01. Juli 2022 · Barsinghausen
Bau einer anaeroben Schlammstabilisierung mit Faulgasverwertung
Der Stadtentwässerungsbetrieb der Stadt Barsinghausen betreibt zur Reinigung des kommunalen Abwassers sowie der Industrieabwässer der Firma Bahlsen das 1976 erbaute Gruppenklärwerk Nordgoltern. Aktuell wird der Klärschlamm aerob im Belebungsbecken stabilisiert, anschließend entwässert und landwirtschaftlich verwertet. Um einen Beitrag zum Klimaschutz in Form einer CO2-Einsparung zu leisten, aber auch aufgrund stetig steigender Energiepreise, soll der anfallende Klärschlamm zukünftig in einer Schlammfaulung anaerob stabilisiert werden, sowie das dabei entstehende Faulgas anschließend in einem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung elektrischer und thermischer Energie verwer-tet werden. Zur Umsetzung des Projektes werden daher auch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Maßnahmen der Energieeinsparung und Energieeffizienz zur Verfügung gestellt.