02. Juli 2022 · Kassel
Mayors for peace - Flagge zeigen für den Frieden
Kassel hisst am Freitag, 8. Juli, die grün-weiße Flagge mit der Friedenstaube des internationalen Städtebündnisses „Mayors for peace“ (Bürgermeister für den Frieden).
02. Juli 2022 · Kassel
Kassel hisst am Freitag, 8. Juli, die grün-weiße Flagge mit der Friedenstaube des internationalen Städtebündnisses „Mayors for peace“ (Bürgermeister für den Frieden).
01. Juli 2022 · Kassel
Nach einer mehrjährigen Pause findet in diesem Jahr wieder der Triathlon der Wassersport-Vereinigung Cassel (WVC) im Bereich der Fulda und des Auedamms statt.
01. Juli 2022 · Kassel
Für die rund 700 Schülerinnen und Schüler der Valentin-Traudt-Schule wird der kommende Freitag, 8. Juli, zu einem besonderen Schultag: An einem großen MINT-Tag im Technik-Museum können die Klassen durch Experimentier-Workshops, Mitmach-Stationen sowie Gesprächsrunden mit Auszubildenden aus technischen Berufen mehr zu den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) erfahren. Alle Angebote stehen dabei unter dem Motto „Makerspace – einfach mitmachen“.
01. Juli 2022 · Kassel
Preisträgerinnen des Kasseler Kunstpreises 2022 der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung stehen fest Der Kasseler Kunstpreis der Dr. Wolfgang Zippel-Stiftung geht in diesem Jahr im Bereich Bildende Kunst an die Künstlerin Hilke Heithecker und im Bereich Musik an die Musikerin Robin-Vanessa Damm. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Ernannt wurden die Preisträgerinnen durch den Magistrat der Stadt Kassel auf Vorschlag des Stiftungsrats.
01. Juli 2022 · Kassel
Zu seiner nächsten Sitzung trifft sich der Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 5. Juli, ab 17 Uhr im Sitzungssaal der Stadtverordneten des Rathauses.
01. Juli 2022 · Kassel
Wie kann Kassel klimaneutral werden? Der Klimaschutzrat hat dazu jetzt eine erarbeitete Strategie mit Handlungsempfehlungen vorgelegt und an Umweltdezernent Christof Nolda übergeben. Das Gesamtwerk zeigt Wege und Chancen auf, wie die Stadt bis zum Jahr 2030 etwa 98 % ihrer Emissionen senken könne und die Abhängigkeit von Kohle, Öl und Gas weitgehend beendet.
Erst wenn’s fehlt, fällt’s auf! Die Versorgung mit Blutspenden kann für kranke und
verletzte Menschen lebenswichtig sein. In Deutschland werden täglich 15.000 Blutspenden der Gruppen A, B, AB und 0 benötigt!
Hilf auch du, diese Lücke zu schließen.
Walther Automatenstation