Mit dem kürzlich erfolgten Start der bauvorbereitenden Maßnahmen am Wildbergplatz und dem Verkauf des Himmelspagoden-Areals an einen neuen Investor, der dort in voraussichtlich drei Jahren mit dem Bau von Wohnungen beginnen wird, stehen der Innenstadt Hohen Neuendorfs bald größere Änderungen bevor. Unter dem Motto „Zentrum im Wandel“ lädt Bürgermeister Steffen Apelt daher die Einwohnerschaft am Freitag, den 9. September, um 18.30 Uhr, zu einem Stadtgespräch zur Zentrumentwicklung in den Ratssaal im Rathaus der Stadt ein. Gemeinsam mit Bauamtsleiter Michael Oleck präsentiert der Verwaltungschef den aktuellen Stand der Planungen für die innerstädtischen Flächen und erläutert, welche Ziele die Verwaltung dabei verfolgt. „Ich weiß, es gibt vermutlich so viele Vorstellungen über gelingende Stadtentwicklung wie es Menschen in unserer Stadt gibt“, so Apelt. „Deshalb lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich dazu ein, mit uns als Verwaltung darüber ins Gespräch zu kommen, wohin unsere Stadt sich entwickeln könnte und sollte.“ Auch über den Fortschritt der Deutsche-Bahn-Baumaßnahme Eisenbahnüberführung Karl-Marx-Straße wird informiert. -> Bürgerinnen und Bürger können schon im Vorfeld der Veranstaltung ihre Fragen und Anregungen zur Thematik an Bürgermeister Apelt richten, der während der Veranstaltung darauf eingehen wird. Dies ist per Mail an presse@hohen-neuendorf.de möglich. Ja Plakat zur Veranstaltung
15. August 2022 · Hohen Neuendorf
Samstag, 27. August 2022 - 14:30 Eine gemeinsame Fahrradtour für alle im Rahmen des diesjährigen Stadtradelns. Start ist am S-Bahnhof Hohen Neuendorf. Die Tour führt in Richtung Süden über die Invalidensiedlung auf dem Berliner Mauerweg bis nach Hennigsdorf. Von dort aus geht es weiter zum Wasserwerk Stolpe und über die Niederheide wieder zurück zum S-Bahnhof Hohen Neuendorf. Auf dem Rückweg gibt es einen Stopp am neu gebauten Rast- und Spielplatz Schillerpromenade. Ein Großteil der Strecke verläuft abseits des Straßenverkehrs. S-Bahnhof Hohen Neuendorf Stadt Hohen Neuendorf Stadtteil: Hohen Neuendorf Kategorie: Umwelt und Klimaschutz Samstag, 27. August 2022 - 17:30
15. August 2022 · Hohen Neuendorf
Samstag, 27. August 2022 - 0:00 Der diesjährige Aktionszeitraum für das Stadtradeln läuft vom 27. August bis zum 16. September. Dann sind wieder alle dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich auf dem eigenen Fahrrad zurückzulegen und dabei so viele Kilometer wie möglich zu radeln. „In den vergangenen Jahren hat sich die Aktion zunehmend immer größerer Beliebtheit erfreut“, so Hohen Neuendorfs Bürgermeister Steffen Apelt. „Ich bin mir deshalb sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Gang hochschalten und die gefahrenen Kilometer aus 2021 toppen können“, lädt er alle Radler zum Mitmachen ein. Neun Kommunen radeln mit Erneut radelt Hohen Neuendorf in diesem Jahr, zusammen mit acht weiteren Kommunen, unter dem Dach des Landkreises Oberhavel. Am Stadtradeln können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises teilnehmen sowie jene, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Wer mitmachen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/hohen-neuendorf registrieren. Die Kilometer zählen zweifach, einmal für die eigene Kommune und einmal für den Landkreis. Es gibt zudem die Möglichkeit, einem Team beizutreten oder ein eigenes Team zu gründen. Wer kein eigenes Team findet, ist herzlich eingeladen, im offenen Team der Stadt Hohen Neuendorf mitzumachen. Die gefahrenen Kilometer können entweder auf der Stadtradeln-Internetseite eingetragen oder automatisch durch die Stadtradeln-App erfasst werden. Sowohl der Landkreis als auch die Stadt Hohen Neuendorf zeichnen am Ende des Aktionszeitraums die Top-Teams und Top-Einzelleistungen mit Ehrungen und Preisen aus. Highlight-Touren im Landkreis Oberhavel Der Landkreis und die teilnehmenden Kommunen haben auch in diesem Jahr wieder mehrere Highlight-Touren geplant, bei denen gemeinsam Kilometer gesammelt werden können: 27.08. / 10.00 bis 16.30 Uhr / rund 50 Kilometer: Auftakttour ab Bahnhofsplatz Oranienburg 27.08. / 14.30 bis 17.30 Uhr / rund 24 Kilometer: Familien-Tour durch den Süden Oberhavels ab S-Bahnhof Hohen Neuendorf 10.09. / 10.00 bis 14.00 Uhr / rund 38 Kilometer: Entdeckertour durch den Norden Oberhavels ab Bahnhof Fürstenberg 10.09. / 10.00 bis 14.00 Uhr / rund 100 Kilometer: Rennradtour ab Bahnhofsplatz Oranienburg 16.09. / 15.00 bis 18.00 Uhr / rund 30 Kilometer: Abschlusstour ab Schlossplatz Oranienburg -> Weitere Infos und Regeln zum Stadtradeln auf www.stadtradeln.de. Mehr Infos zu den Highlight-Touren auf www.oberhavel.de/stadtradeln. Spielregeln Flyer Rathaus Hohen Neuendorf Landkreis Oberhavel Stadtteil: Hohen Neuendorf Kategorie: Umwelt und Klimaschutz Freitag, 16. September 2022 - 0:00
15. August 2022 · Hohen Neuendorf
(15. August 2022) Der diesjährige Aktionszeitraum für das Stadtradeln läuft vom 27. August bis zum 16. September. Dann sind wieder alle dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich auf dem eigenen Fahrrad zurückzulegen und dabei so viele Kilometer wie möglich zu radeln. „In den vergangenen Jahren hat sich die Aktion zunehmend immer größerer Beliebtheit erfreut“, so Hohen Neuendorfs Bürgermeister Steffen Apelt. „Ich bin mir deshalb sicher, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Gang hochschalten und die gefahrenen Kilometer aus 2021 toppen können“, lädt er alle Radler zum Mitmachen ein. Neun Kommunen radeln mit Erneut radelt Hohen Neuendorf in diesem Jahr, zusammen mit acht weiteren Kommunen, unter dem Dach des Landkreises Oberhavel. Am Stadtradeln können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises teilnehmen sowie jene, die hier arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Wer mitmachen möchte, kann sich online unter www.stadtradeln.de/hohen-neuendorf registrieren. Die Kilometer zählen zweifach, einmal für die eigene Kommune und einmal für den Landkreis. Es gibt zudem die Möglichkeit, einem Team beizutreten oder ein eigenes Team zu gründen. Wer kein eigenes Team findet, ist herzlich eingeladen, im offenen Team der Stadt Hohen Neuendorf mitzumachen. Die gefahrenen Kilometer können entweder auf der Stadtradeln-Internetseite eingetragen oder automatisch durch die Stadtradeln-App erfasst werden. Sowohl der Landkreis als auch die Stadt Hohen Neuendorf zeichnen am Ende des Aktionszeitraums die Top-Teams und Top-Einzelleistungen mit Ehrungen und Preisen aus. Highlight-Touren im Landkreis Oberhavel Der Landkreis und die teilnehmenden Kommunen haben auch in diesem Jahr wieder mehrere Highlight-Touren geplant, bei denen gemeinsam Kilometer gesammelt werden können: 27.08. / 10.00 bis 16.30 Uhr / rund 50 Kilometer: Auftakttour ab Bahnhofsplatz Oranienburg 27.08. / 14.30 bis 17.30 Uhr / rund 24 Kilometer: Familien-Tour durch den Süden Oberhavels ab S-Bahnhof Hohen Neuendorf 10.09. / 10.00 bis 14.00 Uhr / rund 38 Kilometer: Entdeckertour durch den Norden Oberhavels ab Bahnhof Fürstenberg 10.09. / 10.00 bis 14.00 Uhr / rund 100 Kilometer: Rennradtour ab Bahnhofsplatz Oranienburg 16.09. / 15.00 bis 18.00 Uhr / rund 30 Kilometer: Abschlusstour ab Schlossplatz Oranienburg -> Weitere Infos und Regeln zum Stadtradeln auf www.stadtradeln.de. Mehr Infos zu den Highlight-Touren auf www.oberhavel.de/stadtradeln. Ja Spielregeln Flyer
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.
HEM