Rubrik auswählen
Leichlingen/Rheinland

Aktuelles in Leichlingen/Rheinland

Bei uns findest du Nachrichten aus Leichlingen/Rheinland, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Symbolbild Blaulicht

14.01.2025 - 15:11 - Mettmann

Bewaffneter Raub auf Modegeschäft: Polizei bittet um Hinweise - Heiligenhaus - 2501040

Mettmann (ots) - Am Dienstagmorgen, 14. Januar 2025, raubte ein noch unbekannter Täter unter Vorhalt eines Messers Bargeld aus einem Modegeschäft in Heiligenhaus. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Das war nach bisherigen Erkenntnissen passiert: Gegen 7:55 Uhr betrat ein Mann das Geschäft an der Hauptstraße. Unter Vorhalt eines Messers fesselte er die 48-jährigen Mitarbeiterin, die zu dieser Zeit alleine war. Er nahm ihr die Schlüssel für den Tresor ab und entwendete aus diesem eine unbekannte Summe Bargeld. Danach verließ er das Geschäft durch den Haupteingang an der Hauptstraße und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Mitarbeiterin konnte selbstständig die Polizei alarmieren, die den Täter trotz einer sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung nicht mehr antreffen konnte. Die 48-Jährige wurde leicht verletzt und musste von Rettungskräften behandelt werden. Der bewaffnete Täter wird beschrieben als: - männlich - mit schlanker Figur - schwarz bekleidet, mit verdecktem Gesicht - sprach Deutsch mit unbekanntem Akzent Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Polizei fragt: Wer hat die Tat beobachtet oder kennt unter Umständen sogar den Täter? Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Heiligenhaus unter 02056 9312-6150 jederzeit entgegen. Fragen bitte an: Kreispolizeibehörde Mettmann Polizeipressestelle Adalbert-Bach-Platz 1 40822 Mettmann Telefon: 02104 982-1010 Telefax: 02104 982-1028 E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de Homepage: https://mettmann.polizei.nrw/ Facebook: http://www.facebook.com/Polizei.NRW.ME Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.me/?hl=de X: https://twitter.com/polizei_nrw_me WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g Wir haben jetzt auch einen eigenen WhatsApp-Kanal! Hier informieren wir über wichtige und interessante Polizeimeldungen: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaAl7vKEgGfNSUkFwp3g

Quelle: Polizei Mettmann
Nebel

Unwetterwarnung

Aktueller Tipp

Traumhafte Winterspaziergänge in deiner Nähe

Winterspaziergänge in Köln/Bonn

Nachrichten aus Leichlingen/Rheinland und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rheinisch-Bergischer Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Montage der Bauelemente am Schulzentrum Kleefeld startet ab Montag, dem 13. Januar 2025 – Verkehrseinschränkungen möglich

    Geplant ist die Anlieferung und Montage vorgefertigter Holzelemente im Rahmen der Holztafelbauweise. Dabei erfolgt eine Just-in-Time-Lieferung, um eine zügige und effiziente Montage der Gebäudeteile zu ermöglichen. Die Bauarbeiten erfolgen auf dem Grundstück nordöstlich des Schulgeländes, angrenzend an die bestehende Dreifachturnhalle und das Wohngebiet „Im Olpensgut“. Aufgrund der Anlieferung der vorgefertigten Bauelemente ist während der Montagephase mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch mehrere Tieflader-Lastkraftwagen zu rechnen. Dies kann temporär zu Einschränkungen im Straßenverkehr und zu Behinderungen für Anwohnerinnen und Anwohner führen. Die genaue Terminierung der Anlieferungen obliegt dem beauftragten Bauunternehmen und ist witterungsabhängig. Daher können derzeit kei...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Eröffnung der TechnoThek in der Stadtteilbücherei Bensberg am Montag, den 27. Januar

    Deshalb eröffnet in der Stadtteilbücherei Bensberg am Montag, den 27. Januar um 16 Uhr die neue TechnoThek mit der Möglichkeit, die neuen Angebote selbst auszuprobieren. Eine Anmeldung ist erforderlich. „Die Technothek ist ein innovativer Bereich in der Stadtteilbücherei, der speziell für technisches Lernen und Forschen eingerichtet wurde. Besucherinnen und Besucher finden dort Medien, die das Technikinteresse und -Verständnis fördern“, erklärt Annalina Lange, Leiterin der Stadtteilbücherei. Dies sind neben Büchern beispielsweise Bau- und Technikkästen sowie programmierbare Roboter und Logikspiele. Bei der Eröffnungsfeier zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei allen Interessierten, wie das Angebot genutzt werden kann. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können direkt...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für Bergisch Gladbach – Endspurt für Anregungen und Vorschläge zur Lärmminderung

    Noch bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2025 können Bürgerinnen und Bürger den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans einsehen und sich mit Anregungen, Hinweisen und Vorschlägen in dessen wirkungsvoller Entwicklung aktiv einbringen. Mit der Aufstellung des Lärmaktionsplans setzt die Stadt Bergisch Gladbach die "EU-Umgebungslärmrichtlinie" um, die über das Bundesimmissionsschutzgesetz die Kommunen verpflichtet, Lärmminderungsplanung zu betreiben. In Bergisch Gladbach soll der Plan insbesondere zur Verbesserung der Lärmsituation entlang der am höchsten belasteten Hauptverkehrsstraßen beitragen. Der aktuelle Berichtsentwurf zum Lärmaktionsplan der Runde 4, welcher der aktuell laufenden zweiten Beteiligungsphase zugrunde liegt, beinhaltet sowohl die Rückmeldungen aus der ersten Beteil...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Leichlingen/Rheinland und Umgebung.
  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung

    In dieser Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Freitag, 10.01.2025: Borngasse, Taubenstraße, Voiswinkeler Straße Samstag, 11.01.2025: Nußbaumer Straße, Hufer Weg In der nächsten Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Montag, 13.01.2025: Kempener Straße, An der Wallburg, Mülheimer Straße Dienstag, 14.01.2025: Am Rübezahlwald, Hornstraße, Franz-Hitze-Straße Mittwoch, 15.01.2025: Ommerbornstraße, Oberheidkamper Straße, Jägerstraße Donnerstag, 16.01.2025: Dolmanstraße, An der Engelfuhr, In der Auen Freitag, 17.01.2025: Brüderstraße, Nußbaumer Straße, Ball Samstag, 18.01.2025: Kippekausen, Klutstein An welchen Stellen der Kreis kontrolliert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3741 Das Ministerium für Inneres und Kommunales...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Burgen und Schlösser
    Hier findest du Inspiration für Ausflüge in deine Umgebung und die Geschichte deines Ortes.Burgen und Schlösser in Leichlingen und Umgebung
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Ehrennadel in Silber für Thomas Hartmann – Ein Vorbild für bürgerschaftliches Engagement

    Hartmann begann sein Engagement bereits in jungen Jahren. Seit seiner Erstkommunion im Jahr 1992 war er Messdiener der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Gronau und übernahm von 1995 bis 2006 die Leitung der Messdienergruppe. Während dieser Zeit organisierte er wöchentliche Gruppenstunden, Fahrten nach Rom und andere Aktivitäten. Eine seiner Initiativen war die Teilnahme der Messdiener am Bergisch Gladbacher Karnevalszug – ein Vorhaben, das er stets mit minimalem Budget verwirklichte. Die Messdiener in Gronau waren insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien eine wertvolle Anlaufstelle. Sein Organisationstalent stellte Hartmann auch von 2003 bis 2005 als Vorsitzender des Kernteams zur Vorbereitung des XX. Weltjugendtages 2005 in Bergisch...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Stadt warnt vor Fake-Anrufen und Hausbesuchen zum Thema Grundsteueränderung

    Die Anrufenden geben sich als Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus und vereinbaren Termine für einen persönlichen Besuch Zuhause. Angeblich gehe es um die Änderungen der Grundsteuer. Durch diese Methode verschaffen sie sich Zugang zu den Wohnungen der Bürgerinnen und Bürger. Von der Abteilung Kommunalsteuern wird es keine Hausbesuche geben. Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen solchen Anruf erhalten oder Zuhause von den Personen besucht werden, werden gebeten, die Polizei zu informieren und den Betrügern keinen Zutritt zu Häusern oder Wohnungen zu verschaffen. Alle Informationen zur Grundsteuerreform sind auf der Homepage der Stadt unter https://www.bergischgladbach.de/Dienstleistung.aspx?dlid=4425 zusammengefasst. Dort sind auch Kontaktdaten für Fragen hinterlegt.
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Gericht kippt temporäre Fußgängerzone in der Schloßstraße - Vollsperrung wird wieder eingerichtet – für die Händler ändert sich de facto nichts

    Durch die nicht vorhandene Wendemöglichkeit und die zu geringen Straßenbreiten für Zweirichtungsverkehr ist es nicht möglich, Autofahrende in den betroffenen Straßenabschnitt einfahren zu lassen. Die Stadtverwaltung hat vergebens nach weiteren Möglichkeiten gesucht, eine Wendemöglichkeit zu finden oder den Zweirichtungsverkehr auf der vorhandenen Straßenbreite zu ermöglichen. Die gesetzlichen Vorhaben verhindern dies aber eindeutig. Deshalb wird das Schild zum Einfahrtsverbot fest im Boden montiert und durch eine Absperrschranke ergänzt. Verstärkte Kontrollen sind vorgesehen. Die Anlieferung der Geschäfte wird wie bisher lediglich zu gesetzten Lieferzeiten montags bis freitags zwischen 6 und 11 Uhr und samstags zwischen 6 und 10 Uhr möglich sein. Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen ...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Bei Temperaturen unter Null - so bleibt die Biotonne frostfrei

    Die Tonnen werden bei der Abholung zwar automatisch mehrmals kräftig angeschlagen, erläutert der AWB. Eingefrorene Abfälle können aber dennoch in der Tonne stecken bleiben - das gilt vor allem für besonders volle Tonnen. Feuchtigkeit binden, Abfall nicht stopfen, Tonnen nicht zu früh rausstellen Die ärgerliche Konsequenz: Der Müll bleibt in der Tonne. Damit es dazu nicht kommt, hat der AWB ein paar praktische Tipps: • Die Tonne sollte nach der Leerung bei offenem Deckel gut austrocknen. • Anschließend am besten mit ein paar Lagen Zeitungspapier den Boden bedecken. • Abfälle nach Möglichkeit -z.B. mit Zeitungspapier- umpacken. • Die Abfälle am besten nicht mit Druck in der Tonne pressen. Auch das begünstigt das Festfrieren. • Laub am besten in die städtischen Papiersäcke stecken und übe...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025 – Briefwahl mit kurzen Fristen

    Aktueller Hinweis: Hier können Sie ab sofort die Briefwahlunterlagen bis zum 19. Februar, 12 Uhr, beantragen. Ab wann kann Briefwahl beantragt werden? Sofort nach dem Aufbau des Wählerverzeichnisses und der Versendung der Wahlbenachrichtigungen kann Briefwahl beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten spätestens am 2. Februar 2025 zugestellt. Der Antrag auf Briefwahl befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Dieser muss unterschrieben und dem Wahlbüro übermittelt werden. Können Briefwahlunterlagen schon vorher anfordert werden? Ab dem 12. Januar 2025 schaltet das Wahlbüro einen Link auf seiner Homepage frei, über den online Wahlunterlagen angefordert werden können. Alternativ kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung verwendet werde...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Verbesserte Parkmöglichkeiten für Radfahrende – Schulzentrum Saaler Mühle erhält 750 neue Fahrrad-Parkplätze

    Auch wenn die neuen Parkplätze schon seit Anfang des Jahres von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden, haben Bürgermeister Frank Stein, Stadtkämmerer Thore Eggert und Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH, die neuen Parkplätze nun symbolisch an die Schulen übergeben. „Um das Fahrrad und damit die nachhaltige Mobilität weiter zu fördern ist es wichtig, auch die nötige Infrastruktur dafür zu schaffen. Es freut mich sehr zu sehen, wie gut die neuen Fahrradparkplätze trotz des kalten Januarwetters schon genutzt werden und bin gespannt, wie voll es hier im Sommer wird“, sagte Bürgermeister Frank Stein bei der feierlichen Übergabe der neuen Fahrrad-Parker. Durchgeführt wurde die Baumaßnahme von der Schulbau GmbH. Geschäftsführer Sebastian Rolko erläuterte: „Die 750 neuen...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Neueste Jobs
    Neues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Leichlingen
  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Veranstaltungen, Spaß und Freude für Seniorinnen und Senioren – Die Angebote des Seniorenbeirats im Januar 2025

    Die Amtszeit des amtierenden Seniorenbeirat läuft noch bis Ende März 2025. Bis Mittwoch, den 22. Januar 2025 können sich Interessenten für eine Kandidatur bewerben. Gewählt wird ab Mitte Februar bis zum 11. März 2025. Tanzcafé Wann? Sonntag, der 5. Januar 2025 um 15 Uhr Wo? Im Gasthaus Paas, Maria-Zanders-Anlage 1, 51465 Bergisch Gladbach Tanzen fördert nicht nur die Gesundheit und Beweglichkeit, sondern stärkt auch das Miteinander und bringt Freude in den Alltag zurück. Hier kommen Seniorinnen und Senioren in den Austausch, treffen alte Schulfreunde wieder und können neue Kontakte knüpfen. Das Tanzcafé mit bekannter Musik gibt Paaren sowie Singles die Möglichkeit eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen oder einfach als Zuschauer dabei zu sein. Beim Tanzcafé sind alle willkommen, die F...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Rheinisch-Bergischer Kreis

    Ehrenamt: Warum die Malteser Tafel in Pulheim sogar noch Lebensmittel zukaufen muss

    Ehrenamt: Warum die Malteser Tafel in Pulheim sogar noch Lebensmittel zukaufen muss. Pulheimer Landwirte, Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien und Privatpersonen spenden Lebensmittel. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs müssten aber auch in diesem Jahr noch Lebensmittel zugekauft werden, so Kunst.
    Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger

Nachrichten aus Leichlingen/Rheinland und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rheinisch-Bergischer Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Montage der Bauelemente am Schulzentrum Kleefeld startet ab Montag, dem 13. Januar 2025 – Verkehrseinschränkungen möglich

    Geplant ist die Anlieferung und Montage vorgefertigter Holzelemente im Rahmen der Holztafelbauweise. Dabei erfolgt eine Just-in-Time-Lieferung, um eine zügige und effiziente Montage der Gebäudeteile zu ermöglichen. Die Bauarbeiten erfolgen auf dem Grundstück nordöstlich des Schulgeländes, angrenzend an die bestehende Dreifachturnhalle und das Wohngebiet „Im Olpensgut“. Aufgrund der Anlieferung der vorgefertigten Bauelemente ist während der Montagephase mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen durch mehrere Tieflader-Lastkraftwagen zu rechnen. Dies kann temporär zu Einschränkungen im Straßenverkehr und zu Behinderungen für Anwohnerinnen und Anwohner führen. Die genaue Terminierung der Anlieferungen obliegt dem beauftragten Bauunternehmen und ist witterungsabhängig. Daher können derzeit kei...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Eröffnung der TechnoThek in der Stadtteilbücherei Bensberg am Montag, den 27. Januar

    Deshalb eröffnet in der Stadtteilbücherei Bensberg am Montag, den 27. Januar um 16 Uhr die neue TechnoThek mit der Möglichkeit, die neuen Angebote selbst auszuprobieren. Eine Anmeldung ist erforderlich. „Die Technothek ist ein innovativer Bereich in der Stadtteilbücherei, der speziell für technisches Lernen und Forschen eingerichtet wurde. Besucherinnen und Besucher finden dort Medien, die das Technikinteresse und -Verständnis fördern“, erklärt Annalina Lange, Leiterin der Stadtteilbücherei. Dies sind neben Büchern beispielsweise Bau- und Technikkästen sowie programmierbare Roboter und Logikspiele. Bei der Eröffnungsfeier zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bücherei allen Interessierten, wie das Angebot genutzt werden kann. Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können direkt...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für Bergisch Gladbach – Endspurt für Anregungen und Vorschläge zur Lärmminderung

    Noch bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2025 können Bürgerinnen und Bürger den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans einsehen und sich mit Anregungen, Hinweisen und Vorschlägen in dessen wirkungsvoller Entwicklung aktiv einbringen. Mit der Aufstellung des Lärmaktionsplans setzt die Stadt Bergisch Gladbach die "EU-Umgebungslärmrichtlinie" um, die über das Bundesimmissionsschutzgesetz die Kommunen verpflichtet, Lärmminderungsplanung zu betreiben. In Bergisch Gladbach soll der Plan insbesondere zur Verbesserung der Lärmsituation entlang der am höchsten belasteten Hauptverkehrsstraßen beitragen. Der aktuelle Berichtsentwurf zum Lärmaktionsplan der Runde 4, welcher der aktuell laufenden zweiten Beteiligungsphase zugrunde liegt, beinhaltet sowohl die Rückmeldungen aus der ersten Beteil...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Leichlingen/Rheinland und Umgebung.
  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung

    In dieser Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Freitag, 10.01.2025: Borngasse, Taubenstraße, Voiswinkeler Straße Samstag, 11.01.2025: Nußbaumer Straße, Hufer Weg In der nächsten Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Montag, 13.01.2025: Kempener Straße, An der Wallburg, Mülheimer Straße Dienstag, 14.01.2025: Am Rübezahlwald, Hornstraße, Franz-Hitze-Straße Mittwoch, 15.01.2025: Ommerbornstraße, Oberheidkamper Straße, Jägerstraße Donnerstag, 16.01.2025: Dolmanstraße, An der Engelfuhr, In der Auen Freitag, 17.01.2025: Brüderstraße, Nußbaumer Straße, Ball Samstag, 18.01.2025: Kippekausen, Klutstein An welchen Stellen der Kreis kontrolliert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3741 Das Ministerium für Inneres und Kommunales...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Burgen und Schlösser
    Hier findest du Inspiration für Ausflüge in deine Umgebung und die Geschichte deines Ortes.Burgen und Schlösser in Leichlingen und Umgebung
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Ehrennadel in Silber für Thomas Hartmann – Ein Vorbild für bürgerschaftliches Engagement

    Hartmann begann sein Engagement bereits in jungen Jahren. Seit seiner Erstkommunion im Jahr 1992 war er Messdiener der katholischen Pfarrgemeinde St. Marien Gronau und übernahm von 1995 bis 2006 die Leitung der Messdienergruppe. Während dieser Zeit organisierte er wöchentliche Gruppenstunden, Fahrten nach Rom und andere Aktivitäten. Eine seiner Initiativen war die Teilnahme der Messdiener am Bergisch Gladbacher Karnevalszug – ein Vorhaben, das er stets mit minimalem Budget verwirklichte. Die Messdiener in Gronau waren insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund und aus sozial benachteiligten Familien eine wertvolle Anlaufstelle. Sein Organisationstalent stellte Hartmann auch von 2003 bis 2005 als Vorsitzender des Kernteams zur Vorbereitung des XX. Weltjugendtages 2005 in Bergisch...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Stadt warnt vor Fake-Anrufen und Hausbesuchen zum Thema Grundsteueränderung

    Die Anrufenden geben sich als Mitarbeitende der Stadtverwaltung aus und vereinbaren Termine für einen persönlichen Besuch Zuhause. Angeblich gehe es um die Änderungen der Grundsteuer. Durch diese Methode verschaffen sie sich Zugang zu den Wohnungen der Bürgerinnen und Bürger. Von der Abteilung Kommunalsteuern wird es keine Hausbesuche geben. Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen solchen Anruf erhalten oder Zuhause von den Personen besucht werden, werden gebeten, die Polizei zu informieren und den Betrügern keinen Zutritt zu Häusern oder Wohnungen zu verschaffen. Alle Informationen zur Grundsteuerreform sind auf der Homepage der Stadt unter https://www.bergischgladbach.de/Dienstleistung.aspx?dlid=4425 zusammengefasst. Dort sind auch Kontaktdaten für Fragen hinterlegt.
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Gericht kippt temporäre Fußgängerzone in der Schloßstraße - Vollsperrung wird wieder eingerichtet – für die Händler ändert sich de facto nichts

    Durch die nicht vorhandene Wendemöglichkeit und die zu geringen Straßenbreiten für Zweirichtungsverkehr ist es nicht möglich, Autofahrende in den betroffenen Straßenabschnitt einfahren zu lassen. Die Stadtverwaltung hat vergebens nach weiteren Möglichkeiten gesucht, eine Wendemöglichkeit zu finden oder den Zweirichtungsverkehr auf der vorhandenen Straßenbreite zu ermöglichen. Die gesetzlichen Vorhaben verhindern dies aber eindeutig. Deshalb wird das Schild zum Einfahrtsverbot fest im Boden montiert und durch eine Absperrschranke ergänzt. Verstärkte Kontrollen sind vorgesehen. Die Anlieferung der Geschäfte wird wie bisher lediglich zu gesetzten Lieferzeiten montags bis freitags zwischen 6 und 11 Uhr und samstags zwischen 6 und 10 Uhr möglich sein. Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen ...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Bei Temperaturen unter Null - so bleibt die Biotonne frostfrei

    Die Tonnen werden bei der Abholung zwar automatisch mehrmals kräftig angeschlagen, erläutert der AWB. Eingefrorene Abfälle können aber dennoch in der Tonne stecken bleiben - das gilt vor allem für besonders volle Tonnen. Feuchtigkeit binden, Abfall nicht stopfen, Tonnen nicht zu früh rausstellen Die ärgerliche Konsequenz: Der Müll bleibt in der Tonne. Damit es dazu nicht kommt, hat der AWB ein paar praktische Tipps: • Die Tonne sollte nach der Leerung bei offenem Deckel gut austrocknen. • Anschließend am besten mit ein paar Lagen Zeitungspapier den Boden bedecken. • Abfälle nach Möglichkeit -z.B. mit Zeitungspapier- umpacken. • Die Abfälle am besten nicht mit Druck in der Tonne pressen. Auch das begünstigt das Festfrieren. • Laub am besten in die städtischen Papiersäcke stecken und übe...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025 – Briefwahl mit kurzen Fristen

    Aktueller Hinweis: Hier können Sie ab sofort die Briefwahlunterlagen bis zum 19. Februar, 12 Uhr, beantragen. Ab wann kann Briefwahl beantragt werden? Sofort nach dem Aufbau des Wählerverzeichnisses und der Versendung der Wahlbenachrichtigungen kann Briefwahl beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten spätestens am 2. Februar 2025 zugestellt. Der Antrag auf Briefwahl befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Dieser muss unterschrieben und dem Wahlbüro übermittelt werden. Können Briefwahlunterlagen schon vorher anfordert werden? Ab dem 12. Januar 2025 schaltet das Wahlbüro einen Link auf seiner Homepage frei, über den online Wahlunterlagen angefordert werden können. Alternativ kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung verwendet werde...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Verbesserte Parkmöglichkeiten für Radfahrende – Schulzentrum Saaler Mühle erhält 750 neue Fahrrad-Parkplätze

    Auch wenn die neuen Parkplätze schon seit Anfang des Jahres von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden, haben Bürgermeister Frank Stein, Stadtkämmerer Thore Eggert und Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH, die neuen Parkplätze nun symbolisch an die Schulen übergeben. „Um das Fahrrad und damit die nachhaltige Mobilität weiter zu fördern ist es wichtig, auch die nötige Infrastruktur dafür zu schaffen. Es freut mich sehr zu sehen, wie gut die neuen Fahrradparkplätze trotz des kalten Januarwetters schon genutzt werden und bin gespannt, wie voll es hier im Sommer wird“, sagte Bürgermeister Frank Stein bei der feierlichen Übergabe der neuen Fahrrad-Parker. Durchgeführt wurde die Baumaßnahme von der Schulbau GmbH. Geschäftsführer Sebastian Rolko erläuterte: „Die 750 neuen...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Arbeitgeber
    Hier findest du die 4 besten Unternehmen in der Nähe von Leichlingen/Rheinland, die für ihre tollen Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten bekannt sind.Arbeitgeber in Leichlingen
  • Stadt
    15. Januar 2025 - Bergisch Gladbach

    Veranstaltungen, Spaß und Freude für Seniorinnen und Senioren – Die Angebote des Seniorenbeirats im Januar 2025

    Die Amtszeit des amtierenden Seniorenbeirat läuft noch bis Ende März 2025. Bis Mittwoch, den 22. Januar 2025 können sich Interessenten für eine Kandidatur bewerben. Gewählt wird ab Mitte Februar bis zum 11. März 2025. Tanzcafé Wann? Sonntag, der 5. Januar 2025 um 15 Uhr Wo? Im Gasthaus Paas, Maria-Zanders-Anlage 1, 51465 Bergisch Gladbach Tanzen fördert nicht nur die Gesundheit und Beweglichkeit, sondern stärkt auch das Miteinander und bringt Freude in den Alltag zurück. Hier kommen Seniorinnen und Senioren in den Austausch, treffen alte Schulfreunde wieder und können neue Kontakte knüpfen. Das Tanzcafé mit bekannter Musik gibt Paaren sowie Singles die Möglichkeit eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen oder einfach als Zuschauer dabei zu sein. Beim Tanzcafé sind alle willkommen, die F...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Kreis
    15. Januar 2025 - Rheinisch-Bergischer Kreis

    Ehrenamt: Warum die Malteser Tafel in Pulheim sogar noch Lebensmittel zukaufen muss

    Ehrenamt: Warum die Malteser Tafel in Pulheim sogar noch Lebensmittel zukaufen muss. Pulheimer Landwirte, Supermärkte, Bäckereien, Metzgereien und Privatpersonen spenden Lebensmittel. Aufgrund des gestiegenen Bedarfs müssten aber auch in diesem Jahr noch Lebensmittel zugekauft werden, so Kunst.
    Quelle: Kölner Stadt-Anzeiger
meinstadt.de App Screenshot auf Handy
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Autos, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.Mehr über die App für Aktuelles
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Leichlingen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Leichlingen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Leichlingen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick

Weitere interessante Themen