Rubrik auswählen
Moosach

Aktuelles in Moosach

Bei uns findest du Nachrichten aus Moosach, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Auch am letzten, reisestarken Osterferienwochenende kam es zu zahlreichen Einsätzen der Bundespolizei. Von besonders schwerem Diebstahl über aggressive und teils gegenüber Beamten gewalttätige Personen bis zur Sperrung der Haupthalle des Hauptbahnhofes und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen waren etliche öffentlichkeitswirksam.

27.04.2025 - 09:33 - München

Bundespolizeidirektion München: Zahlreiche Einsätze der Bundespolizei am letzten Osterferienwochenende

München (ots) - Auch am letzten, reisestarken Osterferienwochenende kam es zu zahlreichen Einsätzen der Bundespolizei. Von besonders schwerem Diebstahl über aggressive und teils gegenüber Beamten gewalttätige Personen bis zur Sperrung der Haupthalle des Hauptbahnhofes und der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen waren etliche öffentlichkeitswirksam. * DB-Baustelle - Besonders schwerer Fall des Diebstahls: Bereits am Donnerstag (24. April) entwendeten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter zwischen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr an einer DB-Baustelle zur 2. Stammstrecke ein Messinstrument für die Bemessung der Gleislage. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 20.000 Euro. Erste Ermittlungen ergaben, dass vor dem Diebstahl eine Videoanlage ausgeschaltet bzw. zerstört worden war. Das Messinstrument, ein Tachymeter, war durch Verschraubung gegen die Wegnahme gesichert. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einem gewerbsmäßigen Diebstahl ausgegangen. ** Hallbergmoos - Aggressiver Fahrscheinloser: Gegen 10:20 Uhr kontrollierten Prüfdienstmitarbeitende am Freitag (25. April), in einer S8 vom Flughafen München kommend, einen 48-Jährigen. Der wohnsitzlose Deutsche konnte kein Ticket für die Fahrt vorweisen; wurde sofort laut und aggressiv. Vor dem Haltepunkt Hallbergmoos beleidigte und bedrohte er die drei Prüfschaffner. Wegen des hohen Aggressionspotential fragte der Triebfahrzeugführer in der S-Bahn nach Polizeiangehörigen. Ein 35-jähriger, privat in zivil Reisender Beamter meldete sich und unterstützte die weiteren Maßnahmen des Prüfdienstes. Als alle am Haltepunkt in Hallbergmoos ausgestiegen waren, versuchte der 48-Jährige wieder in die S-Bahn zu gelangen, worauf er vom Beamten überwältigt und mit Hilfe der Prüfdienstmitarbeiter festgehalten wurde. Dabei wurde auch ein 23-jähriger Sanitäter, der seine Hilfe anbot, vom Wohnsitzlosen ebenfalls noch beleidigt und bedroht. Der mit 1,92 Promille Alkoholisierte verweigerte auch gegenüber Beamten der Bundespolizei jegliche Kooperation; beleidigte und bedrohte stattdessen die Amtsträger. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft sowie dem Amtsgericht Landshut verblieb der 48-Jährige bis 21 Uhr zur Ausnüchterung und Verringerung seines Aggressionspotentials im Unterbringungsgewahrsam. Anschließend konnte er das Revier am Ostbahnhof - mit einer Strafanzeige wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung sowie Leistungserschleichung im Gepäck - freien Fußes verlassen. *** Ostbahnhof - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Kurz nach 20 Uhr am Freitag (25. April) wurden Beamte der Bundespolizei im Personentunnel des Ostbahnhofes auf einen 34-Jährigen aufmerksam. Der Slowake blickte in Richtung der Beamten, fasste sich mit seiner Hand an den Schritt und vollführte - zu den Beamten blickend - offenkundig Masturbationsbewegungen. Bei der folgenden polizeilichen Kontrolle beleidigte er die Beamten auch verbal. Im Revier im Ostbahnhof schlug er nach einem Beamten, nahm, als er durchsucht werden sollte, Kampfhaltung an und beleidigte und bedrohte weitere Bundespolizisten. Keiner der Beamten wurde verletzt. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen konnte der 2010 erstmals ins Bundesgebiet Eingereiste das Revier verlassen. Gegen den mit 1,01 Promille Alkoholisierten wird wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung ermittelt. Zurückliegend war der in Unterföhring Wohnende wegen Sachbeschädigung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis polizeilich in Erscheinung getreten. **** Hauptbahnhof - Sperrung Querbahnsteig: Gegen 15:25 Uhr wurde eine Präsenzstreife der Bundespolizei am Samstag (26. April) auf Höhe Gleis 18/19 am Querbahnsteig des Hauptbahnhofes auf ein herrenloses Gepäckstück aufmerksam gemacht. Die schwarze Reisetasche war kurz zuvor von einem Unbekannten bewusst an einem Stahlträger abgestellt worden und der Mann entfernte sich eilig. Die Reisetasche war nicht einsehbar. Aufgrund der Begleitumstände wie das Verhalten des Unbekannten, dem starken Reisendenaufkommen am engen Querbahnsteig zum bayerischen Ferienendes sowie eines zur selben Zeit ausgetragenen Erstligaspieles in der Allianz Arena wurde der Bereich weiträumig von Bundespolizei und Deutsche Bahn Sicherheit abgesperrt sowie drei an die Örtlichkeit angrenzende Fernbahngleise gesperrt. Nachdem mehrere Lautsprecherdurchsagen nicht dazu führten, dass sich der Eigentümer zur Örtlichkeit begab, wurden Spezialkräfte der Bundespolizei angefordert. Nachdem diese die Reisetasche als unbedenklich einstuften wurde die errichtete Absperrung gegen 16:25 Uhr wieder aufgehoben und die Reisetasche samt dem Inhalt von Reiseutensilien an die Fundstelle der Deutsche Bahn übergeben. Ein Hinweis auf den Eigentümer ergab sich nicht. Der Sachverhalt war in erheblichem Maße öffentlichkeitswirksam. Der in der Haupthalle hochfrequentierte Reisendenverkehr musste über das Zwischengeschoss im Münchner Hauptbahnhof umgeleitet werden. Die Bundespolizei prüft, den Eigentümer wegen der Kosten des Polizeieinsatzes in Regress zu nehmen. ***** Hauptbahnhof - Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen: Kurz vor 21 Uhr wurden Bundespolizisten auf einen im Hauptbahnhof lautstark herumschreienden 18-jährigen Deutschen aufmerksam. Während der anschließenden Kontrolle präsentierte der in Ramersdorf Wohnende seinen Gürtel im Hosenbund mit einem rechtsradikalen Symbol (sogenannte Wolfsangel). Der Gürtel ist Artikel einer Modemarke aus Brandenburg, die in der Neonaziszene äußerst beliebt ist und weist einen gleichnamigen Schriftzug in Runenschrift auf. Der Gürtel wurde sichergestellt. Der 18-Jährige konnte nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seinen Weg fortsetzen. Die weiteren Ermittlungen wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen übernahm das KFD 4 des Polizeipräsidiums München. Das anhängende Symbolbild kann zu redaktionellen Zwecken mit dem Zusatz "Bundespolizei" im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Rückfragen bitte an: Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Denisstraße 1 - 80335 München Telefon: 089 515 550 1102 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
heiter

Nachrichten aus Moosach und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Ebersberg. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    27. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Bei Einsatz in Ebersberg: Betrunkener greift Polizisten an

    Rettungsdienst und Polizei waren zu einem Notfall in Ebersberg ausgerückt, als sich der unbeteiligte Mann einmischt und die Lage eskaliert. Wie die Beamten nun in einer Pressemitteilung schreiben, störte dabei ein zunächst unbeteiligter, alkoholisierter 35-jähriger Mann aus dem Landkreis Ebersberg die Arbeit der Einsatzkräfte.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    27. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Ebersberger Rentner hilft Betrügern beim Betrügen – und wird selbst betrogen

    Für den Rentner war es die letzte Chance, seinen Schuldenberg loszuwerden, für eine Gruppe von Betrügern dagegen war er die perfekte Marionette, um sie bei ihren kriminellen Machenschaften zu unterstützen. Nur der Nachsicht des Richters war es zu verdanken, dass der Rentner dafür nicht für lange Zeit ins Gefängnis musste.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Moosach und Umgebung.
  • Kreis
    25. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Fortsetzung am Landgericht München: Angeklagter bestreitet Sex mit Minderjähriger

    Fortsetzung am Landgericht München: Angeklagter bestreitet Sex mit Minderjähriger. Beim Prozess vor dem Landgericht München II bestreitet ein 49-Jähriger aus dem Landkreis Ebersberg den sexuellen Missbrauch einer Minderjährigen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Moosach und Umgebung
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Amtsgericht Ebersberg: Wenn viele Versionen zu einem Freispruch führen

    Amtsgericht Ebersberg: Wenn viele Versionen zu einem Freispruch führen. Fast hätte man meinen können, im Sitzungssaal zwei des Ebersberger Amtsgerichts sind gleich mehrere Prozesse zur selben Zeit verhandelt worden. Dass vor Gericht teils sich widersprechende Versionen erzählt werden, mag nicht überraschen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    24. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Abitur 2025 am Korbinian-Aigner-Gymnasium Erding

    Das Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding ermöglicht 63 Schülern, das Abitur abzulegen. Das Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding gehört zum sogenannten Auffangnetz in Bayern: 100 der 434 bayerischen Gymnasien bieten Schülerinnen und Schülern in diesem Jahr die Möglichkeit, das Abitur trotzdem zu machen.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    23. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Landkreis Ebersberg: Gedenkgottesdienste für Papst Franziskus

    Auch im Landkreis Ebersberg trauern die Menschen um den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus. Um 19 Uhr findet ein Gottesdienst in St. Sebastian in Ebersberg statt. Außerdem wird ebenfalls um 19 Uhr in der Pfarrkirche Forstinning ein Rosenkranz für Papst Franziskus gebetet.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    22. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Häuser im Kreis Viersen bis zu 8,7 Prozent günstiger als vor 3 Jahren

    Im teuersten Landkreis München lag der Anteil von Bestandshäusern mit den drei schlechtesten Energieeffizienzklassen F, G und H in den vergangenen beiden Jahren bei 38 Prozent.
    Quelle: Rheinischer Spiegel
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Aktion Zukunft+ in den Kreisen Ebersberg und München: Erfolgreich Klima schützen

    Seit Bestehen der Aktion Zukunft+ in den Landkreisen Ebersberg und München sind mit mehr als zwei Millionen Euro an Spenden Klimaschutzmaßnahmen gefördert worden – das Projekt ist erfolgreich.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    21. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Zwei Leichtverletzte Schläge ins Gesicht: Polizei ermittelt nach Attacken gegen Security-Mitarbeiter auf Gerner Dult

    Am Samstag kam es gegen 21.30 Uhr vor der Weinbude auf der Gerner Dult zu einer Rangelei zwischen einem 30-Jährigen aus dem Landkreis Ebersberg und dem Sicherheitsdienst, so die Polizei. Bei einem weiteren Vorfall am Ostersonntag gegen 23 Uhr wurde ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes leicht verletzt, teilt die Polizei mit.
    Quelle: PNP.de
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Moosach
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Staatsstraße 2081 zwischen Purfing und Anzing wegen Bauarbeiten gesperrt

    Staatsstraße 2081 zwischen Purfing und Anzing wegen Bauarbeiten gesperrt. Sie verläuft in nördliche Fahrtrichtung ab Purfing über die Kreisstraße EBE 2 nach Neufarn, auf die EBE 5 und weiter nach Anzing.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    16. April 2025 - Kreis Ebersberg

    Zornedinger Unverpackt-Laden will Lebensmittel zum Einkaufspreis anbieten

    Und tatsächlich lief für die Genossenschaft in den vergangenen Jahren nicht immer alles reibungslos – im Gegenteil: Ende 2022 konnte sie ihre Betriebskosten nicht mehr decken und das Projekt stand vor dem Aus. Ein Spendenaufruf brachte dann aber die erhoffte Wende und das Geschäft nahm wieder Fahrt auf.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Moosach und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Moosach

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Moosach und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick