Rubrik auswählen
Oberhausen/Oberbayern

Aktuelles in Oberhausen/Oberbayern

Bei uns findest du Nachrichten aus Oberhausen/Oberbayern, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Bundespolizei beschuldigt einen Ukrainer, sechs syrische Migranten unter widrigen Bedingungen in die Bundesrepublik geschleust zu haben. Einer der Syrer, ein 16-Jähriger, musste im eiskalten Kofferraum der Limousine stundenlang ausharren. Vier der offenkundig Geschleusten waren während der Fahrt von der Slowakei nach Deutschland auf der Rückbank zusammengepfercht. Nahe Mittenwald konnte der überbesetzte Pkw von den Bundespolizisten im Rahmen der Grenzkontrollen gestoppt werden. (Foto: Bundespolizeiinspektion Rosenheim)

07.12.2023 - 13:14 - München

Bundespolizeidirektion München: Mutmaßliche Schleusung unter höchst widrigen Bedingungen / Stundenlang in eiskalten Kofferraum gesperrt - Hose von Urin durchnässt

Mittenwald / Garmisch-Partenkirchen (ots) - Die Bundespolizei hat am Mittwoch (6. Dezember) an der B2 nahe Mittenwald die offenkundige Schleusung von sechs Syrern in einem überbesetzten Pkw beendet. Einer der Geschleusten musste bei Außentemperaturen unter dem Gefrierpunkt stundenlang im Kofferraum zubringen, ehe er von den Bundespolizisten durchfroren und mit einer Urin-durchnässten Hose aus seiner misslichen Lage befreit werden konnte. Zusammen mit dem ukrainischen Fahrer waren seit dem Vorabend insgesamt sieben Personen in dem Auto, das lediglich für fünf Insassen zugelassen ist. Vier der syrischen Mitfahrer hatten sich ununterbrochen ungesichert auf die Rückbank zu zwängen. Am Donnerstag wurde der Ukrainer in die Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim gebracht. Kurz vor dem Mittenwalder Ortseingang stoppten die Beamten des Bundespolizeireviers Garmisch-Partenkirchen den Pkw mit slowakischem Kennzeichen. Der 36-jährige Fahrer wies sich bei der grenzpolizeilichen Kontrolle mit einem ukrainischen Reisepass und einem slowakischen Führerschein aus. Auf dem Beifahrersitz befand sich ein junger Mann ohne Papiere. Schon beim Blick auf die Rückbank war den Bundespolizisten klar, dass die Fahrt nicht fortgesetzt werden konnte. Dort saßen eingepfercht drei Minderjährige und ein Erwachsener. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf der für maximal drei Personen vorgesehenen Sitzmöglichkeit war an ein Anschnallen mit den eingebauten Sicherheitsgurten nicht zu denken. Auch die vier konnten sich nicht ausweisen. Bereits während ihrer Kontrolle machten sie wiederholt auf den Kofferraum aufmerksam. Als die Beamten die Heckklappe der Limousine öffneten, fanden sie einen völlig durchfrorenen Jugendlichen, der sich notdürftig in eine Rettungsfolie eingewickelt hatte. Seine Hose war im oberen Bereich vom eigenen Urin durchdrungen. Der Kofferraum dürfte bei den vorherrschenden Minusgraden einem Eisschrank geglichen haben, da dorthin vom Fond des Fahrzeugs her spürbar keine Wärme gelangt war. Die sechs Mitfahrer erklärten ursprünglich aus Syrien zu stammen. Vier von ihnen sind gemäß dem jeweils angegebenen Alter (14, 16, 16, 16) noch minderjährig. Die zwei Erwachsenen sind nach eigenen Angaben 18 und 25 Jahre alt. Ihren Schilderungen zufolge waren sie nach vorausgegangenen Schleusungsetappen in der Slowakei zu dem Pkw gelotst worden. Bei dem ukrainischen Fahrer soll es sich um den von der Schleuserorganisation geschickten "Abholer" gehandelt haben. Pro Person hätte die Schleusung ab Serbien bis zu 2.500 Euro gekostet. Das Geld hätten einige der sechs Syrer erst während eines mehrmonatigen Zwischenaufenthalts in der Türkei verdienen müssen. Der ukrainische Fahrer sei bis auf eine Tankunterbrechung von der Slowakei bis nach Deutschland durchgefahren. Seine syrischen Begleiter habe er für die Dauer des Tankvorgangs angewiesen, im Wagen sitzen zu bleiben. Der Kofferraum, in dem sich einer der 16-Jährigen befand, sei durchgängig geschlossen geblieben. Die sechs Migranten, die über starken Durst klagten, wurden getrennt von ihrem Fahrer mit Unterstützung der Bayerischen Landespolizei zum Bundespolizeirevier nach Garmisch-Partenkirchen gebracht. Dort konnten sie zunächst versorgt werden. Nach Abschluss aller erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurden die erwachsenen Syrer einer Münchner Aufnahmestelle für Flüchtlinge, die Minderjährigen dem Jugendamt Garmisch-Partenkirchen zugeleitet. Der ukrainische Fahrzeugführer wurde wegen Einschleusens von Ausländern unter lebensgefährdenden beziehungsweise unmenschlichen Bedingungen angezeigt und am Donnerstagvormittag beim Amtsgericht in München vorgeführt. Auf richterliche Anordnung hin musste der mutmaßliche Schleuser, der in der Slowakei gemeldet ist, die Untersuchungshaft antreten. Die Ermittler der zuständigen Bundespolizeiinspektion Rosenheim gehen von einer organisierten Schleusung aus. Rückfragen bitte an: Dr. Rainer Scharf Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 Fax: 08031 8026-2099 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450 Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de sowie unter www.x.com/bpol_by .

Quelle: Bundespolizeidirektion München
-3°
Regen

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Oberhausen/Oberbayern

Keine Treffer

Zurzeit gibt es keine Neuigkeiten in deinem Wohnort. Daher bekommst du überregionale Nachrichten ausgespielt. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreisbote
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Schongau

    Neue Kirchenglocken für Schongauer Stadtpfarrkirche: 30.000 Euro beantragt, 15.000 Euro bewilligt

    Schongau – Viele können sich wohl nicht mehr an den Klang erinnern, als noch fünf bronzene Glocken im Turm der Stadtpfarrkirche schlugen. Vier davon wurden 1942 zu Kriegsmaterial; 1949 behalf man sich ersatzweise mit stählernen Glocke, die noch heute hängen – doch ihr Alter hinterlässt zunehmend Spuren. Die Förderer der Stadtpfarrkirche „Mariae Himmelfahrt“ Schongau im Pfaffenwinkel e.V. wollen für 155.000 Euro neue Bronzeglocken (wir berichteten). Ob die Stadt die beantragten 30.000 Euro zuschießt, darüber entwickelte sich am Dienstag eine teils leidenschaftliche Diskussion im Stadtrat.
    Quelle: Kreisbote
  • Stadt
    07. Dezember 2023 - Peiting

    Einwohnermeldeamt am Freitag, 08.12.2023 geschlossen

    Einwohnermeldeamt am 08.12.2023 geschlossen.
    Quelle: Peiting
  • Fränkische Landeszeitung
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Penzberg

    Werdenfelsbahn nach Wintereinbruch länger gesperrt

    Wegen des Wintereinbruchs und deshalb verzögerter Bauarbeiten bleiben laut Bahn mehrere Strecken im südlichen Oberbayern länger gesperrt als geplant. So fahren bis mindestens Ende Januar keine Züge nach Mittenwald (Landkreis Garmisch-Partenkirchen), wie die Bahn am Donnerstag in München mitteilte. „Erst wenn sich die Schneelage verbessert, können die Baumaßnahmen fortgesetzt und abgeschlossen werden.“
    Quelle: Fränkische Landeszeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Oberhausen/Oberbayern und Umgebung.
  • Kreisbote
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Schongau

    Ab Frühjahr 2024: Sanierung der Altenstadter Straße in Schongau

    Schongau – Neben der Peitinger Straße (wir berichteten) ist 2024 auch die Altenstadter Straße dran: Das Staatliche Bauamt will sie im Frühjahr zwischen Wilhelm-Köhler- und Franz-Josef-Strauß-Straße sanieren. Die Stadt hängt sich mit ihrem daran anschließenden Teil bis zur Gemarkungsgrenze dran.
    Quelle: Kreisbote
  • Prospekte
    Finde hier eine Übersicht über Prospekte für Supermärkte, Baumärkte und Möbelhäuser in Oberhausen/Oberbayern. Prospekte für Oberhausen online
  • Kreisbote
    Stadt
    07. Dezember 2023 - Oberammergau

    Walter Rutz ist neuer Tourismus-Chef in Garmisch-Partenkirchen

    GAP - Nach Beschluss des Marktgemeinderats in der Marktgemeinderatssitzung übernimmt zum 01. März 2024 Walter Rutz die Geschäftsführung der GaPa Tourismus GmbH und der GaPa Kultur gGmbH. Er folgt damit auf Michael Gerber, dessen Dienstverträge zum 29. Februar 2024 im beidseitigen Einvernehmen aufgehoben werden.
    Quelle: Kreisbote
  • Stadt
    07. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Einladung zur Stadtratssitzung am 14. Dezember 2023

    Am Donnerstag, den 14. Dezember 2023 findet um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses die Jahresabschlusssitzung des Stadtrates mit folgender Tagesordnung statt.
    Quelle: Weilheim i. Oberbayern
  • Kreisbote
    Stadt
    06. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Erste Entwürfe für die Erweiterung der Weilheimer Ammerschule vorgestellt

    Weilheim – Mehr Kinder bedeuten auch mehr Schule und Ganztagsbetreuung: Daher muss die Ammerschule erweitert werden inklusive integrierter offener Ganztagsbetreuung. Erste Überlegungen und Planungen dazu wurden nun dem städtischen Verkehrs- und Bauausschuss vorgestellt. Ein Erweiterungsbau ist angedacht und auch eine neue Verkehrsführung soll kommen.
    Quelle: Kreisbote
  • Stadt
    06. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Tagesaktuelle Informationen über witterungsbedingte Unterrichtsausfälle

    Presse und Erziehungsberechtigte in Bayern können sich tagesaktuell über witterungsbedingte Unterrichtsausfälle online informieren. Auf der Website des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist stets aktuell zu ersehen, an welchen Schulen in Bayern kein Präsenzunterricht stattfindet.
    Quelle: Weilheim i. Oberbayern
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreisbote
    Stadt
    06. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Krankenhaus-Belegschaft Weilheim und Schongau will schnell Klarheit, welche 290 Mitarbeiter gehen müssen

    Weilheim/Schongau – Kein schönes Weihnachtsgeschenk: Rund 270 Mitarbeitern in den Krankenhäusern Weilheim und Schongau wird in einer guten Woche gekündigt. Landrätin Andrea Jochner-Weiß und Geschäftsführer der Krankenhaus GmbH Thomas Lippmann verkündigten im Beisein von je zwei Betriebsräten beider Standorte diese schlechte, aber erwartete Nachricht letzten Dienstag in einem Pressegespräch. Zuvor waren die Belegschaften informiert worden
    Quelle: Kreisbote
  • Kreisbote
    Stadt
    06. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Wohnbau GmbH Weilheim: Trotz Schuldenaufnahme Stabiler Sozialer Wohnungsbau in 2022

    Weilheim – Erfreut ist Weilheims Stadtkämmerer Christoph Scharf über den Überschuss in Höhe von fast 200.000 Euro, den die Wohnbau Gesellschaft Weilheim im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete. Die Eigenkapitalausstattung hingegen ist mit 27 Prozent weiter rückläufig.
    Quelle: Kreisbote
  • Weihnachtsmärkte
    Hier findest du Weihnachtsmarkt-Termine für Oberhausen/Oberbayern und Umgebung – wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit. Weihnachtsmärkte in Oberhausen
  • Stadt
    06. Dezember 2023 - Weilheim i. Oberbayern

    Stadt Weilheim verkauft Grundstück im Neubaugebiet „Am Hardtfeld II“

    Die Stadt Weilheim bietet das Grundstück Hans-Korntheuer-Straße 35 zum Kauf an. Es befindet sich am östlichen Stadtrand von Weilheim im Neubaugebiet „Am Hardtfeld II“, welches direkt östlich des Narbonner Rings liegt und durch zwei- bis dreigeschossige Einzelhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie ein Mehrfamilienhaus geprägt wird. Dies sind die gemäß Bebauungsplan zulässigen Gebäudetypen.
    Quelle: Weilheim i. Oberbayern
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Oberhausen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Benzinpreise für Oberhausen

Vergleiche hier die aktuellen Spritpreise in Oberhausen.

Alle Benzinpreise im Überblick für Oberhausen

Weitere interessante Themen