Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Vogt los ist.
Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Vogt los ist.
25. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Die Dienststellen der Stadtverwaltung Weingarten bleiben an Christi Himmelfahrt, 26. Mai 2022, sowie am Blutfreitag, 27. Mai 2022, jeweils den ganzen Tag geschlossen.
24. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Sehnsucht, für kurze Zeit dem Alltag zu entfliehen und in eine barocke Welfenstadt einzutauchen? Dann begleiten Sie uns auf einen Streifzug durch die Weingartener Kloster- und Stadtgeschichte.
24. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Nach zweijähriger Pause wird das Stadtfest in diesem Jahr wieder stattfinden. Auch der beliebte Stadtfest-Flohmarkt wird am 27. und 28. August 2022 wieder Teil eines bunten Programms sein. Eine Anmeldung zum Flohmarkt ist ab sofort möglich.
24. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Im Rahmen der Sitzung am 21. März 2022 stimmte der Gemeinderat mehrheitlich dem Antrag der Grünen zu, Weingarten zur „Foodsharing Stadt“ zu erklären und so aktiv ein Signal gegen unnötige Lebensmittelverschwendung zu setzen. Die offizielle Unterzeichnung der dazugehörigen Motivationserklärung fand am 18. Mai mit Vertreterinnen der Initiative und Bürgermeister Alexander Geiger im Amtshaus statt.
18. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Die Dienststellen der Stadtverwaltung Weingarten bleiben an Christi Himmelfahrt, 26. Mai 2022, sowie am Blutfreitag, 27. Mai 2022, jeweils den ganzen Tag geschlossen.
18. Mai 2022 · Weingarten/Württemberg
Der Gemeinderat hat am Montag (16. Mai 2022) die Aufstellung des Bebauungsplans "Ravensburger Straße - Moosbruggerstraße" beschlossen. Dahinter verbirgt sich die Nachnutzung des 14-Nothelfer-Areals. Wie geht es mit den Gebäuden des ehemaligen Krankenhauses weiter? Was passiert mit dem Park? Welche Flächen werden bebaut? Was für Nutzungen sind geplant? Diese und weitere Themen möchte die Stadt mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, diskutieren.
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
ARAL