Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Wo kann ich mich in Kiel testen lassen?

Apotheken und Teststationen in deiner Nähe

Finde hier eine Ăœbersicht der verschiedenen Teststationen, Testzentren oder Apotheken, die einen kostenlosen BĂ¼rgertest, PCR-Test oder Antikörpertest anbieten.

Corona-Teststellen in Kiel

Quelle: testbuchen.de

Weitere Teststellen online finden

Alternativ kannst du auch bei diesen Anbietern nach einer Teststelle suchen und einen Termin buchen:

Covid19 Test online zertifizieren

Jetzt kannst Du auch ein digitales Testzentrum sicher von Zuhause nutzen und dein Zertifikat online erhalten.

Stand: 04.05.2022

Aktuelle Corona-Regelungen

  • Geändertes Infektionsschutzgesetz: Die meisten SchutzmaĂŸnahmen sind auĂŸer Kraft getreten. In ganz Deutschland gibt es einen Basis-Schutz. AuĂŸerdem gelten Hotspot-MaĂŸnahmen in Regionen mit gefährlichen Infektionsgeschehen:
    • Basis-Schutz:
      Eine Maskenpflicht in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen sowie im öffentlichen Nahverkehr kann weiterhin bestehen. AuĂŸerdem ist auch eine Testpflicht an Schulen weiterhin möglich. DarĂ¼ber entscheidet jeweils das Bundesland.
    • Hotspot-MaĂŸnahmen:
      Strengere lokale begrenzte Regelungen können getroffen werden, wenn die Infektionslage es einfordert. Das jeweilige Landesparlament entscheidet darĂ¼ber.
    • Die Maskenpflicht im Luft- und Personenfernverkehr bleibt bestehen (bundesweite Entscheidung).

Die Corona-Testmöglichkeiten kurz erklärt

Der PCR-Test gilt als zuverlässigster Test, um einen Verdacht auf eine Corona-Infektion zu bestätigen. Bei einem PCR-Test wird ein Rachen- oder Nasenabstrich gemacht, der dann im Labor untersucht wird. Hierbei wird das Erbmaterial der Viren stark vervielfältigt, so dass auch nur bei geringen Mengen nachgewiesen werden kann, ob man infiziert ist oder nicht. Die Untersuchung dauert einige Stunden, so dass das Ergebnis erst innerhalb von 24 Stunden, wenn nicht sogar erst später vorliegt.

Wann wird dieser Test durchgefĂ¼hrt?
Der Test sollte immer dann durchgefĂ¼hrt werden, wenn entsprechende Krankheitssymptome vorliegen, ein Schnell- oder Selbsttest ein positives Ergebnis aufweist oder man Kontakt zu einer infizierten Person hatte. Die Kosten fĂ¼r den PCR-Test werden dann Ă¼bernommen, wenn dein Arzt oder das Gesundheitsamt sich fĂ¼r diesen ausspricht.
Bei einem Antigen-Schnelltest werden die EiweiĂŸstrukturen von SARS-CoV-2 nachgewiesen. Auch hier wird ein Rachen- und/oder Nasenabstrich entnommen. Wenn Viren enthalten sind, wird das Ergebnis positiv angezeigt. Allerdings wird hierfĂ¼r eine grĂ¶ĂŸere Menge an Viren benötigt, als beim PCR-Test. Der Test wird von geschultem Personal durchgefĂ¼hrt und ausgewertet. Das Ergebnis erhältst du bereits nach 15 bis 30 Minuten vor Ort oder bekommst es elektronisch (via E-Mail, QR-Code etc.) Ă¼bermittelt.
Ein kostenloser BĂ¼rgertest ist ein Antigen-Schnelltest, den die BĂ¼rger:innen in verschiedenen eingerichteten Testzentren, Apotheken, Gesundheitsämtern und Arztpraxen können. Mindestens ein Mal die Woche kann man einen BĂ¼rgertest durchfĂ¼hren lassen. Mittlerweile gibt es so viele Möglichkeiten, sich einem Schnelltest zu unterziehen, so dass es fĂ¼r die meisten BĂ¼rger:innen recht einfach ist, sich testen zu lassen. Auch bei einem negativen Ergebnis solltest du trotzdem die AHA+L-Regeln beachten.