Rubrik auswählen
Rammingen/Württemberg

Aktuelles in Rammingen/Württemberg

Bei uns findest du Nachrichten aus Rammingen/Württemberg, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

21.04.2025 - 12:02 - Aalen

Murrhardt: Ergänzungen zur Öffentlichkeitsfahndung - Kripo bittet weiterhin dringend um Hinweise zur vermissten Beate Z.

Aalen (ots) - Am Sonntagabend meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und gab an, die Vermisste am Sonntagnachmittag in der Fornsbacher Straße im Bereich eines Geschäftes für Tierbedarf gesehen zu haben. Aufgrund dessen wurden direkt nach Eingang der Meldung Suchhunde vom DRK eingesetzt. Zwei Hunde konnten mutmaßlich eine Spur von der Vermissten aufnehmen. Ein Hund führte den Suchtrupp bis zum Feuersee, ein anderer bis in die Murrhardter Innenstadt, wo sich jeweils die Spur verlor. Die nachfolgenden intensiven Suchmaßnahmen, an denen neben mehreren Streifenbesatzungen auch das DRK mit insgesamt 40 Helfern unter Einsatz von mehreren Fahrzeugen und Drohnen beteiligt war, verliefen bislang ergebnislos. Weiterhin hat sich mittlerweile herausgestellt, dass die Vermisste nicht, wie zunächst angenommen, mit pinken Schuhen unterwegs ist, sondern sehr wahrscheinlich weiße Schuhe trägt. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde zudem um ein aktuelles Bild ergänzt. Auf diesem ist die Vermisste mit der dunklen Jacke, die sie aktuell sehr wahrscheinlich trägt, zu sehen. Zur Vermisstenfahndung geht's unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/ Hinweise nimmt die Kripo weiterhin unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen. Anbei die beiden ursprünglichen Meldungen von Donnerstag, 11:15 Uhr bzw. Mittwoch, 10:19 Uhr: Murrhardt / Großerlach: Erganzüng zur Öffentlichkeitsfahndung - Polizei bittet um Hinweise zu vermisster Frau Seit Mittwochvormittag wird eine 54-jährige Frau, die seit Dienstag aus Murrhardt abgängig ist und sich möglicherweise in einer hilflosen Lage befindet, per Öffentlichkeitsfahndung gesucht. Seither gingen mehrere Hinweise auf die Frau ein, u.a. von einer Zeugin, die angab, die Frau am Dienstagabend in Großerlach gesehen zu haben. In der Folge konzentrierten sich die Suchmaßnahmen am Mittwoch auf den Bereich rund um Großerlach. Hierbei war neben einem Hubschrauber und mehreren Streifenbesatzungen auch die Polizeihundeführerstaffel auf der Suche nach der Frau im Einsatz. Ein Hund konnte im Bereich des Skiliftes die Fährte der Frau aufnehmen, diese verlor sich allerdings im Bereich der Kuppe wieder. Da die Frau vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann der Bereich, in dem sie sich aufhalten könnte, nicht näher eingegrenzt werden. Die Kriminalpolizei wendet sich daher nochmal eingehend mit der Bitte um Hinweise zur vermissten Frau an die Bevölkerung. Besonders auffallend sollen die pinken Schuhe, die die Frau vermutlich aktuell noch trägt, sein. Ein Bild der Schuhe ist über den u.a. Link abrufbar. Hinweise zur vermissten Frau nimmt die Kripo Waiblingen weiterhin unter der Nummer 07361 5800 entgegen. Unter folgendem Link geht's zum Lichtbild der Vermissten sowie einem Bild der pinken Schuhe: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/ Meldung von Mittwoch, 10:19 Uhr: Murrhardt: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Frau Wie bereits am Dienstagabend mitgeteilt, wird in Murrhardt seit Dienstagmorgen eine 54 Jahre alte Frau vermisst. Die Frau ist vermutlich zu Fuß unterwegs und befindet sich aufgrund ihres geistigen Zustandes möglicherweise in einer hilflosen Lage. Die Vermisste ist ca. 165-170 cm groß, von korpulenter Statur, hat lange, braune, zum Zopf gebundene Haare, trägt vermutlich dunkelblaue Jeans, pinke Turnschuhe, eine schwarze Steppjacke mit einem Logo an der linken Schulter sowie eine schwarze Bauchtasche. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der gesuchten Frau geben können, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei zu melden. Unter folgendem Link geht's zum Lichtbild der Vermissten: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/murrhardt-vermisstenfahndung/ Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Aalen Pressestelle Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: 07361/580-106 E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/

Quelle: Polizeipräsidium Aalen
stark bewölkt

Nachrichten aus Rammingen/Württemberg und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Alb-Donau-Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    19. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Tödlicher Unfall in Heidenheim: Radfahrer übersieht heranfahrenden Zug

    Tödlicher Unfall in Heidenheim: Radfahrer übersieht heranfahrenden Zug. Stand: Ein 22-jähriger Radfahrer stirbt am Bahnübergang in Heidenheim. Der 22-Jährige sei am Freitagabend mit seinem Rad an den geschlossenen Halbschranken des Bahnübergangs vorbeigefahren, teilte die Polizei mit.
    Quelle: Schwäbische Post
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Martinskirche Langenau: Trotz Verbots weiterhin beleuchtet

    Martinskirche Langenau: Trotz Verbots weiterhin beleuchtet. Bislang existiert für die Martinskirche Langenau noch keine Ausnahmegenehmigung von einem Landesgesetz. Was Stadt und Verwaltungsverband dazu sagen und wie viele Anträge es im Alb-Donau-Kreis gibt. In Licht und Schatten gehüllt präsentiert sich die Martinskirche in Langenau seit kurzem.
    Quelle: SÜDWEST PRESSE
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Ostern 2025: Der Umgang mit der Schuld – Was bedeutet eigentlich Vergebung?

    Ostern 2025: Der Umgang mit der Schuld – Was bedeutet eigentlich Vergebung? Kränkungen und Verletzungen verdunkeln die Seele lange Zeit, wenn man nicht vergeben kann. Wie ein Strafrichter auf das Vergeben blickt, eine katholische Seelsorgerin und ein Diplom-Psychologe. Vergebung ist ein großes Wort.
    Quelle: SÜDWEST PRESSE
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Rammingen/Württemberg und Umgebung.
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Verdächtiger Blumenstrauß verursacht in Ulm einen Polizeieinsatz

    Der Sicherheitsdienst des Landratsamtes des Alb-Donau-Kreises rief kurz vor 15 Uhr die Polizei - wegen eines Blumenstraußes mit Karte. Heimlicher Verehrer war peinlich berührt wegen der Aufregung: Er zeigte sich peinlich berührt und erschrocken wegen der Aufregung, die sein Blumenstrauß verursacht hatte.
    Quelle: SWR
  • Tanz in den Mai
    Der 1. Mai (Tag der Arbeit) gilt in Deutschland als Feiertag. Vielerorts wird mit Maifeuer, Bollerwagen und Maibaum in den Mai getanzt. Tanz in den Mai in Rammingen und Umgebung
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Erfolgreiches Jugendwertungsspiel in Reutlingendorf

    Vertreten waren neben dem Gastgeber aus Reutlingendorf auch Ensembles der Musikschule Ehingen sowie der Stadtkapelle Munderkingen, der Musikvereine Rottenacker und Kirchbierlingen. Die kreisübergreifende Gemeinschaftsjugendkapelle der Musikvereine Reutlingendorf/Zell-Bechingen/Zwiefaltendorf und Obermarchtal stellte sich erstmals einer Jury und erhielt ein "Hervorragend".
    Quelle: Schwäbische
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Das war ihm richtig peinlich! Heimlicher Verehrer löst Polizeieinsatz im Landratsamt aus

    Kurioser Vorfall in Ulm in Baden-Württemberg: Am Donnerstag gegen 14.50 Uhr informierte der Sicherheitsdienst des Landratsamts die Polizei, dass dort von zwei Jugendlichen ein verdächtiger Blumenstrauß mit einer Karte abgegeben worden sei. Blumenstrauß löst Polizeieinsatz in Ulm aus :
    Quelle: all-in.de
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Panorama Blumenstrauß löst Polizeieinsatz aus

    Panorama Blumenstrauß löst Polizeieinsatz aus. Ein im Landratsamt Ulm abgegebener Blumenstrauß hat einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Sicherheitsdienst rief am Donnerstag die Polizei, nachdem zwei Jugendliche einen Strauß mit Karte überbracht hatten, wie das Polizeipräsidium am Freitag berichtete. BlumenstraußPolizeieinsatzPolizeiLandratsamt Ulm Münchweiler Eiserne Hochzeit: Wie "Volontär" Werner Heß seine Ehefrau Hilde kennengelernt hat:
    Quelle: DIE RHEINPFALZ
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Unfall mit vier Autos - rund 60.000 Euro Schaden

    Unfall mit vier Autos - rund 60.000 Euro Schaden. Erst bemerkt ein 24-jähriger Autofahrer das Bremsmanöver der vor ihm fahrenden Wagen zu spät. Es kommt zum Unfall. Die Details.
    Quelle: Allgäuer Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    18. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Missglückte Liebeserklärung: Blumenstrauß im Landratsamt Ulm löst Polizeieinsatz aus

    Missglückte Liebeserklärung: Blumenstrauß im Landratsamt Ulm löst Polizeieinsatz aus. Diese Liebeserklärung ging schief: Ein Blumenstrauß mit Grußkarte für eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ulm löste einen Polizeieinsatz aus. Außergewöhnliches Blumengeschenk: Was als Liebesbekundung für eine Mitarbeiterin des Landratsamts Ulm gedacht war, endete in einem Polizeieinsatz.
    Quelle: SÜDKURIER
  • Kreis
    17. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Alb-Donau-Kreis: Mann versucht Bahn zu erreichen - und wird von Zug erfasst

    Alb-Donau-Kreis: Mann versucht Bahn zu erreichen - und wird von Zug erfasst. Beim Sprint zum Zug hat ein Mann in Blaustein (Alb-Donau-Kreis) eine geschlossene Schranke ignoriert und ist tödlich verletzt worden.
    Quelle: Schwarzwälder Bote
  • Planst du einen Umzug?
    Dann lohnt sich ein Vergleich der Umzugsunternehmen in deiner Nähe.Umzugsunternehmen in Rammingen
  • Kreis
    17. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Der neue Göppinger Landrat setzt nun den Rotstift an

    Markus Möller will sparen – und wundert sich über ein hohes Klinik-Defizit. Gesetzliche Vorgaben, stark steigende Sozialausgaben, die Defizite der Klinik und die wachsenden ÖPNV-Aufwendungen führten für viele Landkreise zu einer "erdrückenden Situation", eine Besserung von Seiten des Bundes sei nicht in Sicht.
    Quelle: Schwäbische Post
  • Kreis
    17. April 2025 - Alb-Donau-Kreis

    Bäckereien im Alb-Donau-Kreis: Migranten sorgen häufig für die frischen Brötchen

    Bäckereien im Alb-Donau-Kreis: Migranten sorgen häufig für die frischen Brötchen. Der Wecker rappelt bei den Beschäftigten im Backgewerbe oft schon mitten in der Nacht. Doch Nachwuchs ist rar. Bäcker müssen oft früh aufstehen. Doch der Nachwuchs fehlt, auch im Alb-Donau-Kreis.
    Quelle: SÜDWEST PRESSE
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Rammingen und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Rammingen

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Rammingen und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick

Weitere interessante Themen