Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Altenberge los ist.
Mehr zum Wetter
Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Altenberge los ist.
14. August 2022 · Münster
Der Besetzer des Baustellenkrans in der münsterschen Innenstadt hat am Sonntag gegen 19 Uhr seine Aktion beendet und den Kran verlassen. Am Rande der Baustelle konnte er unmittelbar den vom städtischen Ordnungsamt verständigten Polizeikräften übergeben werden. Der psychisch kranke Mann hatte seit dem 25. Juli den Kran an der Hammer Straße besetzt gehalten und sich auf keine Verhandlung mit der Stadt Münster zur Beendigung der Besetzung eingelassen. Ordnungsdezernent Wolfgang Heuer ist über das Ende erleichtert: „Heute haben ihn offenkundig die Kräfte verlassen, sodass er freiwillig herabgestiegen ist und vom privaten Sicherheitsdienst in Empfang genommen werden konnte." Die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes waren vor Ort. Da besagter Kran zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate von dem Mann besetzt worden war, geht die Stadt davon aus, dass insbesondere diese Baustelle an der Ecke Hammer Straße / Hermannstraße zukünftig hinreichend gesichert wird. ...
12. August 2022 · Münster
Münster (SMS) Am Montag, 15. August, werden in Handorf in der Kötterstraße zwischen Hobbeltstraße und Lützowstraße Arbeiten an den Randstreifen durchgeführt. Dafür werden Großgeräte eingesetzt, sodass die Fahrbahn für den Kfz-Verkehr voll gesperrt werden muss. Radfahrende können jederzeit passieren. Das Amt für Mobilität und Tiefbau bittet Betroffene, sich auf diese Situation einzustellen und den Bereich über den Borggreveweg oder die Warendorfer Straße zu umfahren.
12. August 2022 · Münster
Münster (SMS) Klimaschutz und nachhaltig wirtschaften lohnt sich. Das zeigt die Bilanz von inzwischen 169 Unternehmen, die seit 2001 am Projekt „Ökoprofit" teilgenommen haben. Über 31,5 Millionen Kilowattstunden Energie, knapp 24.500 Tonnen Kohlenstoffdioxid, fast 170 Millionen Liter Frischwasser und 1.900 Tonnen Restmüll sparen diese Betriebe jährlich zusammen ein. Das Projekt "Ökoprofit" ist eine Gemeinschaftsinitiative des Amtes für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Münster mit der Handwerkskammer zu Münster, der Wirtschaftsförderung und der Effizienz-Agentur NRW. Gemeinsam unterstützt die Initiative Unternehmen aus Münster und Warendorf bei der Entwicklung eines Umwelt-, Energie- und Klimaschutzmanagements. Für ihre erfolgreiche Teilnahme an dem Projekt sind nun 15 weitere Betriebe ausgezeichnet worden. Der sorgsame Umgang mit Energie und Ressourcen ist das Gebot der Stunde. Angesichts steigender Energie- und Materialkosten müssen viele Betriebe neu ...
12. August 2022 · Münster
Münster (SMS) Am Dienstag, 30. August 2022, um 20.15 Uhr, findet die Open Air-Premiere des neuen Tatort aus Münster „Ein Freund, ein guter Freund“ im Preußenstadion Münster statt. Der Vorverkauf startet am 15. August 2022 um 18 Uhr. Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) muss den Mord an einem jungen Anwalt klären. Er starb in derselben Nacht, in der sich ein Jugendfreund von Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) mit einem großen Fest in den Ruhestand verabschiedete. Wieder mit dabei sind ChrisTine Urspruch als Silke Haller, Björn Meyer als Mirko Schrader, Mechthild Großmann als Staatsanwältin Wilhelmine Klemm und Claus D. Clausnitzer als „Vadder“ Thiel. In den Gastrollen sind u.a. Jan Georg Schütte und Proschat Madani zu sehen. Die genannten Schauspielerinnen und Schauspieler haben bereits ihr Kommen zugesagt. Die Veranstaltung wird vom WDR, Filmservice Münster.Land (ein Projekt des Amts für Kommunikation der Stadt Münster mit freundlicher Unterstützung des Müns ...
12. August 2022 · Münster
Vom Leben mit Depressionen Der Hamburger Schriftsteller und Journalist Benjamin Maack liest am 16. August, 19 Uhr, im Stadtmuseum Münster aus seinem Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“ (2020). Maacks autobiografisches Werk ist ein entwaffnend ehrliches Zeugnis vom Leben mit Depressionen. Der Autor ringt der Krankheit tragikomische Momente ab und erzählt von ihr in so berührenden wie klaren Bildern. Seine Geschichte ist aber nicht nur Psychiatrie- und Krankenbericht, sondern auch Familiendrama und die Erzählung eines persönlichen Schicksals. Die Lesung findet begleitend zur Ausstellung „Mal gut, mehr schlecht“ der Künsterin Nora Klein im Stadtmuseum Münster statt. Die Moderation übernimmt Dr. Michael Kienecker (Paderborn). Tickets kosten 7 Euro / ermäßigt 5 Euro (nur Abendkasse). Bild: Benjamin Maack liest am 16. August im Stadtmuseum Münster aus seinem Buch „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein“. Foto: Andreas Rehmann ...
12. August 2022 · Münster
Münster (SMS) Kampfmittelüberprüfungen am Münstermannweg haben Hinweise auf einen möglichen Blindgänger ergeben. Der Verdachtspunkt wird am kommenden Donnerstag, 18. August, freigelegt. Ob eine Entschärfung und damit auch eine Evakuierung im Umfeld erforderlich ist, wird sich erst nach der Öffnung des Verdachtspunktes klären. Zu dann eventuell notwendigen Straßensperrungen und etwaigen weiteren Maßnahmen werden Stadt und Feuerwehr Münster über die Medien, auf der Website www.muenster.de, via Social Media und die Warnapp „NINA“ informieren. Vorsorglich werden zu diesem Termin eine Notunterkunft für die Bevölkerung in der Sporthalle am Ferdinand-Ovelgönne-Weg 2 (York-Kaserne) in Gremmendorf und ein Bus-Shuttleverkehr eingerichtet. Die Bus-Haltepunkte für die Abfahrt sind die Haltestelle „Scheibenstraße“ an der Friedrich-Ebert-Straße und an der Haltestelle „Königsweg“ an der Hammer Straße. Die Shuttle-Busse sind mit „Evakuierung“ gek ...
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.