Rubrik auswählen
Geretsried

Aktuelles in Geretsried

Bei uns findest du Nachrichten aus Geretsried, Polizeimeldungen und aktuelle Informationen aus deiner Umgebung.

Top Meldung Sachbeschädigung im ICE

30.03.2025 - 09:31 - München

Bundespolizeidirektion München: Fußballfans sorgen für Ärger im Zug / Bundespolizei sucht Geschädigte

München (ots) - Zu einem größeren Polizeieinsatz am Münchner Hauptbahnhof kam es am Samstagabend (29. März), nachdem Fußballfans vom TSV 1860 München in einem ICE den Rauchmelder ausgelöst, Reisende beleidigt und Sachbeschädigungen begangen haben sollen. Die Bundespolizei bittet betroffene Reisende, sich zu melden. Die ca. 150-200 Fans befanden sich auf der Rückfahrt von Osnabrück im ICE 885 mit dem Zuglauf Hannover-München. Gegen 21.50 Uhr meldete die Notfallleitstelle der Bundespolizeiinspektion München, dass rauchende Fans im Zug den Rauchmelder auslösten. Des Weiteren sollen Reisende belästigt, mitunter beleidigt worden sein und der Zug sei durch zahlreiche Schmierereien und das Kleben von Aufklebern stark verunreinigt. Aufgrund der Meldung warteten rund 60 Einsatzkräfte von Bundespolizei und dem Polizeipräsidium München bei Ankunft des Zuges am Gleis 22 des Münchner Hauptbahnhofes auf den eintreffenden Zug. Um zunächst das Schadensausmaß zu begutachten und den genauen Sachverhalt zu klären, wurden die Fans kurzzeitig an der Weiterreise gehindert. Nachdem sich keine betroffenen Reisenden bei den Einsatzkräften meldeten, konnten die Fußballfans ihren Heimweg fortsetzen. Die Sachbeschädigungen wurden durch die Einsatzkräfte beweissicher dokumentiert. Die Schadenshöhe ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Bundespolizei bittet Reisende, die von Beleidigungen oder anderweitigen Straftaten im Zug betroffen waren, sich bei der Bundespolizei unter 089 515 550 0 zu melden. Rückfragen bitte an: Sina Dietsch Pressestelle Telefon: 089 515550-1103 E-Mail: presse.muenchen@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Zum räumlichen Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München gehören drei der vier größten bayerischen Bahnhöfe. Er umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg. Sie finden unsere Wache und unseren Dienstsitz für die nichtoperativen Bereiche mit dem Ermittlungsdienst in der Denisstraße 1, rund 500m fußläufig vom Hauptbahnhof entfernt. Das Revier befindet sich im Ostbahnhof. Zudem gibt es Diensträume am Hauptbahnhof, in Pasing und Freising.

Quelle: Bundespolizeidirektion München
Schneeregen

Unwetterwarnung

Nachrichten aus Geretsried und Umgebung

Keine Treffer

Hier gibt es aktuell keine Neuigkeiten, daher siehst du alle Meldungen aus Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Schaue ansonsten später nochmal rein.

  • Kreis
    30. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Talente aus Grünwald beim Landeswettbewerb von 'Jugend musiziert'

    Jung und begabt, wie man hinzufügen sollte, denn alle zehn Kinder und Jugendlichen, die in diesem Besprechungsraum im ersten Stock der Musikschule Grünwald Platz genommen haben, sind beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" im Februar auf dem ersten Platz gelandet.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    28. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Prozess: Geldabholer kommt in Haft

    Ein 51-jähriger Taxifahrer, der für eine Bande arbeitete, die mit Schockanrufen Menschen in Angst und Schrecken versetzt, kommt in Haft. Martin B., 51, Taxifahrer aus Prag, war einer dieser Abholer, der für eine Bande arbeitete, deren Hintermänner von Polen aus agieren.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Barbara Becker über männlich dominierte Gremien und wie sich Frauen darin behaupten können.

    Barbara Becker über männlich dominierte Gremien und wie sich Frauen darin behaupten können. Die bayerische Landtagsabgeordnete Barbara Becker berichtet in Wolfratshausen über ihre Erfahrungen in männlich dominierten Gremien und gibt Tipps, wie Frauen sich besser behaupten können.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Polizei- und Feuerwehrmeldungen
    Informiere dich hier über aktuelle Polizeiberichte und Feuerwehreinsätze aus Geretsried und Umgebung.
  • Wolfratshausen
    Stadt
    27. März 2025 - Wolfratshausen

    B 11 Wolfratshauser Berg: Neubau von zwei Stützmauern

    Ab 1. April HALBSEITIGE SPERRUNG am Wolfratshauser Berg Richtung Icking mit Ampel - Ab Juli für Radfahrer gesperrt Auf der B 11 (Münchner Straße) werden zwischen Wolfratshausen und Icking ab 1. April 2025 bis Mitte Oktober 2025 zwei neue Stützmauern errichtet. Die Maßnahme wird in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Die Arbeiten in der ersten Kehre von Wolfratshausen kommend erfordern einen ca. 40 m und die Arbeiten im Bereich zwischen der ersten und zweiten Kehre einen ca. 200 m langen halbseitigen Sperrbereich mit Ampelregelung.   Zweck der Baumaßnahme Die Stützmauern entlang der B 11 sind aufgrund des Bauwerksalters und des schlechten Bauwerkszustandes dringend sanierungsbedürftig. Entsprechend erfolgt zur Aufrechterhaltung der Hangsicherung eine Erneuerung der Stützbauwerke. Auswi...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Ostern
    Am 20. April 2025 werden in Geretsried wieder Ostereier gesucht. Bei uns findest du Tipps für die Feiertage. Ostern in Geretsried
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Kochel am See: Kesselberg für Motorräder gesperrt

    April 2025 für Motorradfahrer täglich von 15 bis 22 Uhr gesperrt. Die Kesselbergstraße bleibt von April bis Oktober täglich zwischen 15 und 22 Uhr für Motorradfahrer gesperrt. Die Kesselbergstrecke zwischen Kochel- und Walchensee wird auch in diesem Jahr für Motorradfahrer zeitweise gesperrt.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Kreis
    27. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Zweifachturnhalle Icking: Erste vier Planungsleistungen vergeben

    Für Ickings neue Zweifachturnhalle liegen die ersten Ausschreibungssummen unter der Kostenschätzung. Für die neue Zweifachturnhalle an der Ickinger Grundschule hat die Kommune die ersten vier Planungsleistungen ausgeschrieben, vergeben und dafür zehn Prozent weniger ausgegeben, als die Kostenschätzung erwarten ließ.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Wolfratshausen
    Stadt
    26. März 2025 - Wolfratshausen

    Treffen für Alleinerziehende

    Nächste Treffen: Montag, 05.04. und 26.04.25 Der Kinder- und Jugend-Förderverein bietet regelmäßige Treffen an, bei denen sich Eltern austauschen und beraten lassen können oder gemeinsam etwas unternehmen. Die Treffen finden samstags von 14:30 bis 16:30 Uhr in der Bahnhofstraße 14, in Wolfratshausen statt. Eine Kinderbetreuung ist vorhanden. Anmeldung und weitere Infos unter 0176 - 20 59 12 90 oder familienpaten-nord@jugend-wolfratshausen.de  
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    25. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Icking: Gemeinderat lehnt Projekt für QuartierPflege ab

    Icking: Gemeinderat lehnt Projekt für QuartierPflege ab. Dass ein Projekt, für das es nach ihrer Darstellung nach einen Pool von 300 bis 800 Personen für hundert Pflegebedürftige brauche, in Icking umsetzbar sei, hielt sie für unrealistisch.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Der meinestadt.de Wochenstart
    Erhalte unseren kostenlosen Newsletter und bekomme lokale Infos direkt in deine Mailbox.Zur Newsletter-Anmeldung
  • Kreis
    25. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Windkraft im Oberland: Konflikte zwischen Artenschutz und Energiewende

    1000-Meter-Pufferzone für Vogelschutzgebiete: Eine Übereinkunft zwischen dem bayerischen Wirtschafts- und dem Umweltministerium verhindert den Ausbau erneuerbarer Energieen im Landkreis Weilheim-Schongau. Im konkreten Fall geht es um drei geplante Windräder auf den Köpfinger Wiesen im Landkreis Weilheim-Schongau, deren Bau der Markt Peiting seit Jahren auf den Weg bringen möchte.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
  • Wolfratshausen
    Stadt
    24. März 2025 - Wolfratshausen

    25 Jahre im Dienst der Volkshochschule

    Christine Hohnheiser feiert Jubiläum 25 Jahre im Dienst der Volkshochschule – Christine Hohnheiser feiert Jubiläum Christine Hohnheiser, die langjährige Leiterin der Wolfratshauser Volkshochschule (vhs), hat kürzlich ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Seit 20 Jahren leitet sie sehr erfolgreich die Wolfratshauser vhs. Ihr erster Arbeitstag war der 1. März 2000 als Verwaltungskraft bei der Wolfratshauser Volkshochschule. Fünf Jahre später übernahm sie die Leitung der Institution. Seitdem hat sie die vhs maßgeblich geprägt und entwickelte sie zu einer modernen, vielfältigen Bildungseinrichtung weiter. „Die vhs ist mein beruflicher Glückstreffer“, sagt die 59-jährige und lacht.  Zu ihrem Dienstjubiläum wurde Christine Hohnheiser von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner mit herzl...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Handwerker
    Von kleineren Reparaturen bis zur Kernsanierung: Finde Handwerksunternehmen in deiner Nähe.Handwerksunternehmen in Geretsried
  • Wolfratshausen
    Stadt
    24. März 2025 - Wolfratshausen

    Christine Hohnheiser feiert Jubiläum

    25 Jahre im Dienst der Volkshochschule 25 Jahre im Dienst der Volkshochschule – Christine Hohnheiser feiert Jubiläum Christine Hohnheiser, die langjährige Leiterin der Wolfratshauser Volkshochschule (vhs), hat kürzlich ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Seit 20 Jahren leitet sie sehr erfolgreich die Wolfratshauser vhs. Ihr erster Arbeitstag war der 1. März 2000 als Verwaltungskraft bei der Wolfratshauser Volkshochschule. Fünf Jahre später übernahm sie die Leitung der Institution. Seitdem hat sie die vhs maßgeblich geprägt und entwickelte sie zu einer modernen, vielfältigen Bildungseinrichtung weiter. „Die vhs ist mein beruflicher Glückstreffer“, sagt die 59-jährige und lacht.  Zu ihrem Dienstjubiläum wurde Christine Hohnheiser von 1. Bürgermeister Klaus Heilinglechner mit her...
    Quelle: Wolfratshausen
  • Kreis
    24. März 2025 - Kreis Bad Tölz-Wolfratshausen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Ende der Flüchtlingsunterbringung in Turnhallen

    Bad Tölz-Wolfratshausen: Ende der Flüchtlingsunterbringung in Turnhallen. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen beendet die Unterbringung von Geflüchteten in Turnhallen bis zum 30. Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird die Unterbringung von Geflüchteten in Turnhallen zum 30. Die Bürgermeister Michael Müller (Geretsried) und Klaus Heilinglechner (Wolfratshausen) begrüßen die Entscheidung.
    Quelle: Süddeutsche Zeitung
Lokales Finden war noch nie so einfach

Aktuelles und Lokales jetzt auch per App

Finde Angebote rund um lokale Nachrichten, Immobilien, Events und Jobs – gebündelt und bequem als App. Mit Merkliste und Push-Nachrichten. Lokales Finden war noch nie so einfach.App jetzt downloaden
Einkaufen in deiner Stadt

Hier findest du die aktuellen Prospekte für Geretsried und Umgebung.

Zu den Prospekten für deine Umgebung
Freizeitaktivitäten in Geretsried

Unternimm etwas Schönes in deiner Freizeit in Geretsried und Umgebung.

Alle Ausflugsideen im Überblick