Rubrik auswählen
Hannover
Alle Meldungen in der Übersicht
In Kooperation mit: Polizei Presse

Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle des Polizeikommissariats Hannover-Mitte aufgrund fortwährender Beschwerdelagen im Innenstadtbereich - Zahlreiche Strafverfahren und beschlagnahmte Drogen

methaphum / Adobe Stock

Hannover (ots) -

Am Donnerstag, 20.03.2025, haben Beamtinnen und Beamte des Polizeikommissariats Hannover-Mitte und der Polizeistation Hannover-Raschplatz gemeinsam eine Vielzahl von Kontrollen mit Blick auf fortwährende innerstädtische Beschwerdelagen und die Erhöhung der Polizeipräsenz durchgeführt. Im Rahmen der zahlreich durchgeführten Personenkontrollen durch die Polizei wurden diverse Verstöße festgestellt und Strafverfahren eingeleitet.

Der Schwerpunkt der Kontrolle lag hierbei im Bereich Andreaestraße/Ecke Schillerstraße, der zwischen dem Dienstgebäude des Polizeikommissariats Hannover-Mitte und der Fußgängerzone liegt und durch viele Bürgerinnen und Bürger frequentiert wird. Weitere Kontrollen fanden im Bereich des Kröpcke und an diversen Örtlichkeiten rund um den Hauptbahnhof Hannover statt.

"Die Beamtinnen und Beamten der des Polizeikommissariats Hannover-Mitte und der Polizeistation Hannover-Raschplatz, aber auch weitere polizeiliche Unterstützungskräfte bestreifen regelmäßig neuralgische Punkte im Bereich der Innenstadt. Die erhöhte Polizei-Präsenz führt auch zu einem gesteigerten Sicherheitsgefühl der Menschen. Die Bevölkerung spürt, dass wir dort tätig sind und begrüßt dies natürlich ausdrücklich", betont die Leiterin der Polizeistation Hannover-Raschplatz Polizeihauptkommissarin Nicole Jeremias.

Infolge der Schwerpunktkontrolle, aber auch bereits an den Tagen zuvor durchgeführter Kontrollen leitete die Polizei insgesamt 15 Strafverfahren wegen des Handels mit Marihuana an der Örtlichkeit Andreaestraße/Ecke Schillerstraße ein. Bei fünf dieser Strafverfahren wird von einem gewerbsmäßigen Handel ausgegangen. Zwei Tatverdächtige zu jeweils gewerbsmäßigen Handel mit Marihuana wurden zwecks beschleunigter Verfahren einem Haftrichter vorgeführt. Weiterhin wurde ein Verfahren wegen des Handels mit Kokain, zwei Verfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln, ein Verfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ein Verfahren wegen des unerlaubten Aufenthalts im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland eingeleitet. Ebenso wurden zwei Personen mit offenen Haftbefehlen kontrolliert und die Haftbefehle vollstreckt. Insgesamt wurden rund 130 Gramm Marihuana, ca. 2 Gramm Kokain, 5 Ecstasy-Tabletten und 625 Euro Bar- bzw. sogenanntes Dealgeld aufgefunden und beschlagnahmt.

Vor dem Hintergrund der Stärkung des Sicherheitsempfindens sind weitere Schwerpunktkontrollen geplant. /pk, ram

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Hannover Patrick Kliesch Telefon: 0511 109-1040 E-Mail: pressestelle@pd-h.polizei.niedersachsen.de https://www.pd-h.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeidirektion Hannover
Inhalt melden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Der meinestadt.de Wochenstart
Lokale Infos aus deiner Umgebung in deine Mailbox.
Zur Newsletteranmeldung