Rubrik auswählen
Schlesen

Aktuelles in Schlesen

Bei uns findest du Nachrichten aus Schlesen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Das angefügte Bild kann kostenfrei unter der Quellenangabe "Landespolizei S-H" verwendet werden. Bildunterschrift: Im Gruppenbild zur Unterzeichnung in Kiel: Dr. Maren Freyher, Florian Eggers, Tobias Märtens, Tim Jänke (v.l.)

08.04.2025 - 12:56 - Kiel

Gemeinsame Presseerklärung zur Kooperation im Rahmen der Präventions- und Empowermentkampagne "STOP the HATE"

Kiel (ots) - Die Landespolizei Schleswig-Holstein und das queere Netzwerk für Polizei, Justiz, Zoll und der Ordnungsbehörden (velspol Schleswig-Holstein e.V.) gehen eine wegweisende Kooperation ein, um gemeinsam gegen Hasskriminalität gegenüber queeren Menschen vorzugehen. Mit ihrer Unterschrift besiegelten die Landespolizeidirektorin Dr. Maren Freyher und der Vorstand von velspol Schleswig-Holstein e. V. am heutigen Tag die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Präventions- und Empowermentkampagne "STOP the HATE". Die Kampagne hat das Ziel, die Öffentlichkeit für das Thema Hasskriminalität gegenüber LSBTIQ* Personen zu sensibilisieren, präventive Maßnahmen zu fördern und betroffene Menschen zu unterstützen. Durch gezielte Aufklärung und die Förderung eines respektvollen Miteinanders soll die Sicherheit und Akzeptanz von queeren Menschen in Schleswig-Holstein gestärkt werden. "Hasskriminalität stellt nicht nur eine direkte Bedrohung für die betroffenen Personen dar, sondern auch für das gesamte gesellschaftliche Miteinander. Mit dem Beitritt zu "STOP the HATE" wollen wir ein klares Zeichen gegen Hass und Intoleranz setzen," erklärt Polizeihauptkommissar Tim Jänke, Leiter der Zentralen Ansprechstelle LSBTIQ* der Landespolizei Schleswig-Holstein. "Durch die Zusammenarbeit mit velspol Schleswig-Holstein e.V. können wir wertvolle Erfahrungen und Expertisen einbringen, um unsere Maßnahmen noch zielgerichteter und effektiver zu gestalten." Ein zentrales Element der Kampagne ist die Informationsplattform "STOP-the-HATE.de". Hier bekommen Betroffene und Interessierte einen Überblick zu den Meldewegen und werden ermutigt, in Fällen von queerfeindlicher Hasskriminalität eine Anzeige zu erstatten. Tobias Märtens, Vorstandsmitglied von velspol Schleswig-Holstein e.V., betont: "Die Kooperation mit der Landespolizei ist ein wichtiger Schritt, um den Schutz queerer Menschen in unserem Bundesland nachhaltig zu verbessern. Durch die enge Zusammenarbeit können wir unsere Ressourcen bündeln und gemeinsam gegen Hasskriminalität vorgehen. Es ist von großer Bedeutung, dass sowohl die Polizei als auch die Gesellschaft als Ganzes ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Gewalt setzen." Die Landespolizei Schleswig-Holstein und velspol Schleswig-Holstein e.V. sind überzeugt, dass "STOP the HATE" einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Rechte und zur Förderung der Sicherheit queerer Menschen in Schleswig-Holstein leisten wird. Die beiden Partner rufen die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, gemeinsam gegen Hasskriminalität einzustehen. Dr. Sabine Sütterlin-Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, bekräftigt den Wert der neu entstandenen Kooperation: "Ich unterstütze diese Kooperationsvereinbarung ausdrücklich. Schleswig-Holstein steht für Echte Vielfalt. Wir stehen für eine Gesellschaft, in der jeder Mensch, unabhängig von seiner sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, seiner Herkunft oder seiner Religion, in Sicherheit und Freiheit leben kann. Echte Vielfalt ist aber eine Gemeinschafts-, eine Querschnitts- und vor allem eine Daueraufgabe! Die Menschen in unserem Schleswig-Holstein können nur dann wirklich frei leben, wenn sie sich sicher fühlen können. Unsere Polizei setzt sich tagtäglich für unsere Sicherheit ein - für die Sicherheit aller Menschen! Ich bin stolz sagen zu können, unsere Landespolizei steht für Echte Vielfalt!" STOP the HATE wird aus Mitteln des Landesdemokratiezentrums beim Landespräventionsrat Schleswig-Holstein sowie durch das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein gefördert. Das angefügte Bild kann kostenfrei unter der Quellenangabe "Landespolizei S-H" verwendet werden. Bildunterschrift: Im Gruppenbild zur Unterzeichnung in Kiel: Dr. Maren Freyher, Florian Eggers, Tobias Märtens, Tim Jänke (v.l.) Kontakt für Presseanfragen: Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Landespolizeiamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Jan Winkler -Pressesprecher- Mühlenweg 166 24116 Kiel Telefon: 0431 160 61400 E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de velspol Schleswig-Holstein e.V. Tobias Märtens Telefon: 0159 0226 2439 Rückfragen bitte an: Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport Landespolizeiamt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mühlenweg 166 24116 Kiel Telefon: 0431 160 61400 E-Mail: pressestelle.kiel.lpa@polizei.landsh.de

Quelle: Landespolizeiamt
wolkig

Nachrichten aus Schlesen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Plön. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    09. April 2025 - Kreis Plön

    Schönberg weiht Innovationshub ein

    Schönberg treibt die Innovation voran: Gemeinsam mit der Kiel-Region und dem Schulverband Probstei eröffnete die Gemeinde ihr digitales Zentrum namens Schönwerk. Mit dem Projekt Schönwerk in Schönberg werden für die Menschen in der Kiel-Region Möglichkeiten für digitales Lernen und Anwenden geschaffen.
    Quelle: Kieler Nachrichten
  • Kreis
    09. April 2025 - Kreis Plön

    A21 und B404 bei Kirchbarkau: Heute spontane Vollsperrung

    A21 und B404 bei Kirchbarkau: Heute spontane Vollsperrung. Die B404 zwischen Kirchbarkau (Kreis Plön) und der A21-Anschlussstelle Nettelsee wird heute spontan zwischen 9 Uhr und 16 Uhr gesperrt.
    Quelle: NDR
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Plön

    A21 und B404 bei Kirchbarkau: Morgen spontane Vollsperrung

    A21 und B404 bei Kirchbarkau: Morgen spontane Vollsperrung. Die B404 zwischen Kirchbarkau (Kreis Plön) und der A21-Anschlussstelle Nettelsee wird morgen spontan zwischen 9 Uhr und 16 Uhr gesperrt.
    Quelle: NDR
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Schlesen und Umgebung.
  • Kreis
    08. April 2025 - Kreis Plön

    Fahrbahn marode: Morgen spontane Vollsperrung der A21 und B404 wegen Sanierungsarbeiten

    Fahrbahn marode: Morgen spontane Vollsperrung der A21 und B404 wegen Sanierungsarbeiten. Autofahrerinnen und Autofahrer aus Kiel kommend werden bei Kirchbarkau über die K10 in Richtung Barmissen (Kreis Plön) abgeleitet und weiter bis zur A21 Anschlussstelle Nettelsee umgeleitet.
    Quelle: NDR
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Schlesen wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Schlesen
  • Stadt
    08. April 2025 - Preetz/Holstein

    STADTRADELN 2025 in Preetz

    Ab dem 11.05. radelt die Stadt Preetz zum achten Mal für ein gutes Klima! Vom 11. bis 31. Mai ist ganz Preetz aufgerufen, beim diesjährigen Stadtradeln in die Pedale zu treten. Die ...
    Quelle: Preetz/Holstein
  • PropCop_Effects / Adobe Stock
    Polizei
    07. April 2025 - 16:29 - Kreis Plön

    Schwentinental: Vermisster aufgefunden (Folgemeldung zu 250407.4)

    Schwentinental (ots) - Der seit Montagmorgen vermisste Mann aus Schwentinental wurde am Nachmittag tot aufgefunden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte kein Fremdverschulden vorliegen. Wir bedanken uns für die Veröffentlichung der inzwischen gelöschten Ursprungsmeldung und bitten darum diese sowie insbesondere die Bilder des Mannes nicht weiter zu verbreiten. Matthias Arends Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Kiel Pressestelle Gartenstraße 7 24103 Kiel Tel. +49 (0) 431 160 2010 E-Mail pressestelle.kiel.pd@polizei.landsh.de
    Quelle: Polizeidirektion Kiel
  • dglimages / Adobe Stock
    Polizei
    07. April 2025 - 15:41 - Kreis Plön

    Kreis Plön / Kiel: Polizei sucht Zeugen nach Gefährdung des Straßenverkehrs

    Kreis Plön / Kiel (ots) - Sonntagnachmittag befuhr ein 88-Jähriger mit seinem Wagen die Bundesstraße 76 teils in Schlangenlinien von Plön bis ins Kieler Stadtgebiet hinein und geriet hierbei nach Zeugenangaben auch in den Gegenverkehr, so dass es beinahe zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug gekommen sei. Die Polizei beschlagnahmte den Führerschein des Mannes. Gegen 17:30 Uhr meldete sich ein Autofahrer über 110 bei der Polizei und teilte mit, dass ihm auf der B 76 ein blauer VW-Bus aufgefallen sei, der in Schlangenlinien fahre. Der Fahrer soll in Höhe Schellhorn zudem in den Gegenverkehr geraten sein. Ein entgegenkommender Kleinwagen soll einen frontalen Zusammenstoß nur durch starkes Abbremsen und Ausweichen verhindert haben. Die Polizei stoppte den Wagen in E...
    Quelle: Polizeidirektion Kiel
  • Kreis
    07. April 2025 - Kreis Plön

    Kriminalstatistik der Polizei 2024: Mehr Straftaten in Kiel, weniger im Kreis Plön

    Kriminalstatistik der Polizei 2024: Mehr Straftaten in Kiel, weniger im Kreis Plön. Die Polizei im Kreis Plön hat für das Jahr 2024 hingegen einen Rückgang an Straftaten zu verzeichnen. Aufgeklärt wurden laut Polizei dabei rund 55 Prozent der Straftaten.
    Quelle: NDR
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    07. April 2025 - Kreis Plön

    Straftaten im Kreis Plön: Die sicherste Region in SH ist noch sicherer geworden

    Die Häufigkeitszahl, also die Anzahl der Straftaten auf 100.000 Einwohner, als Indikator für die Kriminalitätsbelastung ist im Kreis Plön seit Jahren die niedrigste im gesamten Land Schleswig-Holstein. Gesunken ist die Zahl der Wohnungseinbrüche im Kreis Plön, und zwar um 23 Prozent.
    Quelle: Kieler Nachrichten
  • bibiphoto / Adobe Stock
    Polizei
    07. April 2025 - 13:14 - Kreis Plön

    Kiel / Heikendorf: Mutmaßlicher Drogendealer in U-Haft

    Kiel / Heikendorf (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Freitag durchsuchte die Kriminalpolizei im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes gegen die Betäubungsmittelkriminalität mehrere Wohnungen und Gaststätten in Kiel und Heikendorf. Ein mutmaßlicher Drogenhändler kam auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Untersuchungshaft. Seit mehreren Monaten ermittelten das Kommissariat 17 der Kieler Kriminalpolizei und die Staatsanwaltschaft Kiel in der Hauptsache gegen einen 42-Jährigen aus Heikendorf. Der Mann steht im Verdacht, gewerbsmäßig mit Betäubungsmitteln zu handeln. Mit Unterstützung von Einsatzkräften aus Eutin durchsuchte die Polizei am vergangenen Freitag mehrere Objekte und nahmen den Mann in einer Gaststätte in Gaarden fest. Hier...
    Quelle: Polizeidirektion Kiel
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Schlesen
  • Polizei
    07. April 2025 - 11:14 - Kreis Plön

    Schwentinental: 75-Jähriger vermisst

    Schwentinental (ots) - Seit Montagmorgen wird der 75 Jahre Klaus-Dieter S. aus Schwentinental vermisst. Da bisherige Suchmaßnahmen nicht zum Erfolg führten, bittet die Polizei Medien und Bevölkerung um Mithilfe. Nach derzeitigem Wissen hat der Mann kurz vor 06 Uhr am heutigen Morgen sein Wohnhaus im Ortsteil Raisdorf mit unbekanntem Ziel verlassen. Er dürfte in einer gelben Mercedes C-Klasse mit Plöner Kennzeichen unterwegs sein. Der 75-Jährige ist dringend auf ärztliche Hilfe angewiesen. Bekleidet soll er mit einem grauen Nachthemd, einer blauen Jacke sowie Hausschuhen sein. Bisherige Suchmaßnahmen der Polizei führten nicht zu seinem Antreffen. Die Polizei bittet daher Personen, die ihn beziehungsweise seinen Wagen seit Montagmorgen gesehen haben oder Angaben zu seinem Aufenthaltso...
    Quelle: Polizeidirektion Kiel
  • Polizei
    07. April 2025 - 10:00 - Kreis Plön

    Polizeiliche Kriminalitätsstatistik Kreis Plön

    Plön (ots) - Im Jahr 2024 wurden im Kreis Plön 4.969 Straftaten registriert, 293 Fälle weniger als im Vorjahr. Dies entspricht einem Rückgang um 5,6% nach einem leichten Anstieg im Jahr 2023. Im Gegensatz dazu stieg die Gesamtkriminalitätsrate in Schleswig-Holstein um 8,7%. Die Häufigkeitszahl (Anzahl der Straftaten auf 100.000 Einwohner) als Indikator für die Kriminalitätsbelastung ist im Kreis Plön seit Jahren die niedrigste im gesamten Land Schleswig-Holstein und das ist auch 2024 mit 3.765 so geblieben (2023: 3.991). Der Kreis Plön behält seinen Stellenplatz als der sicherste Kreis in Schleswig-Holstein. Die Kriminalität im Kreis Plön nimmt lediglich 2,32% an der Gesamtkriminalität des Landes Schleswig-Holstein ein. Aufklärungsquote gesunken Von den 4.946 bekannt gewordenen Str...
    Quelle: Polizeidirektion Kiel
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Schlesen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Schlesen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Schlesen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick