Hilfe für Hochwasser-Betroffene in Deutschland
Langanhaltender Starkregen hat im Juli 2021 zu Überschwemmungen in verschiedenen Regionen Deutschlands geführt. Betroffen waren und sind insbesondere Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Erfahre hier, was du tun kannst, wenn du betroffen bist oder wie du Betroffene gezielt unterstützen kannst.
Aktualisiert am: 02.03.2022
Anlaufstellen für Betroffene
Kontaktadressen für Betroffene in allen Regionen findest du gesammelt auf den Internetseiten des BBK.
Lageberichte nach Bundesland
Updates für jedes Bundesland findest du auf den Seiten des Länderübergreifenden Hochwasserportals.
Vorsorge möglich?
Informiere dich darüber, wie du dich vor Hochwasser schützen kannst und wie du dich verhalten sollst, falls Hochwasser eintritt.
Warnhinweis
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Verwendungszweck: "Hochwasser Deutschland"
Hinweis: Spenden sind auch möglich über die Spenden-Hotline: 0900 55 10 20 30 (Festnetz kostenfrei, mobil höher)
Mehr Informationen
IBAN: DE21 3305 0000 0000 1157 17
BIC: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe"
Hinweis: Die Bergische IHK unterstützt gezielt Unternehmer:innen, deren Existenzgrundlage durch die Hochwasser-Katastrophe gefährdet sind.
Mehr Informationen
BIC: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: "Hochwasser"
Hinweis: Es werden keine Sachspenden angenommen.
IBAN: DE78 3804 0007 0555 5552 00
Information: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat ein Sonderkonto für vom Hochwasser geschädigte denkmalgeschützte Bauten eingerichtet. Es geht um Baudenkmale, die gerade frisch instand gesetzt worden waren. Die Eigentümer seien auf solidarische und schnelle Hilfe angewiesen, da oft Versicherungen die Bauwerke in gefährdeten Regionen gar nicht erst versicherten.
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Verwendungszweck: "Fluthilfe Deutschland CY00897"
Online Spenden
Mehr Informationen
- Sparda-Bank Südwest
IBAN: DE63 5509 0500 0000 0000 33
BIC: GENODEF1S01
Verwendungszweck: "Hochwasserkatastrophe
Online Spenden - Sparda-Bank Baden-Württemberg
IBAN: DE59 6009 0800 0000 0000 33
BIC: GENODEF1S02
Verwendungszweck: "Hochwasserkatastrophe
Online Formular
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
BIC: GENODED 1PA7
Weitere Informationen
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE22 3702 0500 0001 2424 03
Stichwort: Katastrophenschutz NRW
BIC: BFSWDE33XXX
Weitere Informationen
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE03 3705 0198 1900 4433 73
BIC: COLSDE33XXX
Mehr Informationen
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE72 3825 0110 0003 4000 25
BIC: WELADED1EUS
Verwendungszweck: "Spende Hochwasser"
Mehr Informationen
DE20 3705 0299 0190 2794 24
BIC: COKSDE33XX
Verwendungszweck: "Hochwasser"
Hinweis: Für eine Spendenquittung (ab 300,00 Euro), gib im Verwendungszweck "Bitte Quittung" und deine Anschrift an.
Mehr Informationen
- Kontoinhaber: Kreis Euskirchen
IBAN: DE20 3825 0110 0001 0000 17
BIC: WELADED1EUS
Verwendungszweck: „Spende Hochwasser“ - Kontoinhaber: Stadt Euskirchen
IBAN: DE 64 3825 0110 0002 6070 00
Verwendungszweck: "Städtische Nothilfe"
Verwendungszweck: "Hochwasser Hagen"
Mehr Informationen
Bank: Kreissparkasse Köln
IBAN: DE 7637 0502 9900 0021 3900
Verwendungszweck: Starkregen Hennef 04.06.2021 Debitor 04040404
Mehr Informationen
- Kontoinhaber: Gemeinde Kall
Postbank Köln
IBAN: DE61 3701 0050 0028 3915 03
BIC: PBNKDEFF370 Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe" - Kontoinhaber: Gemeinde Kall
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE40 3825 0110 0003 5002 20
BIC: WELADED1EUS
Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe" - Kontoinhaber: Gemeinde Kall
VR-Bank Nordeifel Schleiden
IBAN: DE67 3706 9720 0070 3930 18
BIC: GENODED1SLE
Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe"
IBAN: DE52 3705 0299 0149 0000 13
Verwendungszweck: "Spende Hochwasser Kerpen"
Mehr Informationen
IBAN: DE40 3755 1440 0100 1262 26
Verwendungszweck: "Leverkusen hilft"
Mehr Informationen
- Kontoinhaber: Mechernich-Stiftung
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE 25 3825 0110 0001 5373 07
BIC: WELADED1EUS - Kontoinhaber: Mechernich-Stiftung
VR-Bank Nordeifel eG
IBAN: DE 69 3606 9720 5003 5400 24
BIC: GENODED1SLE - Kontoinhaber: Mechernich-Stiftung
Volksbank Euskirchen
IBAN: DE 06 3826 0082 0217 0360 11
BIC: GENODED1EVB
IBAN: DE62 3706 9720 2000 2080 11
Verwendungszweck: "Spendenkonto Hochwasser"
Mehr Informationen
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE05 3702 0500 0005 0905 05
Weitere Informationen
IBAN: DE72 3705 0299 0142 0012 00
BIC: COKSDE33
Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe"
Mehr Informationen
- Kreissparkasse Köln
IBAN: DE54 3705 0299 0001 0694 48
Verwendungszweck: „Flut 2021“ - VR-Bank Rhein-Sieg eG
IBAN: DE78 3706 9520 1109 6900 11
Verwendungszweck: „Flut 2021“
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE02 3825 0110 0003 1002 94
BIC: WELADED1EUS
Verwendungszweck: „Spende Hochwasser / 84140000“
Kreissparkasse Euskirchen
IBAN: DE 22 3825 0110 0001 5000 16
Verwendungszweck “Hochwasseropfer Weilerswist”
Mehr Informationen
Bank: Stadtsparkasse Wuppertal
IBAN: DE31 3305 0000 0000 5589 24
BIC: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: "Hochwasser"
Mehr Informationen
IBAN: DE43 3305 0000 0000 1157 09
BIC: WUPSDE33XXX
Verwendungszweck: "Hochwasser"
Mehr Informationen
IBAN: DE74 3825 0110 0001 2100 20
Verwendungszweck: „Hochwasser, Zülpich hält zusammen“
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN: DE86 5775 1310 0000 3394 57
BIC: MALADE51AHR
Verwendungszweck: „Hochwasser“
Mehr Informationen
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ
Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“
Mehr Informationen
- Spendenkonto Eifelkreis
Volksbank Eifel eG
IBAN DE29 5866 0101 0002 0470 05
BIC: GENODED1BIT
Verwendungszweck: "Unwetterkatastrophe Eifelkreis" - DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.V.
Kreissparkasse Bitburg-Prüm
IBAN: DE59 5865 0030 0008 0509 99
BIC: MALADE51BIT
Verwendungszweck: Unwetterkatastrophe Eifelkreis
Mehr Informationen
IBAN: DE08 5105 0015 0688 0000 76
BIC: NASSDE55
Verwendungszweck: "Starkregen Rheinland-Pfalz"
IBAN: DE13 5865 1240 0000 3069 36
Verwendungszweck: "Hochwasserhilfe Vulkaneifel"
Hinweis: Der Landkreis Vulkaneifel unterstützt insbesondere den angrenzenden Landkreis Ahrweiler, der besonders stark vom Hochwasser betroffen ist.
Mehr Informationen
IBAN: DE60 7109 0000 0010 0010 15
Verwendungszweck: "Hochwasser"
Hinweis: Die Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG und die Bürgerstiftung Berchtesgadener Land verdoppeln aus einem gemeinsamen Matching-Fund alle eingehenden Spenden bis zu einem Gesamtbetrag von 100.000 Euro.
Weitere Informationen
Checkliste für sicheres Spenden
Bei Krisen wie diesen sind viele verschiedene Spenden-Aufrufe im Umlauf. Viele Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Prinzipiell gilt: Lieber Geldspenden als Sachspenden. Sachspenden zu verteilen, erfordert einen enormen logistischen Aufwand. Spende daher nur bei konkreten Aufrufen.
Du möchtest Geld spenden? Damit dein Geld auch wirklich bei den Betroffenen ankommt, solltest du genau prüfen, ob die Organisation, an die du spenden möchtest, seriös ist.
- Gemeinnützigkeit: Überprüfe, ob die Organisation als gemeinnützig anerkannt wurde.
- Kontaktadresse: Findest du relevante Kontaktdaten und Namen von Verantwortlichen auf der Internetseite der Organisation?
- Ansprache: Ist der Spendenaufruf seriös formuliert? Wird Druck oder Angst erzeugt, sollte man von Spenden lieber absehen.
- Dachverband: Gehört die Organisation zu einem renommierten Dachverband?
Weitere Informationen
Bleibe immer auf dem Laufenden. Dafür haben wir zwei App-Empfehlungen für dich.