Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bocholt los ist.
Lokale Meldungen und Infos auf einen Blick? Mit unserem kostenlosen Newsletter zum Wochenstart erfährst du, was in Bocholt los ist.
12. August 2022 · Bocholt
„Zu Gast bei Unternehmerinnen!“ Unter diesem Motto lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bocholt, Astrid Schupp, am Dienstag, 6. September, interessierte Frauen ein. Beginn ist um 18 Uhr im Geschäftslokal „SirHenry´s“ (Schanze 3) in Bocholt. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen, die über eine Existenzgründung nachdenken und Basisinformationen für den Weg in die Selbständigkeit benötigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
11. August 2022 · Bocholt
Aufgrund turnusmäßiger Wartungsarbeiten wird der Westringtunnel in Bocholt am Donnerstag, 18. August, von 15-20 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
11. August 2022 · Bocholt
Eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel "Frauen starten durch" bietet die städtische Gleichstellungsbeauftragte an. Die fünfteilige Reihe startet ab 30. August und richtet sich an Wiedereinsteigerinnen in den Beruf aus dem Raum Bocholt, Rhede und Isselburg. Referentin ist Ulrike Broscheit, Soziologin von der Berufsbildungsstätte Ahaus, und Gastreferentin Karin Hartmann, Agentur für Arbeit.
11. August 2022 · Bocholt
Die Stadt Bocholt bittet Bocholter Bürgerinnen und Bürger, Wohnungen für die Unterbringung von Kriegsvertriebenen Menschen aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Derzeit werden verstärkt Unterbringungsmöglichkeiten benötigt.
11. August 2022 · Bocholt
Der Bömkesweg muss wegen Bauarbeiten in Höhe des Bahnübergangs ab Montag, 15. August, halbseitig gesperrt werden. Bis 5. September kann der Bömkesweg nur in Fahrtrichtung Dingdener Straße nach dem Bahnübergang befahren werden. In umgekehrter Richtung ist die Zufahrt bis zur Seeheidestraße möglich.
10. August 2022 · Bocholt
Für die Reihe „Stadtgeschichte vor Ort“ hatte der Bocholter Historiker Dr. Marius Lange einen Kriminalfall von 1919 anhand von Archivakten rekonstruiert und zog die Anwesenden mit seiner Präsentation in seinen Bann.
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.
STAR