Nachrichten aus Odenthal und Umgebung
Keine Treffer
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rheinisch-Bergischer Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025 – Briefwahl mit kurzen Fristen
Aktueller Hinweis: Hier können Sie ab sofort die Briefwahlunterlagen bis zum 19. Februar, 12 Uhr, beantragen. Ab wann kann Briefwahl beantragt werden? Sofort nach dem Aufbau des Wählerverzeichnisses und der Versendung der Wahlbenachrichtigungen kann Briefwahl beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten spätestens am 2. Februar 2025 zugestellt. Der Antrag auf Briefwahl befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Dieser muss unterschrieben und dem Wahlbüro übermittelt werden. Können Briefwahlunterlagen schon vorher anfordert werden? Ab dem 12. Januar 2025 schaltet das Wahlbüro einen Link auf seiner Homepage frei, über den online Wahlunterlagen angefordert werden können. Alternativ kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung verwendet werde...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Start ins neue Semester der Volkshochschule am 3. Februar 2025
Das neue Programmheft ist in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg erhältlich. Neben der Papierbroschüre ist das tagesaktuelle Programm auch auf der Internetseite unter www.vhs-gl.de abrufbar. Neue Leitung der Volkshochschule Nach fast sieben Jahren an der Spitze der VHS verabschiedet sich Michael Buhleier mit dem Frühjahrsprogramm 2025 Ende März in den Ruhestand. Im Sommer 2018 übernahm er die Leitung der VHS sowie die Bereiche Politik, Ausstellungen und Ernährung. Zuvor arbeitete er rund 30 Jahre lang im Fachbereich Jugend und Soziales. Seine Nachfolge tritt Nicole Mrziglod an, die seit 2017 für die Stadtverwaltung tätig ist. VHS soll ein Wohlfühlort bleiben Nicole Mrziglod freut sich darauf, weiterhin die Lebensrealität der Menschen in Bergisch Gladbach gestalten zu könn...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Verbesserte Parkmöglichkeiten für Radfahrende – Schulzentrum Saaler Mühle erhält 750 neue Fahrrad-Parkplätze
Auch wenn die neuen Parkplätze schon seit Anfang des Jahres von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden, haben Bürgermeister Frank Stein, Stadtkämmerer Thore Eggert und Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH, die neuen Parkplätze nun symbolisch an die Schulen übergeben. „Um das Fahrrad und damit die nachhaltige Mobilität weiter zu fördern ist es wichtig, auch die nötige Infrastruktur dafür zu schaffen. Es freut mich sehr zu sehen, wie gut die neuen Fahrradparkplätze trotz des kalten Januarwetters schon genutzt werden und bin gespannt, wie voll es hier im Sommer wird“, sagte Bürgermeister Frank Stein bei der feierlichen Übergabe der neuen Fahrrad-Parker. Durchgeführt wurde die Baumaßnahme von der Schulbau GmbH. Geschäftsführer Sebastian Rolko erläuterte: „Die 750 neuen...Quelle: Bergisch Gladbach - Polizei- und FeuerwehrmeldungenInformiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Odenthal und Umgebung.
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Spiel und Spaß beim Spielplatzfest auf dem Kolpingspielplatz am Sonntag, dem 26. Januar – Dialog zur geplanten Umgestaltung
„Das neue Spielmobil wird da sein und das Angebot an Spielmöglichkeiten nochmals vergrößern. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls gesorgt“, freut sich Nadine Quabach vom Jugendamt auf das Fest. „Der Kolpingspielplatz ist nicht irgendein Spielplatz“, erklärt Alexander Orth von StadtGrün „denn er wurde bereits 1961 errichtet und ist somit der älteste Spielplatz auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet“. Da er entsprechend in die Jahre gekommen ist, plant StadtGrün den Platz bis 2028 neuzugestalten. „Auch wenn die Planung noch ganz am Anfang steht, möchten wir frühzeitig mit den Kindern und Eltern vor Ort ins Gespräch kommen, um zu erfahren was ihre Vorstellungen sind, und um zu informieren welche Gedanken wir bereits haben“, so Orth weiter. Große und kleine Spielkinder sind also eingeladen d...Quelle: Bergisch Gladbach - KarnevalNicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Odenthal und Umgebung
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Nachtragshaushalt 2025 von Kommunalaufsicht freigegeben
Erforderlich wurde der Nachtragshaushalt aus Sicht der Verwaltung, um die aktuelle Entwicklung bei Steuereinnahmen und einzelnen Haushaltspositionen, sowie einzelne bisher nicht etatisierte aber notwendige Projekte abzubilden und um diese Veränderungen transparent zu machen. Darüber hinaus wurden 9,5 neue Stellen beschlossen, um die Auswirkungen des sogenannten „Herrenberg“-Urteils des Bundessozialgerichtes von 2022 umzusetzen. Aufgrund der Rechtsprechung wurde es notwendig, für Musikschullehrkräfte die Honorarverträge in Anstellungsverträge überzuleiten (s.a. Drucksachen Nr. 0452/2024). Der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge der Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2025, wie durch den Stadtrat im Dezember 2024 beschlossen, erhöht sich gegenüber dem Doppelhaushalt 2024/2025 um 8.3...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Glatte Straßen im Stadtgebiet
Diese Situation war nicht vorhersehbar, da kein Wetterdienst vor dem heute Morgen gegen 6 Uhr einsetzenden Sprühregen mit überfrierender Nässe gewarnt hatte. Daher haben alle Winterdiensteinsätze erst später begonnen. Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Winterwartung im Stadtgebiet weiter durchzuführen.Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In dieser Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Freitag, 17.01.2025: Brüderstraße, Nußbaumer Straße, Ball Samstag, 18.01.2025: Kippekausen, Klutstein In der nächsten Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Montag, 20.01.2025: Saaler Straße, Kattenbachstraße, Reiser Dienstag, 21.01.2025: Grube/Kley, Mülheimer Straße, Steinacker Mittwoch, 22.01.2025: Kaule, Nußbaumer Straße, Mohnweg Donnerstag, 23.01.2025: Asselborner Weg, Am Milchbornbach, Kardinal-Schulte-Straße Freitag, 24.01.2025: Reuterstraße, Halbenmorgen, Brüderstraße Samstag, 25.01.2025: In der Auen, Heidkamper Straße An welchen Stellen der Kreis kontrolliert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3741 Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW hat mit Wirkung vo...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Start ins neue Semester der Volkshochschule am 3. Februar 2025
Neue Leitung der Volkshochschule Nach fast sieben Jahren an der Spitze der VHS verabschiedet sich Michael Buhleier mit dem Frühjahrsprogramm 2025 Ende März in den Ruhestand. Im Sommer 2018 übernahm er die Leitung der VHS sowie die Bereiche Politik, Ausstellungen und Ernährung. Zuvor arbeitete er rund 30 Jahre lang im Fachbereich Jugend und Soziales. Seine Nachfolge tritt Nicole Mrziglod an, die seit 2017 für die Stadtverwaltung tätig ist. VHS soll ein Wohlfühlort bleiben Nicole Mrziglod freut sich darauf, weiterhin die Lebensrealität der Menschen in Bergisch Gladbach gestalten zu können. Besondere Anliegen sind ihr dabei der Ausbau eines zugänglichen und vielfältigen Kursangebots in der VHS, sowie das Fortführen von Themen wie Bildung, Integration, Netzwerk und Zusammenhalt auf versc...Quelle: Bergisch Gladbach - Der meinestadt.de WochenstartErhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Neues Jahr, neues Tool – Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist da
Sieben Kommunen nutzen den Wasser-Risiko-Check bereits: Bergisch Gladbach, Bornheim, Duisburg, Essen, Köln, Mülheim an der Ruhr und Troisdorf. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen, sich diesem Erfolgsmodell anzuschließen. Was ist neu? Die Version 2.0 bietet zahlreiche Verbesserungen, die die Nutzung noch attraktiver machen: • Visualisierung auf einen Blick: Bereits nach der Eingabe der Adresse erhalten Nutzer*innen eine erste Visualisierung der Gefährdungssituation. Dabei kann flexibel zwischen den Kartendarstellungen „Starkregen“ und „Hochwasser“ gewechselt werden. • Differenzierter Fragenkatalog: Der überarbeitete Fragenkatalog unterscheidet nun klar zwischen Neubau- und Bestand. Dadurch werden die Ergebnisse noch präziser und individueller. • Maßnahmen-Matrix: Als Ergebnis ...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für Bergisch Gladbach – Endspurt für Anregungen und Vorschläge zur Lärmminderung
Noch bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2025 können Bürgerinnen und Bürger den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans einsehen und sich mit Anregungen, Hinweisen und Vorschlägen in dessen wirkungsvoller Entwicklung aktiv einbringen. Mit der Aufstellung des Lärmaktionsplans setzt die Stadt Bergisch Gladbach die "EU-Umgebungslärmrichtlinie" um, die über das Bundesimmissionsschutzgesetz die Kommunen verpflichtet, Lärmminderungsplanung zu betreiben. In Bergisch Gladbach soll der Plan insbesondere zur Verbesserung der Lärmsituation entlang der am höchsten belasteten Hauptverkehrsstraßen beitragen. Der aktuelle Berichtsentwurf zum Lärmaktionsplan der Runde 4, welcher der aktuell laufenden zweiten Beteiligungsphase zugrunde liegt, beinhaltet sowohl die Rückmeldungen aus der ersten Beteil...Quelle: Bergisch Gladbach - Neueste JobsNeues Jahr, neuer Job: Finde hier die neusten Stellen in deiner Region.Neuste Jobs in Odenthal
- Polizei21. Januar 2025 - 09:08 - Rheinisch-Bergischer Kreis
Bergisch Gladbach - Unbekannte entwenden Räder und Airbag zweier Pkw
Bergisch Gladbach (ots) - Am vergangenen Wochenende wurden zwei Pkw im Bergisch Gladbacher Stadtgebiet beschädigt. Zwischen Freitagabend (17.01.) und Montagabend (20.01.) öffneten unbekannte Täter gewaltsam die Beifahrertür eines BMW, welcher auf einem Parkplatz in der Immanuel-Kant-Straße in Refrath stand. Anschließend entwendeten die Täter den Airbag des Lenkrades. Der Gesamtschaden wird aktuell auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. In der Gustav-Stresemann-Straße in Hand verschafften sich unbekannte Täter zwischen Samstagabend (18.01.) und Montagmittag (20.01.) Zugang zu einer Tiefgarage. Dort bockten sie einen Mercedes auf Ziegelsteine auf und demontierten die Räder des Fahrzeuges. Die Schadenshöhe wird hierbei aktuell auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätz...Quelle: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Gericht kippt temporäre Fußgängerzone in der Schloßstraße - Vollsperrung wird wieder eingerichtet – für die Händler ändert sich de facto nichts
Durch die nicht vorhandene Wendemöglichkeit und die zu geringen Straßenbreiten für Zweirichtungsverkehr ist es nicht möglich, Autofahrende in den betroffenen Straßenabschnitt einfahren zu lassen. Die Stadtverwaltung hat vergebens nach weiteren Möglichkeiten gesucht, eine Wendemöglichkeit zu finden oder den Zweirichtungsverkehr auf der vorhandenen Straßenbreite zu ermöglichen. Die gesetzlichen Vorhaben verhindern dies aber eindeutig. Deshalb wird das Schild zum Einfahrtsverbot fest im Boden montiert und durch eine Absperrschranke ergänzt. Verstärkte Kontrollen sind vorgesehen. Die Anlieferung der Geschäfte wird wie bisher lediglich zu gesetzten Lieferzeiten montags bis freitags zwischen 6 und 11 Uhr und samstags zwischen 6 und 10 Uhr möglich sein. Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen ...Quelle: Bergisch Gladbach
Nachrichten aus Odenthal und Umgebung
Keine Treffer
Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Rheinisch-Bergischer Kreis. Schaue ansonsten später nochmal rein.
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Bundestagswahl am Sonntag, den 23. Februar 2025 – Briefwahl mit kurzen Fristen
Aktueller Hinweis: Hier können Sie ab sofort die Briefwahlunterlagen bis zum 19. Februar, 12 Uhr, beantragen. Ab wann kann Briefwahl beantragt werden? Sofort nach dem Aufbau des Wählerverzeichnisses und der Versendung der Wahlbenachrichtigungen kann Briefwahl beantragt werden. Die Wahlbenachrichtigungen werden allen Wahlberechtigten spätestens am 2. Februar 2025 zugestellt. Der Antrag auf Briefwahl befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Dieser muss unterschrieben und dem Wahlbüro übermittelt werden. Können Briefwahlunterlagen schon vorher anfordert werden? Ab dem 12. Januar 2025 schaltet das Wahlbüro einen Link auf seiner Homepage frei, über den online Wahlunterlagen angefordert werden können. Alternativ kann der QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung verwendet werde...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Start ins neue Semester der Volkshochschule am 3. Februar 2025
Das neue Programmheft ist in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg erhältlich. Neben der Papierbroschüre ist das tagesaktuelle Programm auch auf der Internetseite unter www.vhs-gl.de abrufbar. Neue Leitung der Volkshochschule Nach fast sieben Jahren an der Spitze der VHS verabschiedet sich Michael Buhleier mit dem Frühjahrsprogramm 2025 Ende März in den Ruhestand. Im Sommer 2018 übernahm er die Leitung der VHS sowie die Bereiche Politik, Ausstellungen und Ernährung. Zuvor arbeitete er rund 30 Jahre lang im Fachbereich Jugend und Soziales. Seine Nachfolge tritt Nicole Mrziglod an, die seit 2017 für die Stadtverwaltung tätig ist. VHS soll ein Wohlfühlort bleiben Nicole Mrziglod freut sich darauf, weiterhin die Lebensrealität der Menschen in Bergisch Gladbach gestalten zu könn...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Verbesserte Parkmöglichkeiten für Radfahrende – Schulzentrum Saaler Mühle erhält 750 neue Fahrrad-Parkplätze
Auch wenn die neuen Parkplätze schon seit Anfang des Jahres von den Schülerinnen und Schülern genutzt werden, haben Bürgermeister Frank Stein, Stadtkämmerer Thore Eggert und Sebastian Rolko, Geschäftsführer der Schulbau GmbH, die neuen Parkplätze nun symbolisch an die Schulen übergeben. „Um das Fahrrad und damit die nachhaltige Mobilität weiter zu fördern ist es wichtig, auch die nötige Infrastruktur dafür zu schaffen. Es freut mich sehr zu sehen, wie gut die neuen Fahrradparkplätze trotz des kalten Januarwetters schon genutzt werden und bin gespannt, wie voll es hier im Sommer wird“, sagte Bürgermeister Frank Stein bei der feierlichen Übergabe der neuen Fahrrad-Parker. Durchgeführt wurde die Baumaßnahme von der Schulbau GmbH. Geschäftsführer Sebastian Rolko erläuterte: „Die 750 neuen...Quelle: Bergisch Gladbach - Polizei- und FeuerwehrmeldungenInformiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Odenthal und Umgebung.
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Spiel und Spaß beim Spielplatzfest auf dem Kolpingspielplatz am Sonntag, dem 26. Januar – Dialog zur geplanten Umgestaltung
„Das neue Spielmobil wird da sein und das Angebot an Spielmöglichkeiten nochmals vergrößern. Für Kaffee und Kuchen wird ebenfalls gesorgt“, freut sich Nadine Quabach vom Jugendamt auf das Fest. „Der Kolpingspielplatz ist nicht irgendein Spielplatz“, erklärt Alexander Orth von StadtGrün „denn er wurde bereits 1961 errichtet und ist somit der älteste Spielplatz auf Bergisch Gladbacher Stadtgebiet“. Da er entsprechend in die Jahre gekommen ist, plant StadtGrün den Platz bis 2028 neuzugestalten. „Auch wenn die Planung noch ganz am Anfang steht, möchten wir frühzeitig mit den Kindern und Eltern vor Ort ins Gespräch kommen, um zu erfahren was ihre Vorstellungen sind, und um zu informieren welche Gedanken wir bereits haben“, so Orth weiter. Große und kleine Spielkinder sind also eingeladen d...Quelle: Bergisch Gladbach - KarnevalNicht nur in den Hochburgen wird es bunt. Hier findest du Karnevalsveranstaltungen in deinem Ort.Karneval in Odenthal und Umgebung
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Nachtragshaushalt 2025 von Kommunalaufsicht freigegeben
Erforderlich wurde der Nachtragshaushalt aus Sicht der Verwaltung, um die aktuelle Entwicklung bei Steuereinnahmen und einzelnen Haushaltspositionen, sowie einzelne bisher nicht etatisierte aber notwendige Projekte abzubilden und um diese Veränderungen transparent zu machen. Darüber hinaus wurden 9,5 neue Stellen beschlossen, um die Auswirkungen des sogenannten „Herrenberg“-Urteils des Bundessozialgerichtes von 2022 umzusetzen. Aufgrund der Rechtsprechung wurde es notwendig, für Musikschullehrkräfte die Honorarverträge in Anstellungsverträge überzuleiten (s.a. Drucksachen Nr. 0452/2024). Der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge der Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2025, wie durch den Stadtrat im Dezember 2024 beschlossen, erhöht sich gegenüber dem Doppelhaushalt 2024/2025 um 8.3...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Glatte Straßen im Stadtgebiet
Diese Situation war nicht vorhersehbar, da kein Wetterdienst vor dem heute Morgen gegen 6 Uhr einsetzenden Sprühregen mit überfrierender Nässe gewarnt hatte. Daher haben alle Winterdiensteinsätze erst später begonnen. Derzeit wird mit Hochdruck daran gearbeitet, die Winterwartung im Stadtgebiet weiter durchzuführen.Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In dieser Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Freitag, 17.01.2025: Brüderstraße, Nußbaumer Straße, Ball Samstag, 18.01.2025: Kippekausen, Klutstein In der nächsten Woche sind folgende Messestellen vorgesehen: Montag, 20.01.2025: Saaler Straße, Kattenbachstraße, Reiser Dienstag, 21.01.2025: Grube/Kley, Mülheimer Straße, Steinacker Mittwoch, 22.01.2025: Kaule, Nußbaumer Straße, Mohnweg Donnerstag, 23.01.2025: Asselborner Weg, Am Milchbornbach, Kardinal-Schulte-Straße Freitag, 24.01.2025: Reuterstraße, Halbenmorgen, Brüderstraße Samstag, 25.01.2025: In der Auen, Heidkamper Straße An welchen Stellen der Kreis kontrolliert, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3741 Das Ministerium für Inneres und Kommunales NRW hat mit Wirkung vo...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Start ins neue Semester der Volkshochschule am 3. Februar 2025
Neue Leitung der Volkshochschule Nach fast sieben Jahren an der Spitze der VHS verabschiedet sich Michael Buhleier mit dem Frühjahrsprogramm 2025 Ende März in den Ruhestand. Im Sommer 2018 übernahm er die Leitung der VHS sowie die Bereiche Politik, Ausstellungen und Ernährung. Zuvor arbeitete er rund 30 Jahre lang im Fachbereich Jugend und Soziales. Seine Nachfolge tritt Nicole Mrziglod an, die seit 2017 für die Stadtverwaltung tätig ist. VHS soll ein Wohlfühlort bleiben Nicole Mrziglod freut sich darauf, weiterhin die Lebensrealität der Menschen in Bergisch Gladbach gestalten zu können. Besondere Anliegen sind ihr dabei der Ausbau eines zugänglichen und vielfältigen Kursangebots in der VHS, sowie das Fortführen von Themen wie Bildung, Integration, Netzwerk und Zusammenhalt auf versc...Quelle: Bergisch Gladbach - Der meinestadt.de WochenstartErhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
- Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Neues Jahr, neues Tool – Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist da
Sieben Kommunen nutzen den Wasser-Risiko-Check bereits: Bergisch Gladbach, Bornheim, Duisburg, Essen, Köln, Mülheim an der Ruhr und Troisdorf. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen, sich diesem Erfolgsmodell anzuschließen. Was ist neu? Die Version 2.0 bietet zahlreiche Verbesserungen, die die Nutzung noch attraktiver machen: • Visualisierung auf einen Blick: Bereits nach der Eingabe der Adresse erhalten Nutzer*innen eine erste Visualisierung der Gefährdungssituation. Dabei kann flexibel zwischen den Kartendarstellungen „Starkregen“ und „Hochwasser“ gewechselt werden. • Differenzierter Fragenkatalog: Der überarbeitete Fragenkatalog unterscheidet nun klar zwischen Neubau- und Bestand. Dadurch werden die Ergebnisse noch präziser und individueller. • Maßnahmen-Matrix: Als Ergebnis ...Quelle: Bergisch Gladbach - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Öffentlichkeitsbeteiligung zum Lärmaktionsplan für Bergisch Gladbach – Endspurt für Anregungen und Vorschläge zur Lärmminderung
Noch bis einschließlich Sonntag, 12. Januar 2025 können Bürgerinnen und Bürger den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans einsehen und sich mit Anregungen, Hinweisen und Vorschlägen in dessen wirkungsvoller Entwicklung aktiv einbringen. Mit der Aufstellung des Lärmaktionsplans setzt die Stadt Bergisch Gladbach die "EU-Umgebungslärmrichtlinie" um, die über das Bundesimmissionsschutzgesetz die Kommunen verpflichtet, Lärmminderungsplanung zu betreiben. In Bergisch Gladbach soll der Plan insbesondere zur Verbesserung der Lärmsituation entlang der am höchsten belasteten Hauptverkehrsstraßen beitragen. Der aktuelle Berichtsentwurf zum Lärmaktionsplan der Runde 4, welcher der aktuell laufenden zweiten Beteiligungsphase zugrunde liegt, beinhaltet sowohl die Rückmeldungen aus der ersten Beteil...Quelle: Bergisch Gladbach - ArbeitgeberHier findest du die 4 besten Unternehmen in der Nähe von Odenthal, die für ihre tollen Arbeitsbedingungen und Karrieremöglichkeiten bekannt sind.Arbeitgeber in Odenthal
- Polizei21. Januar 2025 - 09:08 - Rheinisch-Bergischer Kreis
Bergisch Gladbach - Unbekannte entwenden Räder und Airbag zweier Pkw
Bergisch Gladbach (ots) - Am vergangenen Wochenende wurden zwei Pkw im Bergisch Gladbacher Stadtgebiet beschädigt. Zwischen Freitagabend (17.01.) und Montagabend (20.01.) öffneten unbekannte Täter gewaltsam die Beifahrertür eines BMW, welcher auf einem Parkplatz in der Immanuel-Kant-Straße in Refrath stand. Anschließend entwendeten die Täter den Airbag des Lenkrades. Der Gesamtschaden wird aktuell auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. In der Gustav-Stresemann-Straße in Hand verschafften sich unbekannte Täter zwischen Samstagabend (18.01.) und Montagmittag (20.01.) Zugang zu einer Tiefgarage. Dort bockten sie einen Mercedes auf Ziegelsteine auf und demontierten die Räder des Fahrzeuges. Die Schadenshöhe wird hierbei aktuell auf einen hohen vierstelligen Betrag geschätz...Quelle: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis - Stadt21. Januar 2025 - Bergisch Gladbach
Gericht kippt temporäre Fußgängerzone in der Schloßstraße - Vollsperrung wird wieder eingerichtet – für die Händler ändert sich de facto nichts
Durch die nicht vorhandene Wendemöglichkeit und die zu geringen Straßenbreiten für Zweirichtungsverkehr ist es nicht möglich, Autofahrende in den betroffenen Straßenabschnitt einfahren zu lassen. Die Stadtverwaltung hat vergebens nach weiteren Möglichkeiten gesucht, eine Wendemöglichkeit zu finden oder den Zweirichtungsverkehr auf der vorhandenen Straßenbreite zu ermöglichen. Die gesetzlichen Vorhaben verhindern dies aber eindeutig. Deshalb wird das Schild zum Einfahrtsverbot fest im Boden montiert und durch eine Absperrschranke ergänzt. Verstärkte Kontrollen sind vorgesehen. Die Anlieferung der Geschäfte wird wie bisher lediglich zu gesetzten Lieferzeiten montags bis freitags zwischen 6 und 11 Uhr und samstags zwischen 6 und 10 Uhr möglich sein. Bereits erteilte Ausnahmegenehmigungen ...Quelle: Bergisch Gladbach