Rubrik auswählen
Bergisch Gladbach

Aktuelles in Bergisch Gladbach

Bei uns findest du Nachrichten aus Bergisch Gladbach und Umgebung, Polizeimeldungen und Informationen zu den aktuellen Corona-Zahlen aus deinem Kreis.

Nachrichten aus Bergisch Gladbach & Umgebung

  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Seniorenstammtisch im Juni: Bürgermeister Frank Stein stellt sich den Fragen der Seniorinnen und Senioren

    Erstmalig neu ist das Angebot „offenes Ohr“ des städtischen Seniorenbeirates. Nach dem Seniorenstammtisch stehen Ihnen für Ihre persönlichen Anliegen die Mitglieder des Seniorenbeirates bei und zeigen Ihnen auf, an welche (Fach-) Stellen Sie sich für Ihre Anliegen wenden können. Der Seniorenstammtisch findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 11:30-13:00 Uhr im Wirtshaus Am Bock, Konrad-Adenauer-Platz 2 in 51465 Bergisch Gladbach statt. Kontakt für Rückfragen unter: E-Mail: l.klemt@stadt-gl.de Telefon: 02202 - 14 24 67
    Zur Meldung
  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Tanzcafé in Bergisch Gladbach geht in die vierte Runde

    Die geplante Tanzveranstaltung gibt Paaren sowie Singles die Möglichkeit, eine flotte Sohle aufs Parkett zu legen oder einfach als Zuschauer dabei zu sein. Beim Tanzcafé sind alle willkommen, die Freude am Tanzen im fröhlichen Miteinander haben oder bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee in geselliger Runde zusammenkommen wollen. Außerdem fördert Tanzen nicht nur die Gesundheit, sondern stärkt auch die sozialen Kontakte und bringt Freude in den Alltag. Das Angebot ist kostenfrei, und das Gasthaus ist barrierefrei erreichbar. Informationen und Anmeldung unter: Doris Kampelmann-Cöln Tel: 0157 - 70 62 00 54 E-Mail: coedokamp@gmx.de Oder: Anita Parschat Tel: 02202 - 10 93 01 0 E-Mail: anpamue@gmx.net Wo: Gasthaus Paas Maria-Zanders-Anlage 1 51465 Bergisch Gladbach
    Zur Meldung
  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Ein Leben für die Bücher – Doris Schafföner erhält die Ehrennadel in Silber

    Bergisch Gladbach
    Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Doris Schafföner im Team der Katholischen Öffentlichen Bücherei - vormals Pfarrbücherei Herz Jesu in Schildgen – ehrenamtlich und ist damit das dienstälteste Mitglied des Bücherei-Teams. Bereits im Jahr 1971 übernahm die begeisterte Leserin den Sonntags-Betreuungsdienst in der Bücherei. Für viele Familien war und ist der Besuch der Bücherei nach der heiligen Messe eine liebgewonnene Tradition und besonders bei den Kindern beliebt. Im Jahr 1993 zog die Bücherei in ihren jetzigen Standort. Doris Schafföner übernahm mit den Jahren immer mehr Verantwortung und ist bis heute Organisatorin des „Literarischen Kaffeeklatsch“ oder der Veranstaltung „Neues auf dem Büchermarkt“. Doch auch im Hintergrund half und hilft die Schildgenerin dem Team, die Bücher zu pflegen und so zu präparieren, dass sie möglichst lange in der Bücherei ausgeliehen werden können. Doris Schafföner leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Kultur in dieser Stadt und wurde deshalb mit der Ehrennadel der Stadt Bergisch Gladbach ausgezeichnet.
    Zur Meldung
  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Noch bis 11.06.2023 mitmachen: Bürgerbefragung zum Thema „Hitze in Bergisch Gladbach“

    Dabei geht es um folgende Fragen: Wie nehmen Sie Hitze in Bergisch Gladbach wahr? Wie passen Sie Ihr Verhalten an extreme Temperaturen an? Unter anderem sollen Orte im Stadtgebiet identifiziert werden, die von den Bürgerinnen und Bürgern als besonders heiß empfunden werden. Aber auch Ideen seitens der Bevölkerung, um künftig besser für Hitzewellen gewappnet zu sein, sind willkommen. „Ziel des Projektes ist es, für ‚Hot Spots‘, als besonders heiße Bereiche, und Orte mit einem hohen Anteil hitzeempfindlicher Personen, geeignete Maßnahmen zu entwickeln.“, so die projektverantwortlichen Mitarbeiterinnen der Stadt Bergisch Gladbach Kirsten Hübner, Jana Latschan und Heike Behrendt. Online kann man an der Umfrage über diesen Link https://survey123.arcgis.com/share/ac51eac068e84dc8bc338ada34db325c?portalUrl=https://bergischgladbach.maps.arcgis.com teilnehmen. Bis zum 11.06.2023 sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergisch Gladbach herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen mit Hitze und Ihre Wünsche für einen Hitzeaktionsplan für die Stadt Bergisch Gladbach mitzuteilen. Zusätzlich wurde die Befragung am 26.05.2023 auf dem Markt in Refrath und in der Stadtmitte auf dem Trotzenburgplatz durchgeführt. Ende 2022 beschloss der Rat der Stadt Bergisch Gladbach, dass ein Hitzeaktionsplan für das Stadtgebiet erstellt werden soll. Die Befragung ist der erste Schritt eines mehrstufigen Beteiligungsverfahrens zur Entwicklung des Hitzeaktionsplans. Hierbei werden sowohl die Bürgerinnen und Bürger Bergisch Gladbachs als auch Expertinnen und Experten, die Stadtverwaltung und die Politik in den kommenden Monaten eingebunden. Die Ergebnisse der Befragung fließen in Workshops zur Entwicklung von Maßnahmen ein, die im Juni und August stattfinden werden. Weitere Informationen hier: https://www.bergischgladbach.de/news/48164/die-stadt-braucht-ihre-unterstuetzung-buergerbefragung-zum-thema-hitze-in-bergisch-gladbach-startet und www.bergischgladbach.de/klimaanpassung.aspx Das Projekt wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen zu 100 Prozent gefördert.
    Zur Meldung
  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Ausfälle bei Sperrmüllabfuhr und Abfallsammlung

    Zur Meldung
  • 01. Juni 2023 · Bergisch Gladbach

    Wer klug ist, sorgt vor: Die Betreuungsbehörde auf dem Wochenmarkt in der Stadtmitte am 31. Mai

    Bergisch Gladbach
    Wenn Menschen ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen können, entstehen eine Reihe von Fragen, zum Beispiel: Wer regelt ihre Vermögensangelegenheiten? Wer sorgt für ihre Unterbringung? Wer ist Gesprächspartnerin oder Gesprächspartner von Ärzten und denkt über angemessene Therapien nach? Sie sollten Vorsorge treffen, indem Sie eine Person Ihres Vertrauens mit einer Vollmacht ausstatten. Auch nahe Angehörige benötigen eine Vollmacht, um langfristig rechtlich relevante Entscheidungen treffen zu können. Zu den genannten Themen erhalten Sie Informationen an dem Stand auf dem Wochenmarkt in der Stadtmitte. Weitere Informationstermine finden auf dem Wochenmarkt in Bensberg am Donnerstag, den 15. Juni und am Freitag, den 11. August in Refrath statt.
    Zur Meldung

Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bergisch Gladbach los ist.

Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bergisch Gladbach los ist.

Corona: Aktuelle Entwicklungen

Letzte 7 Tage im Landkreis


1,8
Inzidenz-Wert


5
COVID Fälle


0,79
Hospitalisierungsrate*


141
Hospitali-sierungen*


25,0%
Anteil freie Intensivbetten

0
Todesfälle

1,8
Inzidenz-Wert

5
COVID Fälle

0,79
Hospitalisierungsrate
141
Hospitalisierungen

25,0%
Anteil freie Intensivbetten
0
Todesfälle

* Die Hospitalisierungswerte gelten für das gesamte Bundesland, nicht für den Landkreis.

Intensivbetten-Situation im Landkreis

  • Betten gesamt: 32
  • Freie Betten: 8
  • Belegte Betten: 24
    • durch COVID-Patienten: 0 (0,0%)

Corona-Teststationen in Bergisch Gladbach

Finde Teststellen in Bergisch Gladbach und Nordrhein-Westfalen.

Corona-Impfzentren in Bergisch Gladbach

Informationen zu Impfmöglichkeiten in Bergisch Gladbach und Nordrhein-Westfalen.

Günstigste Tankstelle in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach, Frankenforster Str. 12

1,759Super E5
vom
01.06.2023
um
05:32 Uhr
Frankenforster Str. 12, 51427 Bergisch Gladbach
Heute von - Uhr

Inhalte der Offerista Group GmbH, Datenschutz

Weitere interessante Themen