Rubrik auswählen
Wermelskirchen

Aktuelles in Wermelskirchen

Bei uns findest du Nachrichten aus Wermelskirchen, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Die Waschbärenfamilie hatte es sich in einem Kamin gemütlich gemacht.

28.06.2025 - 09:56 - Breckerfeld

Waschbärenfamilie im Kamin und gemeldeter Waldbrand

Breckerfeld (ots) - Datum: 27.06.2025/ Uhrzeit: 17:52/ Dauer: ca. 3 Stunde/ Einsatzstelle: Haferkruste, Brauerriege/ Einheiten: Löschzug Breckerfeld, Löschgruppe Zurstraße/ Bericht (hb): In dem Kaminzug eines Einfamilienhauses hatte sich ein Muttertier mit ihren 4 Waschbärjungen niedergelassen. Die scheuen Tiere konnten mit einigem Aufwand aus der Reinigungsklappe des Schornsteins entnommen werden. Nach Rücksprache mit einem Tierschutzverein wurde die Familie wohlauf in der Natur ausgesetzt. Während des Einsatzes wurde der Feuerwehr Breckerfeld eine unklare Rauchentwicklung im Bereich Haferkruste gemeldet. Die Einsatzkräfte der Löschgruppe Zurstraße konnten schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um ein Grillfeuer. Es waren keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig. *** Bitte beachten Sie das mitgesendete Bildmaterial. Dieses darf unter Angabe "Foto: Feuerwehr Breckerfeld" zweckgebunden für die Publikation der vorstehenden Pressemitteilung verwendet werden. Jede weitere Verwendung für redaktionelle Zwecke bedarf unserer schriftlichen Genehmigung. *** Rückfragen bitte an: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld Pressestelle Hendrik Binder Telefon: 0151 223 588 38 E-Mail: hendrik.binder@feuerwehr-breckerfeld.de https://feuerwehr-breckerfeld.de

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Breckerfeld
23°
wolkig

Nachrichten aus Wermelskirchen und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rheinisch-Bergischer Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    „Kein Einzelfall. Kein Vergessen. Kein Wegschauen.“ Mahnwache für Patricia Wright erinnert an tödliche rechte Gewalt in Bergisch Gladbach

    Die 23-Jährige war am 3. Februar 1996 in ihrer Wohnung in der Marjampolstraße Opfer eines rechtsextremen und frauenverachtenden Mordes geworden. Die Bundesregierung erkannte die Tat im Jahr 2009 offiziell als rechtsextrem motiviertes Verbrechen an. Patricia Wright wäre an diesem Montag 53 Jahre alt geworden. Die Mahnwache wurde von drei zivilgesellschaftlichen Initiativen organisiert: der Erinnerungspolitischen Initiative, dem Bündnis gegen Rassismus und für Vielfalt sowie dem Verein Bergisch für Demokratie und Vielfalt. Georg Gläser, Sprecher der Erinnerungspolitischen Initiative, erinnerte in seinem Redebeitrag eindringlich an das Leben und Sterben von Patricia Wright. „Drei Punkte machen diese Tat besonders signifikant: Sie war rassistisch, frauenfeindlich und politisch motiviert. P...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen: Vertagung mehrerer Vorlagen nach unterbrochener Sitzung – Weitere Sitzung am 10. Juli

    Die übrigen Vorlagen wurden vertagt. Dazu zählen unter anderem: • Beschluss zur Vorplanung der Paffrather Straße • Beschluss zum Ausbau der Dr.-Robert-Koch-Straße (Zufahrt für Rettungswagen, Gehweg) • Beschluss zur Sanierung der Leverkusener Straße mit barrierefreiem Ausbau der Bushaltestelle • Beschluss zum Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Schlodderdicher Weg • Beschluss zur Schulstraße „KGS In der Auen“ „Für die Verwaltung ist es sehr wichtig, dass die vorliegenden Beschlüsse zeitnah herbeigeführt werden. Andernfalls würden, bei weiterer Vertagung, mehrere Projekte um Monate zurückgeworfen und somit wichtige Infrastrukturprojekte der kommenden Jahre zeitlich deutlich zurückgeworfen. Vor diesem Hintergrund freut es mich sehr, dass die Fraktionen Ihre Bereitschaft für eine Sit...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Fontänenfeld in der Schloßstraße in Betrieb genommen

    Der ebenerdige Fontänenbrunnen wurde während des Umbaus der Schloßstraße im Rahmen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Bensberg in einer mehrmonatigen, aufwändigen Bauphase installiert. Er umfasst elf im Boden eingelassene, LED-beleuchtete Düsentöpfe. Diese werden von einer unterirdischen Pumpenkammer in einem ressourcenschonenden, geschlossenen Wasserkreislauf gespeist, der ein Füllvolumen von bis zu 8.000 Litern aufweist und über drei Pumpen drei Düsengruppen mit bis zu 2,5 bar versorgt. Variabel einstellbare Drucke ermöglichen unterschiedliche Fontänenhöhen, so dass verschiedene, mehrstufige Fontänenbilder erzeugt werden können. Chlorung, Siebung und Enthärtung stellen eine optimale Wasserqualität des Fontänenfeldes sicher. Die Pumpenkammer ist frostsicher ausgelegt. „Das Fon...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Wermelskirchen und Umgebung.
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    „VHS – eine gute Wahl!“: Neues Programmheft der Volkshochschule Bergisch Gladbach mit Kürten und Odenthal

    Das neue Programmheft ist seit dem 18. Juni 2025 in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg erhältlich. Neben der Papierbroschüre ist das Programm auch auf der Internetseite unter www.vhs-gl.de abrufbar. Politik, Gesellschaft, Umwelt Teilnehmende erwartet ein spannender Mix aus aktuellen Themen und interkulturellen Perspektiven. Der Kurs „Vermietung für Einsteiger und Neulinge“ vermittelt praxisnahes Wissen zu rechtlichen und finanziellen Grundlagen. Kulinarisch wird es bei der „Herbstlichen Genussfusion: Kenia trifft Europa“, wo globale Zusammenhänge sinnlich erfahrbar werden. Beim „Tea-Tasting & History“ verbinden sich Geschmack und Geschichte zu einer genussvollen Reise durch die Welt des Tees. Gesundheit Die regelmäßige Teilnahme an Gesundheitskursen dient der Prävention ...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Später weiterlesen?
    Setze die News in der meinestadt.de App einfach auf deine persönliche Merkliste. App jetzt downloaden
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Telefonzentrale am 25. Juni nicht erreichbar

    Durch den Workshop sind die Mitarbeitenden der Abteilung IT und Zentraler Dienst im Fachbereich 1 nicht am Arbeitsplatz. Unter der Nummer der Telefonzentrale (02202 140) ist deshalb niemand zu erreichen. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich in dringenden Fällen rechtzeitig zur direkten Durchwahl-Telefonnummer der entsprechenden Kolleginnen und Kollegen zu informieren. Viele der Nummern sind auf der städtischen Homepage aufgeführt. Alternativ steht die Telefonzentrale am Donnerstag, den 26. Juni wieder wie gewohnt zur Verfügung.
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Planungsausschuss beschließt Strategisches Entwicklungskonzept (StEK) Gronau

    Beschluss Strategisches Entwicklungskonzept (StEK) Gronau Der Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss hat nach einer Debatte und besonderer Würdigung des Beteiligungsverfahrens einstimmig das Strategische Entwicklungskonzept Gronau (StEK Gronau) beschlossen. Es wurde nach einem umfassenden Beteiligungsprozess mit Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit sowie einem Projekt-Beirat federführend durch die Stadtplanung entwickelt. Die Verwaltung wurde beauftragt den weiteren Prozess voranzutreiben, zu monitoren und in regelmäßigen Abständen im SPLA zu berichten. Das Konzept beinhaltet zehn Maßnahmen, die in den Folgejahren möglichst mit Unterstützung durch Fördermittel umgesetzt werden sollen. Diese umfassen u.a. Maßnahmen zur Entwicklung des Freiraums, der baulichen Entwicklung und Nutzung...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Einführung von HVO 100 als nachhaltigen Alternativkraftstoff für den Fuhrpark des Abfallwirtschaftsbetriebs Bergisch Gladbach

    Bei HVO 100 handelt es sich um einen Kraftstoff, basierend auf biogenen Rest- und Abfallstoffen. Er erfüllt die gesetzlichen Vorschriften zum nachhaltigen Betrieb eines Fuhrparks im Sinne des „Saubere Fahrzeuge Beschaffungsgesetzes“ und der Biokraftstoff-Nachhaltigkeitsverordnung. Durch den Einsatz von HVO 100 kann eine Senkung der CO2 Emissionen um bis zu 90 Prozent im Vergleich zu konventionellem Diesel erreicht werden. Umgesetzt werden konnte die Umstellung nun in Zusammenarbeit mit einem in Bergisch Gladbacher ansässigen Kraftstoffanbieter. Neben der Ankernutzung durch den AWB wird der HVO-Kraftstoff zukünftig auch für die Öffentlichkeit zur Betankung verfügbar sein. Bürgermeister Frank Stein lobte die Bemühungen und Fortschritte des Abfallwirtschaftsbetriebes Bergisch Gladbach: „...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Großer Zuspruch und starke Gesamtleistung beim Stadtradeln 2025

    Und ihre Bilanz kann sich sehen lassen: Die Radler und Radlerinnen haben insgesamt knapp 505.000 Kilometer zurückgelegt – das ist so viel, als wären sie fast 38 Mal das gesamte deutsche Autobahnnetz abgefahren. Einen Löwenanteil daran trägt das Team Dabringhausen aus Wermelskirchen – sie haben mit 28.000 Kilometern die längste Strecke gemeinsam zurückgelegt. Insgesamt waren im Rheinisch-Bergischen Kreis 150 Teams auf zwei Rädern unterwegs, um Kilometer für die Kampagne Stadtradeln zu erradeln und damit einen Beitrag für Klimaschutz und Umwelt zu leisten. Rund 83 Tonnen CO2 wurden durch die Nutzung des Fahrrads statt des Autos eingespart. Aber nicht nur Klima und Umwelt profitierten von der Aktion, sondern auch das Freibad in Wermelskirchen-Dabringhausen und ein Kinderhospiz. Denn die ...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Die Freunde nicht im Stich lassen: Bergisch Gladbach und Bethe-Stiftung starten weitere große Spendenaktion für Butscha

    Butscha steht wie kaum eine andere Stadt für die tiefen Spuren, die der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hinterlassen hat – aber auch für die beeindruckende Entschlossenheit, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Die Menschen vor Ort, obwohl auch ihre Stadt immer wieder mit Drohnen und Raketen angegriffen wird, arbeiten unermüdlich daran, Butscha wieder lebenswert zu gestalten. Trotz großer Herausforderungen gibt es einen Alltag – geprägt von Gemeinschaftsgeist, Aufbruchswillen und dem festen Wunsch nach Normalität. Die enge Partnerschaft zwischen Bergisch Gladbach und Butscha trägt sichtbar Früchte. Bürgermeister Frank Stein steht in regelmäßigem Austausch mit seinem Amtskollegen Anatolii Fedoruk. Auch in diesem Jahr kam es erneut zu persönlichen Treffen in Butscha und Bergi...
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Bergisch Gladbach
    Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Hinweis auf Hitze

    Es wird vor allem empfohlen: - Bleiben Sie im Schatten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. - Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung. - Trinken Sie ausreichend und regelmäßig. - Lüften Sie nur dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen. - Verschieben Sie körperliche Aktivität im Freien möglichst auf die frühen Morgenstunden. Bitte achten Sie gerade an heißen Tagen auch auf Ihre Mitmenschen, vor allem hilfs- oder pflegebedürftige Personen. Die Warnung finden Sie https://www.hitzewarnungen.de/index.jsp. Tipps zum richtigen Verhalten finden Sie hier: https://www.bergischgladbach.de/klimaanpassung.aspx
    Quelle: Bergisch Gladbach
  • Minijobs
    Möchtest du dir ein paar Stunden pro Woche etwas dazuverdienen? Finde hier passende Jobangebote. Minijobs in Wermelskirchen und Umgebung
  • Kreis
    28. Juni 2025 - Rheinisch-Bergischer Kreis

    IG Bismarck in Radevormwald: Historische Ausfahrt und Oldtimer-Schau im Juli

    IG Bismarck in Radevormwald: Historische Ausfahrt und Oldtimer-Schau im Juli. Während die Teilnehmer der Ausfahrt unterwegs sind, können die Besucher auf der Edeka-Fläche eine Ausstellung mit Oldtimern und historischen Traktoren besichtigen.
    Quelle: RP Online
  • Stadt
    28. Juni 2025 - Bergisch Gladbach

    Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung

    In dieser Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Freitag, 27.06.2025: Lerbacher Weg/ Odenthaler Straße/ Ferrenbergstraße Samstag, 28.06.2025: Ommerbornstraße/ Nußbaumer Straße In der nächsten Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Montag, 30.06.2025: Kaule, Grube/Kley, Halbenmorgen   Dienstag, 01.07.2025: Ball, Duckterather Weg, Franz-Heider-Straße Mittwoch, 02.07.2025: Nußbaumer Straße, Paffrather Straße, Asselborner Weg Donnerstag, 03.07.2025: An der Engelfuhr, Odenthaler Straße, Brüderstraße Freitag, 04.07.2025: In der Auen, Reiser, Herweg Samstag, 05.07.2025: Kippekausen, Im Hilgersfeld An welchen Stellen der Kreis kontrolliert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3741 Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW h...
    Quelle: Bergisch Gladbach
Immer aktuell mit der meinestadt.de App

Lokale Nachrichten und mehr für unterwegs

Finde heraus, was in deiner Umgebung los ist: Aktuelle News und Events, Immobilien und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten entgeht dir nichts mehr!App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Wermelskirchen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Wermelskirchen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Wermelskirchen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick