Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Startklar in die Motorradsaison

Steinfurt (ots) -

Mit dem Frühling beginnt für viele Motorradfahrer endlich wieder die lang ersehnte Saison. Doch bevor es auf die Straße geht, ist es wichtig, dass sich die Fahrer selbst und ihr Motorrad gut vorbereiten. Ein umfassender Check und die bewusste Auseinandersetzung mit Gefahren im Straßenverkehr können das Risiko für Unfälle erheblich minimieren.

Bevor es zum ersten Mal auf die Straße geht, sollten Motorradfahrer ihr Bike einem großen Check unterziehen. Ein gepflegtes und technisch einwandfreies Motorrad ist die Grundvoraussetzung für eine sichere Fahrt.

Technischer Check

Reifen: Unbedingt die Profiltiefe der Reifen prüfen. Die Mindestprofiltiefe muss 1,6 mm betragen. Kontrollieren Sie den Reifendruck und passen Sie diesen nötigenfalls an. Des Weiteren empfiehlt es sich, die Reifen auf Alter, Risse oder poröse Stellen zu überprüfen und diese entsprechend rechtzeitig auszutauschen.

Bremsen: Prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der Bremsbeläge sowie die Bremsscheiben, die Bremszüge und den Stand der Bremsflüssigkeit. Beleuchtung: Funktionieren die Lichteinrichtungen und Blinker einwandfrei? Dies können Motorradfahrer am besten zusammen mit einem Mitfahrer testen.

Flüssigkeiten: Vor der ersten Ausfahrt sollten der Ölstand, das Kühlwasser und die Bremsflüssigkeit überprüft und nötigenfalls aufgefüllt werden.

Kette und Antrieb: Auch die Kette sollten Motorradfahrer checken. Ist die Kette richtig gespannt? Wenn nicht, muss diese nachgezogen werden. Außerdem sollte sie gereinigt und geschmiert werden.

Batterie: Es empfiehlt sich, die Batterie zu prüfen und gegebenenfalls nachzuladen.

Vorbereitung des Fahrers

Neben dem technischen Check sollten Biker auch ihre eigenen Fertigkeiten und ihr Verhalten im Straßenverkehr reflektieren und auffrischen.

Fahrtraining: Nach der langen Winterpause empfiehlt sich immer ein Fahrsicherheitstraining. So können Motorradfahrer ihre eigenen Fahrfähigkeiten auffrischen und den Umgang mit Gefahrensituationen üben.

Körperliche Fitness: Starten Sie nicht gleich zu Beginn der Saison mit einer "Mammut-Tour". Tasten Sie sich langsam an längere Touren heran und achten Sie während der Fahrt immer auf Ermüdungserscheinungen. Wenn nötig, einfach eine Pause einlegen.

Gefahren im Straßenverkehr

Motorradfahrer sind einem erhöhten Risiko im Straßenverkehr ausgesetzt.

Straßenschäden: Nach dem Winter ist immer wieder mit Schäden auf den Straßen zu rechnen. Bei Unebenheiten, Löchern oder Split sollten Motorradfahrer schnell reagieren können.

Andere Verkehrsteilnehmer: Nach der langen Winterpause müssen sich die Verkehrsteilnehmer erst wieder auf die Motorradfahrer einstellen. Sie rechnen nicht immer mit den Motorradfahrern auf der Straße. Deshalb ist für Motorradfahrer eine defensive und vorausschauende Fahrweise besonders wichtig.

Wildwechsel: Gerade in der ländlichen Region im Kreis Steinfurt kann es immer wieder passieren, dass plötzlich ein Tier auf die Straße läuft. Besonders häufig gibt es in den frühen Morgen- und Abendstunden Wildwechsel. Ein angepasstes Tempo, erhöhte Aufmerksamkeit und eine defensive Fahrweise helfen, die Gefahr eines Wildunfalls zu minimieren.

Weitere wichtige Hinweise

Sichtbarkeit verbessern: Durch reflektierende Elemente an der Kleidung und helle Helmfarben können Motorradfahrer besser von anderen Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden.

Notfallausrüstung: Für die Motorradtour sollte immer ein kleines Erste-Hilfe-Set und ein Handy im Gepäck sein. Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass der Akkus des Handys ausreichend geladen ist.

Versicherungs- und Zulassungsstatus prüfen: Überprüfen Sie, ob alle Unterlagen aktuell und griffbereit sind.

Mit einer sorgfältigen Vorbereitung und der richtigen Einstellung kann die Motorradsaison sicher und voller Fahrfreude starten. Wir wünschen allen allseits eine gute Fahrt!

Rückfragen bitte an:

Polizei Steinfurt Pressestelle Telefon: 02551 152200

Original-Content von: Polizei Steinfurt
Inhalt melden
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Abonniere unseren Newsletter und erhalte kostenlos Polizeimeldungen und Nachrichten aus deiner Region.
Zur Newsletteranmeldung