Bundespolizeidirektion München: Unruly Passenger auf Flug BT927 - Bundespolizei am Flughafen München schreitet ein

Flughafen München (ots) -
Auf dem Flug BT927 aus Vilnius kam es am gestrigen Donnerstag (3. April) zu einem regelwidrigen Verhalten an Bord. Ein 55-jähriger israelischer Staatsangehöriger konsumierte während des Landeanflugs unerlaubt eine E-Zigarette - ein klarer Verstoß gegen die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Nach der Landung wurde der Mann von Beamten der Bundespolizei am Flughafen München in Empfang genommen. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Luftsicherheitsgesetz. Nach Zahlung einer Sicherheitsleistung konnte er seine Reise nach Israel fortsetzen.
Sogenannte "Unruly Passengers" - also Fluggäste, die sich an Bord nicht regelkonform verhalten und dadurch die Ordnung oder den Ablauf eines Fluges stören - sind keineswegs Kavaliersdelikte. Die Bundespolizei weist daher erneut darauf hin, dass das Rauchen - auch mit E-Zigaretten - an Bord von Flugzeugen streng verboten ist. Verstöße werden konsequent geahndet und können Bußgelder nach sich ziehen.
Rückfragen bitte an:
Stefan Bayer
Bundespolizei Flughafen München Nordallee 2 - 85356 München-Flughafen Telefon: 089/97307-9020 E-Mail: bpol.muc.stsoea@polizei.bund.de
Die Bundespolizei am Flughafen München ist mit ihren gut 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Flughafendienststelle der Bundespolizei in Deutschland. Ihre polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, sowie Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse. Die Bundespolizei in Bayern nutzt für besondere Anlässe auch X. Werden auch Sie Follower von @bpol_by!
Original-Content von: Bundespolizeidirektion MünchenInhalt melden