Familiensprechstunde: Neue Uhrzeit 10.00 - 12.00 Uhr
Ottobrunn
Immer donnerstags
Liebe Familien,
der mobile Familienstützpunkt lädt Sie herzlich in unseren Beratungsbus ein!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in lockerer und privater Atmosphäre beraten.
Wir stehen wöchentlich jetzt immer donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Ottobrunn (bei schlechtem Wetter im Rathaus).
Wir bieten: Erstberatung für alle Fragen rund um die Themen Erziehung und Familienleben Information über familienbildende Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe Weitervermittlung an passende Beratungsstellen aus unserem breiten Netzwerk Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Unverbindlich. Kostenlos. Vertraulich.
Gemeinsam stark für Familien!
Infoveranstaltung am 9. Februar
In Kirchheim wartet 2023 ein ganz besonderes Ehrenamt auf Unterstützerinnen und Unterstützer aus Kirchheim und Umgebung!
Zum ersten Mal seit über 40 Jahren kommt die Bayerische Landesgartenschau in den Landkreis München. Ehrenamtliche können direkt mitwirken und Teil der Landesgartenschau werden.
Alle Informationen zum Ehrenamt auf der Bayerischen Landesgartenschau Kirchheim 2024 finden Sie unter www.kirchheim2024.de/mitmachen/ehrenamt oder erhalten Sie bei der großen Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 9. Februar von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Bar "THE DUKE" in Aschheim, Feldkirchner Straße 1. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beim Infoabend berichtet u.a. Manfred „Mensch“ Mayer, Stadtrat und ehemaliger Ehrenamtlicher bei der Bayerischen Landesgartenschau Pfaffenhofen a.d.Ilm 2017, von seinem Engagement für die Gartenschau. Im Anschluss stellt das Team der Landesgartenschau Kirchheim 2024 die sechs verschiedenen Ehrenamts-Teams vor. Die zweite Stunde des Abends ist für Fragen und persönlichen Austausch reserviert.
Wer am 9. Februar keine Zeit hat, kann sich auch online informieren und sich als Ehrenamtliche*r melden (www.kirchheim2024.de/mitmachen/ehrenamt).
Weitere Infos gibt es unter Tel. 90 909-2024, per E-Mail an info@lgs2024.de sowie auf den Facebook- und Instagram-Profilen der Landesgartenschau Kirchheim 2024.
10.000 Euro für die Energiezukunft
Die Auszeichnung ist für Menschen aller Generationen, Institutionen, Vereine oder Bildungseinrichtungen gedacht, die sich in vorbildlicher Weise vor Ort und nach ihren Möglichkeiten für die Belange von Umwelt, Klima und Natur stark machen. Das kann in Form von Projekten oder Maßnahmen rund um Energie sein. Das können ebenso Projekte oder Aktionstage rund um Müll- oder Plastikvermeidung oder ein sinnvoller Umgang mit Lebensmitteln sein.
Das Bayernwerk und die Regierung von Oberbayern machen sich jedes Jahr auf die Suche nach den Heldinnen und Helden der lokalen Energiezukunft, um sie mit dem Bürgerenergiepreis Oberbayern auszuzeichnen. Dadurch erfahren noch mehr Menschen von den vielen Impulsen, die Bürgerinnen und Bürger setzen.
Die mit insgesamt 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Privatpersonen, Vereine, Institutionen, Schulen und Kindergärten, die mit ihren Projekten einen Impuls für die Energiezukunft setzen. Gefördert werden pfiffige und außergewöhnliche Ideen und Maßnahmen, die der Nachhaltigkeit dienen und sich mit den Themen „Energie - Klima - Ökologie“ befassen. Ausgeschlossen sind Projekte von Gewerbebetrieben. Die Teilnahmebedingungen, die Online-Bewerbung und Videos der Vorjahressieger sind unter www.bayernwerk.de/buergerenergiepreis zu finden. Alle Bewerbungen, die bis zum 15. März hochgeladen werden, nehmen in dieser Bewerbungsrunde teil. Später eingehende Bewerbungen werden im Folgejahr berücksichtigt. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet die Projektverantwortliche des Bayernwerks, Annette Seidel (Tel. 09 21-2 85-20 82, E-Mail: annette.seidel@bayernwerk.de).
Liebe Familien,
der mobile Familienstützpunkt lädt Sie herzlich in unseren Beratungsbus ein!
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich in lockerer und privater Atmosphäre beraten.
Wir stehen wöchentlich jetzt immer donnerstags von 10.00 – 12.00 Uhr auf dem Rathausplatz in Ottobrunn (bei schlechtem Wetter im Rathaus).
Wir bieten… ….Erstberatung für alle Fragen rund um die Themen Erziehung und Familienleben ….Information über familienbildende Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe …Weitervermittlung an passende Beratungsstellen aus unserem breiten Netzwerk
Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen! Unverbindlich. Kostenlos. Vertraulich.
Gemeinsam stark für Familien!
Vollsperrung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße
Aufgrund eines Neubaus in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 16-18 ist die Straße zwischen der Putzbrunner Straße und der Wilhelm-Busch-Straße voraussichtlich bis Ende März gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger zu ihren Grundstücken ist möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Baumahßnahme eine Vielzahl der öffentlichen Parkplätze in diesem Bereich nicht zur Verfügung steht.
Verkehrsrechtliche Fragen beantwortet das Ordnungsamt (Tel. 089/608 08-505, E-Mail: ordnungsamt@ottobrunn.de).
Online-Basis-Beratung der Energieagentur Ebersberg-München
In der Basis-Beratung „Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen“ vermittelt die Energieagentur Ebersberg-München die wichtigsten Schritte und Kenntnisse, mit denen die Teilnehmenden im Anschluss nach Installationsbetrieben in ihrer Nähe suchen und Angebote selbst vergleichen können. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 01. Februar 2023 von 17 bis 19 Uhr. Die Anmeldung zu allen kostenlosen Online-Veranstaltungen ist möglich unter www.energieagentur-ebe-m.de/Service/Basisberatungen