Rubrik auswählen
Icking

Aktuelles in Icking

Bei uns findest du Nachrichten aus Icking, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Feuerwehr München im Einsatz bei einem Verkehrsunfall auf der Kreuzung der Rosenheimer und Anzinger Straße am 01. Januar 2025.

03.02.2025 - 09:50 - München

Wochenendrückblick der Feuerwehr München

München (ots) - Vergangenes Wochenende musste die Münchner Feuerwehr bei mehreren Einsätzen zum Teil schwer verletzte Personen versorgen. Einige Alarmmeldungen führten zu einem Großaufgebot an Rettungsmitteln. Automatische Notrufe nach Verkehrsunfällen (Ramersdorf, Neuperlach) Freitag, 31. Januar 2025; 19.05 Uhr Anzinger Straße Freitagabend ist es im Kreuzungsbereich der Rosenheimer und Anzinger Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Leitstelle wurde über einen sogenannten E-Call darüber informiert, dass ein Fahrzeug in einen Zusammenstoß verwickelt war. Dieses System wird über Sensoren im Auto ausgelöst und übermittelt automatisch den aktuellen Standort. Zudem wird eine Sprachverbindung hergestellt. Bei Eintreffen der daraufhin alarmierten Einsatzkräfte sicherte eine zufällig vorbeikommende Zivilstreife der Polizei den Unfallort, an dem ein Skoda und ein Kleintransporter der Marke Iveco kollidierten, bereits ab. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Skoda leicht verletzt und von einem Rettungswagen vor Ort versorgt, die Insassen des Lieferwagens blieben unverletzt. Der Einsatz konnte nach circa 40 Minuten beendet werden. Zum genauen Unfallhergang und der Schadenshöhe kann seitens der Feuerwehr keine Aussage gemacht werden. Samstag, 1. Februar 2025; 20.25 Uhr Putzbrunner Straße Auch am Samstagabend ist die Leitstelle der Feuerwehr München durch einen E-Call zu einem Verkehrsunfall in Neuperlach alarmiert worden. Wie schon beim Einsatz tags zuvor kam nach Auslösung des automatischen Notrufs keine Sprechverbindung zu Stande und so wurden mehrere Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst zu dem möglichen Unfall alarmiert. Vor Ort konnte durch die Einsatzkräfte lediglich ein leichter Auffahrunfall festgestellt werden, weshalb noch anfahrende Rettungsfahrzeuge den Einsatz rasch abbrechen konnten. Auch bei diesem Unfall gab es glücklicherweise keine schwerverletzten Personen. Eine leicht verletzte Frau musste, nach kurzer Behandlung vor Ort, nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Auch dieser Einsatz war nach rund 40 Minuten beendet. Zum Unfallhergang und zur Schadenshöhe hat das Unfallkommando der Polizei Ermittlungen aufgenommen. Kleine Ursache - große Wirkung (Obergiesing) Sonntag, 2. Februar 2025; 01.52 Uhr Weißenseestraße In der Nacht auf Sonntag ist die Feuerwehr München mit zwei Löschzügen und mehreren Sonderfahrzeugen zu einem Brand in einer Tiefgarage in den Osten der Landeshauptstadt ausgerückt. Vor Ort wurde, aufgrund der Schilderungen des Mitteilers und der festgestellten Rauchentwicklung, von einem Pkw-Brand in einer Tiefgarage ausgegangen, welche sich unter mehreren Wohngebäuden erstreckte. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz mit einer Schlauchleitung zur Brandbekämpfung in das Untergeschoss geschickt. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass ein Elektroroller Grund der Rauchentwicklung war. So konnte rund eine halbe Stunde nach Alarmierung bereits "Feuer aus" gemeldet werden und erste Kräfte wieder auf ihre Wachen einrücken. Die Aufräum- und Lüftungsmaßnahmen im verrauchten Bereich nahmen noch eine weitere Stunde in Anspruch. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand. Weshalb es zu dem Feuer kam und wie hoch der Schaden ausfällt, kann von der Feuerwehr nicht beurteilt werden. Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwerstverletzt (Nymphenburg) Sonntag, 2. Februar 2025; 11.24 Uhr Wintrichring Sonntagvormittag ist es im Kreuzungsbereich des Wintrichrings mit der Allacher und Nederlinger Straße zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Eine 33-Jährige kollidierte an der Unfallstelle mit einem Pkw und wurde dabei so schwer verletzt, dass sie einen Herz-Kreislauf-Stillstand erlitt. Zeitgleich befand sich das Notarzteinsatzfahrzeug Milbertshofen an der Kreuzung und wurde durch Passanten auf den Unfall aufmerksam gemacht. Noch vor der Alarmierung durch die Leitstelle konnte so mit der Wiederbelebung begonnen werden. Eine zufällig anwesende Ärztin und ein Arzt, die erst kürzlich die Fortbildung zum Notarzt absolviert hatten, gaben sich sofort zu erkennen und unterstützen die Einsatzkräfte. Im weiteren Verlauf trafen ein Rettungswagen und ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ein. Noch unter laufender Reanimation wurde die Frau in den Schockraum einer Münchner Klinik transportiert. Die Insassen des beteiligten Pkw wurden vom Kriseninterventionsteam betreut. Der aktuelle Zustand der schwerverletzten Frau ist der Feuerwehr München nicht bekannt. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. Großeinsatz der Rettungskräfte nach Gewalttat (Waldtrudering) Sonntag, 2. Februar 2025; 12.57 Uhr Wasserburger Landstraße Sonntagsmittag ist es im Stadtteil Waldtrudering zu einem Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst gekommen. Der für Feuerwehr und Rettungsdienste zuständigen Leitstelle wurden mehrere Verletzte nach einer Gewalttat gemeldet. Aufgrund der zunächst völlig unklaren Lage wurde ein Großaufgebot des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle bzw. in sichere Bereiche in der Umgebung beordert - darunter Einsatzfahrzeuge unterschiedlichster Hilfsorganisationen, der Berufsfeuerwehr und aus dem benachbarten Landkreis Ebersberg. Ebenso wurden Führungsdienste und weitere Einheiten der Feuerwehr alarmiert. Vor Ort mussten zwei schwerverletzte Personen durch die Einsatzkräfte versorgt werden. Beide wurden von Rettungswägen in Begleitung des Notarztdienstes der Berufsfeuerwehr in Münchner Kliniken gebracht. Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz der Rettungskräfte nach Rücksprache mit der Polizei beendet werden, da keine weiteren Verletzten zu erwarten waren. Der aktuelle Zustand der Verletzten ist der Feuerwehr München nicht bekannt. Zum genauen Hintergrund des Körperverletzungsdelikts ermittelt die Polizei. (pes) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Feuerwehr München Pressestelle Telefon: 089 / 2353 31311 (von 6 bis 20 Uhr) E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de Internet: www.feuerwehr-muenchen.de Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/ LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/

Quelle: Feuerwehr München
-2°
wolkig

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Icking und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    03. Februar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Wie vermittelt man Jugendlichen Kreispolitik?

    Das Amt für Jugend und Familie möchte ein Projekt zur politischen Bildung Jugendlicher umsetzen. Auf jugendgerechter Ebene sollten das Amt für Jugend und Familie mit Kooperationspartnern demokratische Grundlagen und die Kreispolitik erklären, um Ideen, Wünsche und Forderungen zu erarbeiten, die dann von einer Gruppe Schüler im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit Kreistagsmitgliedern besprochen werden sollten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    03. Februar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Energieautarkie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Nur noch zehn Jahre

    Bis 2035 soll sich der Landkreis vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möchte bis 2035 vollständig auf erneuerbare Energien umgestiegen sein. "Nur ein Bruchteil davon bleibt in der Region." Unterstützend wirke das Gebäude-Energie-Gesetz, das bei Neubauten vorschreibt, dass die Heizung zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Kommentar zu rechtsextremen Umtrieben: Freiheit heißt nicht Freibrief

    Unsere Gesellschaft muss Grenzen aufzeigen – und zwar nicht nur juristische, sondern moralische. Auch in der Freiheit gibt es Grenzen – nicht nur juristische, sondern vor allem gesellschaftliche, moralische.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Icking und Umgebung.
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Winteraktivitäten in Bad Tölz-Wolfratshausen: Mobil im Schnee

    Die Region rund um den Isarwinkel bietet abseits der Pisten fürs Skifahren und Snowboarden noch viele andere Möglichkeiten, um Wintersport zu betrieben – von der Loipe bis zum Skibike. Inzwischen zählt die bis zu 30 Kilometer lange Loipe zwischen Tannern und Dorf zu den touristischen Highlights für Langläufer in der Region.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Icking und Umgebung
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

    Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Januar auf den höchsten Wert seit fast 15 Jahren gestiegen. In fast allen 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Januar vor einem Jahr gestiegen.
    Quelle: BR24
  • Wolfratshausen
    Stadt
    31. Januar 2025 - Wolfratshausen

    #WORistBUNT: Wolfratshausen zeigt Flagge

    Kampagne der Stadt Im Januar wurde binnen weniger Tage zweimal in der Marktstraße ein Geschäft mit Nazisymbolen und diskriminierenden Botschaften beschmiert. „Diese Vorfälle sind eine schwere Beleidigung der betroffenen Geschäftsinhaber und ein Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft“, so 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner. „Hass, Hetze und Intoleranz werden wir nicht akzeptieren. Es ist unsere Pflicht, jeder Form von Diskriminierung und Gewalt entschieden entgegenzutreten“, sagt der Rathauschef. „Solche Taten haben keinen Platz in unserer Stadt.“ Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, hat die Stadtverwaltung nun eine Regenbogenfahne mit dem Flößersymbol und dem Hashtag #WORistBUNT am Rathaus angebracht. Außerdem stellt die Stadtverwaltung den Gewerbetreibenden kostenlos Aufkle...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    30. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Wolfratshausen: Franz-Geiger-Preis geht an Kinder- und Jugendförderverein

    Der Münsinger Bürgermeister hielt die Laudatio auf den Wolfratshauser Kinder- und Jugendförderverein (KJFV), der am Mittwochabend den Franz-Geiger-Preis in der Fachschule für Heilerziehungspflege und -pflegehilfe bekam.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    30. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Geretsried: Kundgebung gegen Rechtsextremismus

    Die Veranstaltung soll zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein deutliches Zeichen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus setzen. Die Organisatoren rufen alle Bürger zur Teilnahme auf, um für ein tolerantes Miteinander einzutreten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Wolfratshausen
    Stadt
    29. Januar 2025 - Wolfratshausen

    Fr. 14.02. : Kundgebung in Wolfratshausen

    Wolfratshausen hält zusammen: für Demokratie und Freiheit, gegen Hass und Rechtsextremismus Auf dem Marienplatz der Stadt Wolfratshausen findet am Samstag, den 15.02.2025 um 14:00 Uhr eine Kundgebung statt. Unter dem Motto "Wolfratshausen hält zusammen: für Demokratie und Freiheit, gegen Hass und Rechtsextremismus" versammeln sich Bürgerinnen und Bürger sowie Politikerinnen und Politiker gemeinsam auf dem Marienplatz. Sie setzen ein deutliches Zeichen gegen rechtsextreme Attacken.    Zivilcourage als Antwort auf Einschüchterung Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner hat Christoph Kellner die Veranstaltung initiiert. Der Grund: Jüngste rechtsextreme Übergriffe, die eine Welle der Empörung und Sorge ausgelöst haben. "Es darf nicht sein, dass Neonazis unsere Mitbürger...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    29. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Jonglieren mit Zahlen

    Der Landkreis senkt den Kreisumlagen-Hebesatz und nimmt dennoch etwa neun Millionen Euro mehr ein als im Vorjahr. Weil der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen unter anderem eine höhere Schlüsselzuweisung vom Freistaat erhält, kann der Hebesatz der Kreisumlage in diesem Jahr doch noch gesenkt werden.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Icking
  • Kreis
    28. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Landratsamt setzt auf monetäre Anreize

    Vor allem in drei Bereichen hat das Landratsamt Probleme, neue Mitarbeitende zu gewinnen: bei den IT-Fachkräften, bei Bauingenieuren und beim Sozialen Dienst des Amtes für Jugend und Familie.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    28. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Icking: Große Projekte trotz knapper Kasse

    Wie die neue Gemeinschaftsturnhalle für Grundschule und Gymnasium, die die Gemeinde zusammen mit dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen baut und bei der sie mit Kosten von 4,7 Millionen Euro beteiligt ist.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung

Nachrichten aus Icking und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    03. Februar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Wie vermittelt man Jugendlichen Kreispolitik?

    Das Amt für Jugend und Familie möchte ein Projekt zur politischen Bildung Jugendlicher umsetzen. Auf jugendgerechter Ebene sollten das Amt für Jugend und Familie mit Kooperationspartnern demokratische Grundlagen und die Kreispolitik erklären, um Ideen, Wünsche und Forderungen zu erarbeiten, die dann von einer Gruppe Schüler im Rahmen einer Abschlussveranstaltung mit Kreistagsmitgliedern besprochen werden sollten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    03. Februar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Energieautarkie im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Nur noch zehn Jahre

    Bis 2035 soll sich der Landkreis vollständig mit erneuerbaren Energien versorgen. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen möchte bis 2035 vollständig auf erneuerbare Energien umgestiegen sein. "Nur ein Bruchteil davon bleibt in der Region." Unterstützend wirke das Gebäude-Energie-Gesetz, das bei Neubauten vorschreibt, dass die Heizung zu mindestens 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist werden muss.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Kommentar zu rechtsextremen Umtrieben: Freiheit heißt nicht Freibrief

    Unsere Gesellschaft muss Grenzen aufzeigen – und zwar nicht nur juristische, sondern moralische. Auch in der Freiheit gibt es Grenzen – nicht nur juristische, sondern vor allem gesellschaftliche, moralische.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Icking und Umgebung.
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Winteraktivitäten in Bad Tölz-Wolfratshausen: Mobil im Schnee

    Die Region rund um den Isarwinkel bietet abseits der Pisten fürs Skifahren und Snowboarden noch viele andere Möglichkeiten, um Wintersport zu betrieben – von der Loipe bis zum Skibike. Inzwischen zählt die bis zu 30 Kilometer lange Loipe zwischen Tannern und Dorf zu den touristischen Highlights für Langläufer in der Region.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Karneval
    Nicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Icking und Umgebung
  • Kreis
    31. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Arbeitslosenzahl in Bayern: Höchster Wert seit 15 Jahren

    Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im Januar auf den höchsten Wert seit fast 15 Jahren gestiegen. In fast allen 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Januar vor einem Jahr gestiegen.
    Quelle: BR24
  • Wolfratshausen
    Stadt
    31. Januar 2025 - Wolfratshausen

    #WORistBUNT: Wolfratshausen zeigt Flagge

    Kampagne der Stadt Im Januar wurde binnen weniger Tage zweimal in der Marktstraße ein Geschäft mit Nazisymbolen und diskriminierenden Botschaften beschmiert. „Diese Vorfälle sind eine schwere Beleidigung der betroffenen Geschäftsinhaber und ein Angriff auf die Werte unserer Gesellschaft“, so 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner. „Hass, Hetze und Intoleranz werden wir nicht akzeptieren. Es ist unsere Pflicht, jeder Form von Diskriminierung und Gewalt entschieden entgegenzutreten“, sagt der Rathauschef. „Solche Taten haben keinen Platz in unserer Stadt.“ Um ein sichtbares Zeichen zu setzen, hat die Stadtverwaltung nun eine Regenbogenfahne mit dem Flößersymbol und dem Hashtag #WORistBUNT am Rathaus angebracht. Außerdem stellt die Stadtverwaltung den Gewerbetreibenden kostenlos Aufkle...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    30. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Wolfratshausen: Franz-Geiger-Preis geht an Kinder- und Jugendförderverein

    Der Münsinger Bürgermeister hielt die Laudatio auf den Wolfratshauser Kinder- und Jugendförderverein (KJFV), der am Mittwochabend den Franz-Geiger-Preis in der Fachschule für Heilerziehungspflege und -pflegehilfe bekam.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    30. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Geretsried: Kundgebung gegen Rechtsextremismus

    Die Veranstaltung soll zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein deutliches Zeichen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus setzen. Die Organisatoren rufen alle Bürger zur Teilnahme auf, um für ein tolerantes Miteinander einzutreten.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Wolfratshausen
    Stadt
    29. Januar 2025 - Wolfratshausen

    Fr. 14.02. : Kundgebung in Wolfratshausen

    Wolfratshausen hält zusammen: für Demokratie und Freiheit, gegen Hass und Rechtsextremismus Auf dem Marienplatz der Stadt Wolfratshausen findet am Samstag, den 15.02.2025 um 14:00 Uhr eine Kundgebung statt. Unter dem Motto "Wolfratshausen hält zusammen: für Demokratie und Freiheit, gegen Hass und Rechtsextremismus" versammeln sich Bürgerinnen und Bürger sowie Politikerinnen und Politiker gemeinsam auf dem Marienplatz. Sie setzen ein deutliches Zeichen gegen rechtsextreme Attacken.    Zivilcourage als Antwort auf Einschüchterung Gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner hat Christoph Kellner die Veranstaltung initiiert. Der Grund: Jüngste rechtsextreme Übergriffe, die eine Welle der Empörung und Sorge ausgelöst haben. "Es darf nicht sein, dass Neonazis unsere Mitbürger...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    29. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Jonglieren mit Zahlen

    Der Landkreis senkt den Kreisumlagen-Hebesatz und nimmt dennoch etwa neun Millionen Euro mehr ein als im Vorjahr. Weil der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen unter anderem eine höhere Schlüsselzuweisung vom Freistaat erhält, kann der Hebesatz der Kreisumlage in diesem Jahr doch noch gesenkt werden.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Icking
  • Kreis
    28. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Landratsamt setzt auf monetäre Anreize

    Vor allem in drei Bereichen hat das Landratsamt Probleme, neue Mitarbeitende zu gewinnen: bei den IT-Fachkräften, bei Bauingenieuren und beim Sozialen Dienst des Amtes für Jugend und Familie.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    28. Januar 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Icking: Große Projekte trotz knapper Kasse

    Wie die neue Gemeinschaftsturnhalle für Grundschule und Gymnasium, die die Gemeinde zusammen mit dem Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen baut und bei der sie mit Kosten von 4,7 Millionen Euro beteiligt ist.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Icking und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Icking

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Icking und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick