Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
Polizeistation Usingen
Straftaten:
Gemeinschädliche Sachbeschädigung durch Graffiti
61250 Usingen, Bahnhofstr., Bahnhof
Dienstag, 24.05.2022, 20:30 Uhr bis Mittwoch, 25.05.2022, 05:10 Uhr
Ein bisher unbekannter Täter betrat die Bahnanlage und besprühte einen Triebwagen mit den Schriftzügen "1UPS" und "DNS".
Anschließend entfernte sich der unbekannte Täter in unbekannte Richtung.
Diebstahl von Handy aus PKW
61250 Usingen, Zitzergasse
Mittwoch, 25.05.2022, 16:02 Uhr
Ein unbekannter männlicher Täter entwendete aus einem unverschlossenen weißen Ford Custom ein Handy der Marke IPhone.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: 18-20 Jahre alt, schlank, lockige blonde Haare, trug eine Mütze.
Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus PKW
61279 Grävenwiesbach, Zingelstraße
Mittwoch, 25.05.2022, zwischen 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Unbekannter Täter schlug eine Seitenscheibe des geparkten Mercedes Benz, B-Klasse, ein und entwendete Bargeld aus der Handtasche.
Die Polizei Usingen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06081/9208-0 oder per E-Mail: pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de
Verkehrsunfälle:
61267 Neu-Anspach, Taunusstraße 41
Mittwoch, 25.05.2022, zwischen 08:30 Uhr und 15:15 Uhr
Der Geschädigte parkte seinen grauen Fiat 500 ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Ein bisher unbekannte(r) Fahrzeugführer / -in verursachte auf bisher unbekannte Art eine Delle im Kotflügel des geschädigten Fahrzeuges. Es entstand ein Sachschaden i.H.v. ca.3000EUR.
Die Polizei Usingen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06081/9208-0 oder per E-Mail: pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Hellmann, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
Frankfurt (ots) -
(fue) Am Mittwoch, den 25. Mai 2022, gegen 20.55 Uhr, befuhr eine 40-jährige Frau mit ihrem VW Tiguan die Riedbergallee in Richtung Alte Riedbergstraße. Mit in ihrem Fahrzeug befand sich noch die 7-jährige Tochter.
In Höhe der Ruth-Moufang-Straße wollte die Frau nach links in die Robert-Koch-Allee abbiegen und kollidierte dabei mit der U-Bahn der Linie 8, welche in Fahrtrichtung Nieder Eschbach unterwegs war. Trotz einer sofort eingeleiteten Bremsung konnte der 34-jährige Führer der Bahn den Unfall nicht mehr verhindern. Dabei wurden zwei Fahrgäste der Bahn leicht verletzt. Sie erlitten Prellungen und wurden später durch die Besatzung eines Rettungswagens behandelt.
Der Tiguan wurde zwischen der U-Bahn und einem Mast eingeklemmt, die Insassen mussten befreit werden. Mutter und Kind kamen in ein Krankenhaus, von wo aus sie später wieder entlassen werden konnten.
An dem Pkw der 40-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 45.000 EUR. Der Sachschaden an der entgleisten U-Bahn, dem Gleiskörper und dem Mast dürfte sich auf mehrere zehntausend EUR beziffern. Der dortige Schienenverkehr musste bis gegen 23.15 Uhr eingestellt werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus von Donnerstag, den 26.05.2022
Polizeistation Bad Homburg
Straftaten:
Diebstahl von Wohnungstür
Tatzeitraum: Mittwoch, 25.05.2022, 00:00 Uhr bis 07:30 Uhr
Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Kamillenweg
Während des genannten Tatzeitraums entwendete der oder die unbekannten Täter eine auf einer Europalette befindliche Wohnungstür aus der Einfahrt der Geschädigten. Der oder die Täter konnten im Anschluss unerkannt mit dem Diebesgut fliehen.
Hinweise zu der Tat werde durch die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnr.: 06172 - 1200 entgegengenommen.
Verkehrsunfälle:
keine presserelevanten Ereignisse
Polizeistation Oberursel
Straftaten:
keine presserelevanten Ereignisse
Verkehrsunfälle:
keine presserelevanten Ereignisse
Polizeistation Königstein
Straftaten:
keine presserelevanten Ereignisse
Verkehrsunfälle:
Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden
61462 Königstein, Stresemannstraße
Mittwoch, 25.05.2022, 18:08 Uhr
Der 33-jährige Halter eines Ford/ Transit Custom parkte seinen PKW ordnungsgemäß rechtsseitig in der Stresemannstraße in Königstein.
Ein bisher unbekannter Verursacher streifte beim Vorbeifahren den Ford, so dass er die hintere linke Seite des geparkten PKW beschädigte.
Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und beging eine Verkehrsunfallflucht.
Der Sachschaden am Ford wird auf ca. 2000,- EUR geschätzt.
Zeugen können sich unter 06174/ 9266- 0 mit der Polizeistation in Königstein in Verbindung setzen.
Polizeistation Usingen
Straftaten:
keine presserelevanten Ereignisse
Verkehrsunfälle:
keine presserelevanten Ereignisse
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Hellmann, PHK
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
Frankfurt (ots) -
(dr) Im Zusammenhang mit dem sogenannten "Schockanruf" haben am Dienstag, den 24. Mai 2022, erneut Trickbetrüger zugeschlagen. Dieses Mal täuschten sie eine 91-jährige Seniorin aus dem Stadtteil Hausen.
Die Geschädigte erhielt gestern Nachmittag gegen 13:30 Uhr zunächst einen Anruf von einem unbekannten Mann. Am Telefon gab sich dieser als "Nils Becka" zu erkennen und teilte ihr mit, Kriminalbeamter zu sein. Nun folgte die "schockierende Nachricht". Ihr Neffe soll angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursacht haben, weshalb eine Kaution hinterlegt werden müsse. Damit dieser nicht ins Gefängnis kommt, sei ein Betrag von 15.000 Euro notwendig.
Unter dem ausgeübten Druck des Mannes willigte die 91-Jährige ein. In der Folge hielt der falsche Polizist die Seniorin weiter in dem Gespräch und vereinbarte mit ihr einen Übergabezeitpunkt für die "Kaution". Gegen 15:30 Uhr erschien dann eine unbekannte Frau an der Wohnungstür der 91-Jährigen und gab sich vor dieser als "Frau Meier" oder "Frau Müller" aus. Die Frau mit dem Allerweltsnamen nahm schließlich 10.000 Euro Bargeld, diversen Goldschmuck, darunter auch ein goldener Ehering mit Gravur, von der getäuschten Seniorin entgegen und verließ die Anschrift in unbekannt Richtung.
Die Abholerin kann wie folgt beschrieben werden:
Weiblich, circa 160 cm groß, mollige Statur, braune Haare; trug einen blauen Pullover mit Querstreifen.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen zu der Tat werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 / 75552499 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(dr) Am gestrigen Nachmittag (24. Mai 2022) hat im Gutleutviertel ein Einbrecher in einem Büro Beute gemacht.
Gegen 15:30 Uhr fiel einem Mitarbeiter einer in der Speicherstraße ansässigen Firma ein verdächtiger Mann auf, als dieser mit einem Fahrrad eine Tiefgarage verließ und sich in unbekannte Richtung entfernte. Offenbar hatte dieser wohl gerade einen Einbruch in dem mehrstöckigen Gebäude begangen. So konnte von dem Zeugen festgestellt werden, dass in über die Tiefgarage zugänglichen Büroräumen unter anderem ein Tablet der Marke "Samsung", ein silberner Laptop der Marke "HP", ein Schlüsselbund, ein Fahrzeugschlüssel, ein Fahrzeugschein, sowie ein "Apple iPhone" entwendet wurden.
Der gesuchte Eindringling kann wie folgt beschrieben werden:
Männlich, circa 185 cm groß, dünne Statur, südeuropäisches Erscheinungsbild; bekleidet mit einer schwarzen Kappe, einem weißen T-Shirt und einer dunklen Hose; trug einen schwarzen Rucksack.
Er soll mit einem schwarzen Carbon-Rennrad unterwegs gewesen sein und eine weiße Einkaufstüte mit aufgedruckten Zitronen mitgeführt haben.
Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich beim 4. Polizeirevier unter der Rufnummer 069 / 755 10400 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Bürgersprechstunde in Kronberg
(gr) In seiner Funktion als Schutzmann vor Ort lädt Polizeihauptkommissar Falk Bonfils von der Polizeidirektion Hochtaunus zu Bürgersprechstunden ein. Diese finden am
Mittwoch, 08. Juni 2022, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, und
Donnerstag, 09. Juni 2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr,
im Bürgerbüro der Stadt Kronberg, Berliner Platz 3-5, statt.
Alle Kronberger Bürgerinnen und Bürger haben hier die Möglichkeit, mit dem Verbindungsbeamten der Polizei persönlich ins Gespräch zu kommen. "Schutzleute vor Ort" sind auch in Bereichen der Prävention beratend tätig oder vermitteln spezielle Hilfsangebote.
Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, ein vertrauensvolles persönliches Gespräch mit ihm zu führen. Eine Terminabsprache ist nicht erforderlich.
Außerhalb dieser Zeiten besteht die Möglichkeit auf einen direkten Kontakt über die Telefonnummer der Dienststelle 06174/9266-16 oder per Mail an svo.pst-koenigstein.ppwh@polizei.hessen.de.
2. PKW aufgebrochen
Oberursel, Am Rahmtor, 24.05.2022, 17:40 Uhr bis 19:00 Uhr
(gr) In Oberursel wurde am Dienstagabend ein Auto aufgebrochen. Die Täter flüchteten aus unbekannten Gründen ohne Diebesgut. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört. Der Eigentümer eines grauen VW T-Roc hatte sein Fahrzeug gegen 17:40 Uhr in der Straße "Am Rahmtor" (Parkplatz Grundschule) abgestellt. Nach seiner Rückkehr, gegen 19:00 Uhr, stellte er fest, dass das Beifahrerfenster eingeschlagen war. Es wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
3. Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfall
Königstein, Mammolshainer Straße (L3327), 24.05.2022, 07:35 Uhr
(gr) Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Königstein wurden mehrere Personen leicht verletzt. Eine 21-jährige Autofahrerin mit Wohnsitz in Schmitten befuhr gegen 07:35 Uhr mit ihrem Peugeot die Landesstraße 3327, aus Richtung Königstein kommend in Fahrtrichtung Mammolshain. In einer Rechtskurve verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die 21-Jährige und ihr 24-jähriger Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 10.000,- Euro geschätzt.
4. Fahrradfahrer schwer verletzt
Bad Homburg, Ortsteil: Dornholzhausen, Elisabethenschneise, 24.05.2022, 22:00 Uhr
(gr) Bei einem Sturz im Waldgebiet in Bad Homburg, Ortsteil: Dornholzhausen, wurde ein Fahrradfahrer schwer verletzt. Der 45-jährige Mann aus dem Wetteraukreis war gegen 22:00 Uhr mit seinem Pedelec in der Elisabethenschneise in Fahrtrichtung Dornholzhausen unterwegs. Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Fahrrad und kam zu Fall. Der 45-Jährige zog sich bei dem Sturz schwere Verletzung und musste in ein Krankenhaus transportiert werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Schlüchtern/Main-Kinzig-Kreis (ots) -
Für Verspätungen im Zugverkehr hat am Dienstagmittag ein freilaufendes Schaf gesorgt.
Gegen 12.30 Uhr ging bei der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main die Meldung ein, dass im Bereich des Bahnhofs Schlüchtern ein Schaf in den Gleisen laufen würde.
Aufgrund der Meldung wurden die Gleise für den Zugverkehr gesperrt und Beamte der Bundespolizei suchten gemeinsam mit einer Streife der Polizeistation Schlüchtern den Bereich ab.
Hierbei konnten das Schaf gefunden und zurück auf den nahegelegene Weidebereich gebracht werden, wo es aus bisher noch unbekannten Umständen ausgerissen war.
Die Gleissperrungen konnten um 12.50 Uhr wieder aufgehoben werden. Durch den Vorfall kam es letztlich bei insgesamt 27 Zügen zu Verspätungen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Ströher
Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Tankbetrüger gesucht
Grävenwiesbach, Frankfurter Straße, 23.05.2022, 20:50 Uhr
(gr) In Grävenwiesbach waren am Montagabend Tankbetrüger unterwegs. Die zwei unbekannten Täter fuhren gegen 20:50 Uhr mit einem blauen Golf auf das Tankstellengelände auf und betankten das Fahrzeug. Anschließend entfernten sich die Betrüger in Fahrtrichtung Usingen, ohne die Rechnung in Höhe von ca. 100,- Euro zu bezahlen. An dem Golf waren offensichtlich gefälschte Kennzeichen mit den Anfangsbuchstaben "OE-..." angebracht. Der Fahrer des PKW soll nach Angaben von Zeugen ca. 40 bis 50 Jahre alt und "Südländer" gewesen sein. Der Beifahrer war ca. 16-20 Jahre alt, hatte kurze dunkle Haare und trug eine dunkle Weste. Er wird ebenfalls als "Südländer" beschrieben. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
2. Schockanrufer scheitern
Kronberg, 23.05.2022, 12:00 Uhr
(gr) Wieder einmal versuchten sogenannte Schockanrufer eine Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Eine zufällige Begegnung mit der Ordnungspolizei verhinderte Schlimmeres. Gegen 12:00 Uhr meldete sich eine weibliche Person telefonisch bei einer Geschädigten in Kronberg und gab sich als Tochter aus, die in einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verwickelt sei. Zur Verhinderung der Haft müsse eine Geldforderung in Höhe von über 80.000,- Euro beglichen werden. Die eingeschüchterte Seniorin begab sich auf den Weg zu ihrer Bankfiliale und traf auf Mitarbeiter der Ordnungspolizei, die den Kontakt zur tatsächlichen Tochter initiierten. Eine Geldübergabe konnte somit verhindert werden. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Zeuginnen und Zeugen sowie Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
3. E-Scooter gestohlen
Friedrichsdorf, Bahnstraße, 23.05.2022, 06:00 Uhr bis 15:20 Uhr
(gr) Ein E-Scooter im Wert von ca. 500,- Euro entwendete ein unbekannter Dieb am Montag in Friedrichsdorf. Der Eigentümer hatte seinen schwarzen Roller der Marke: Xiaomi Mi gegen 06:00 Uhr Bahnhofsgelände abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Gegen 15:20 Uhr stellte er fest, dass der E-Scooter entwendet worden war. Hinweise in dieser Sache werden an die Polizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 erbeten.
4. Taschendiebe unterwegs
Friedrichsdorf, Hugenottenstraße, und Friedrichsdorf-Köppern, Amselweg, 23.05.2022, 09:30 Uhr bis 13:15 Uhr
(gr) In Friedrichsdorf und in Friedrichsdorf-Köppern waren am Montag Taschendiebe unterwegs. Es meldeten sich bisher drei Geschädigte. Zwei Fälle ereigneten sich im zeitlichen Zusammenhang, zwischen 09:30 Uhr und 10:30 Uhr, in der Hugenottenstraße. In einem Fall wird vermutet, dass der Geschädigte, ein 80-jähriger Senior, beim Einkauf in einem Supermarkt bestohlen worden ist. Der Geschädigte bemerkte beim Bezahlen an der Kasse, dass seine Geldbörse aus der mitgeführten Umhängetasche fehlte. Ganz in der Nähe wurde eine 90-Jährige ebenfalls Opfer eines Diebes. Die Frau wurde auf dem Gehweg der Hugenottenstraße von einer männlichen Person angesprochen und abgelenkt. Er später bemerkte sie, dass das Portemonnaie mit Inhalt fehlte. Täterbeschreibungen liegen in diesen beiden Fällen nicht vor. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr in einem Supermarkt in Friedrichsdorf-Köppern. Eine 62-jährige Kundin ließ ihren Einkaufswagen einen Moment unbeaufsichtigt. Diese Gelegenheit nahm ein unbekannter Täter wahr und entwendete die Geldbörse mit Inhalt, die sich im Wagen befand. Auch hier gibt es keine Personenbeschreibung. In allen drei Fällen ermittelt die Kriminalpolizei. Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle werden gebeten, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
5. Trickdieb beklaut Seniorin
Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Landgrafenstraße, 23.05.2022, 09:50 Uhr
Eine 86-jährige Seniorin wurde am Montagmorgen in Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Opfer eines Trickdiebes. Die Frau wurde auf dem Gehweg der Landgrafenstraße von einem Mann angesprochen und gefragt, ob sie Geld für einen Parkscheinautomaten wechseln könne. Der Ganove nutzte die Hilfsbereitschaft der Geschädigten aus und entwendete während des Wechselvorgangs unbemerkt mehrere Geldscheine aus ihrem Portemonnaie. Der Diebstahl wurde erst wesentlich später bemerkt. Der Täter soll ca. 190 cm groß gewesen sein. Er hatte nach Angaben der 86-Jährigen dunkle Haare und war dunkel bekleidet. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen übernommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
6. Fußgängerin verletzt - Verursacher gesucht
Neu-Anspach, Hans-Böckler-Straße, Montag, 23.05.2022, 13:45 Uhr bis 14:00 Uhr
(gr) Bei einem Verkehrsunfall in Neu-Anspach wurde am Montagmittag eine Fußgängerin leicht verletzt. Der Unfallversucher erkundigte sich zwar nach der Frau, allerdings wurden keine Personalien ausgetauscht. Die 15-Jährige befand sich zwischen 13:45 Uhr und 14:00 Uhr auf der linken Fahrbahnseite der Hans-Böckler-Straße, als sie von einem Auto touchiert wurde. Die Jugendliche stürzte und zog sich Prellungen und Schürfwunden zu. Der Unfallverursacher stieg aus seinem Fahrzeug und erkundigte sich nach dem Zustand der Verletzten. Anschließend setzte er seine Fahrt fort. Weder der PKW noch der Unfallverursacher konnten näher beschrieben werden. Der Unbekannte wird gebeten, sich mit der Polizeistation Usingen, Rufnummer (06081) 9208-0, in Verbindung zu setzen.
7. Wohnmobil beschädigt
Bad Homburg, Alte Römerstraße, Sonntag, 22.05.2022, zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr
(gr) Eine unbekannte Autofahrerin oder ein unbekannter Autofahrer verursachte am Sonntagabend einen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der Eigentümer eines weißen Wohnmobiles der Marke: Fiat Capron hatte sein Fahrzeug gegen 19:00 Uhr auf dem Parkplatz der Kleingartenanlage "In den Kreuzwiesen" abgestellt. Nach seiner Rückkehr, gegen 20:00 Uhr, stellte er Beschädigung am Heck des Wohnmobiles fest. Offensichtlich hatte die flüchtige Person das Fahrzeug beim Ausparken beschädigt. Die Bad Homburger Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Frankfurt (ots) -
(fue) Über eine privat installierte Videoüberwachung konnte eine 36-jährige Frau am Dienstag, den 24. Mai 2022, gegen 03.00 Uhr feststellen, wie ein Unbekannter ihre Gartenhütte in der Goldsteinstraße durchwühlte. Sie verständigte daraufhin das 10. Polizeirevier. Von dort wurden sofort Beamte zu der Kleingartenanlage entsandt. Zwar war die betreffende Gartenhütte leer, der 41-jährige Beschuldigte konnte aber im Zuge der Nahbereichsfahndung festgenommen werden.
Insgesamt konnten fünf aufgebrochene Gartenhütten festgestellt werden, bei einer weiteren Gartenhütte blieb es beim Versuch. Der Tatverdächtige führte einen Schraubendreher mit sich sowie Taschen mit Flaschen und Lebensmitteln.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(fue) Ein Funkstreifenwagen des 16. Polizeirevieres befuhr am Dienstag, den 24. Mai 2022, gegen 00.30 Uhr, die Waldschulstraße.
An der Ecke zur Kiefernstraße betrat plötzlich ein 49-jähriger Mann die Fahrbahn und machte gestikulierend auf sich aufmerksam. Schließlich verwickelte der alkoholisierte Mann die Streife in ein Gespräch und wurde aufgefordert, die Fahrbahn zu verlassen. Da er dieser Aufforderung nicht nachkam, erfolgte eine Personenkontrolle, die bei ihm im Hosenbund eine griffbereite Schreckschusswaffe und ein Einhandmesser zutage förderte.
Später konnten in der Nähe noch sieben Patronen (9mm Knall) aufgefunden werden. Im Magazin der Waffe befanden sich keine Patronen. Der 49-Jährige wurde zwecks Ingewahrsamnahme zur Ausnüchterung zum Polizeipräsidium verbracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(fue) Am Dienstag, den 24. Mai 2022, gegen 00.15 Uhr, kam es in einer Wohnung in der Lahmeyerstraße zu einem Küchenbrand.
Der 14-jährige Sohn der Wohnungsmieterin wollte sich Nuggets in einem Topf mit Öl braten. Der junge Mann verließ die Küche und kam nach wenigen Minuten wieder zurück. Nun musste er feststellen, dass der Inhalt des Topfes Feuer gefangen hatte. Die herbeigeeilte Mutter versuchte noch, mittels eines Deckels die Flammen zu ersticken, zog sich dabei aber leichte Verbrennungen an der Hand zu. Schließlich spritze der Junge noch Wasser aus den Topf, was zu einer Stichflamme führte, die die Dunstabzugshaube in Brand setzte. Die beteiligten Personen verließen jetzt die Wohnung, ließen jedoch die Wohnungstür offenstehen, was zu Ruß und Rauch im Hausflur führte.
Die verständigte Nachbarschaft verließ ebenfalls ihre Wohnungen. Der Feuerwehr gelang es, die Flammen zu ersticken, bevor sich diese weiter in der Wohnung oder im Haus ausbreiten konnten. Der Schaden in der Wohnung dürfte sich auf etwa 20.000 EUR beziffern. Der Junge wurde im Rettungswagen wegen des Einatmens von Rauchgasen behandelt, seine Mutter wegen der leichten Verbrennungen an der Hand. Beide konnten danach wieder entlassen werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(fue) Am Montag, den 23. Mai 2022, gegen 02.00 Uhr, befuhr eine Funkstreife des 5. Polizeirevieres die Windeckstraße in Richtung der Sonnemannstraße. Dort kam ihnen ein Radfahrer aus Richtung der Sonnemannstraße auf der falschen Seite entgegen. Als er die Polizei bemerkte, fuhr er in einen der Hinterhöfe, machte aber wieder kehrt und fuhr in Richtung der Sonnemannstraße zurück.
In der Sonnemannstraße, in Höhe der Hausnummer 59, konnte er angehalten und kontrolliert werden. Zunächst konnte er weder für sein Verhalten, noch zur Herkunft des Rades plausible Erklärungen finden. Schließlich gab er an, das Fahrrad, ein Damenrad der Marke Pegasus, nur wenige Minuten zuvor in der Uhlandstraße, in Höhe der Hausnummer 6, entwendet zu haben. Tatsächlich fand sich vor Ort noch das aufgebrochene Fahrradschloss.
Der Tatverdächtige, ein 17-Jähriger, wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Damenrad wurde sichergestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(dr) Anlässlich der Kinderrechtekampagne "Stadt der Kinder" des Kinderbüros Frankfurt am Main findet am Donnerstag, den 02. Juni 2022, eine gemeinsame Info-Veranstaltung des Netzwerkes gegen Gewalt - Regionale Geschäftsstelle Frankfurt am Main und des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main statt.
Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit sowie alle weiteren Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich an diesem Tag im Polizeipräsidium kostenlos über Kinderrechte zu informieren.
Wann?
- 02.06.2022, in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo?
- Polizeipräsidium Frankfurt am Main, Adickesallee 70, 60322
Frankfurt am Main
Nach einer Begrüßung durch den Polizeivizepräsidenten Björn Gutzeit wird Frau Miriam Zeleke, die Hessische Beauftragte für Kinder- und Jugendrechte, die Geschichte der Kinderrechte sowie deren Bedeutsamkeit vorstellen.
Für alle Teilnehmenden besteht zudem im Anschluss die Möglichkeit, sich mit verschiedenen lokalen Akteuren auf dem Innenhof des Polizeipräsidiums auszutauschen, u.a. mit dem Team des Kinder- und Jugendschutzes der Stadt Frankfurt am Main, dem Kinderbüro der Stadt Frankfurt am Main und der Jugendkoordination des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main.
Interessierte werden gebeten, sich für die Veranstaltung online unter dem nachfolgenden Link anzumelden:
https://netzwerk-gegen-gewalt.hessen.de/anmeldeformular-veranstaltung-polizei-f%C3%BCr-kinderrechte
Nähere Informationen zur Kampagne erhalten Sie unter: https://frankfurt-mein-zuhause.de/
"Kinder haben Kinderrechte. Sie sind in der UN-Kinderrechtskonvention, die in Deutschland ein Bundesgesetz ist, verbindlich verankert. Stadt der Kinder ist die Kinderrechtskampagne der Stadt Frankfurt. Jedes Jahr zum 1. Juni feiern wir gemeinsam in der Innenstadt und in den Stadtteilen den Tag des Kindes und die Kinderrechte. Ziel ist, dass alle Kinder wissen, dass sie Kinderrechte haben und an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe brauchen. In jedem Jahr stehen andere Artikel der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt der Stadt der Kinder. In diesem Jahr sind es die Artikel 22 und 38 - die Rechte von Kindern im Krieg und auf der Flucht. Die Stadt der Kinder wird durch das Frankfurter Kinderbüro gestaltet. Das Frankfurter Kinderbüro wahrt die Interessen der Kinder und setzt sich für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention ein." - Stadt der Kinder
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Frankfurt (ots) -
(fue) Am Sonntag, den 22. Mai 2022, gegen 05.35 Uhr, befand sich ein 25-jähriger Mann in einem Lokal in der Stiftstraße. Dort geriet er in eine Auseinandersetzung mit einem anderen Gast, welche sich schließlich vor das Lokal verlagerte.
An der sich daraus entwickelnden Schlägerei nahmen bis zu 20 Personen teil. Dabei erlitt der 25-Jährige schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus verbracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind zurzeit nicht bekannt und Teil der Ermittlungen.
Die Polizei Frankfurt bittet Zeugen, welche in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 069-75551199 zu melden. Natürlich nehmen auch alle anderen Polizeidienststellen Hinweise entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
1. Brand im Mehrfamilienhaus
Friedrichsdorf, Ortsteil: Köppern, Albert-Schweitzer-Straße, Sonntag, 22.05.2022, 11:35 Uhr
(gr) In Friedrichsdorf-Köppern brannte am Sonntagmittag das Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 80.000,- Euro. Personen wurden nicht verletzt. Gegen 11:30 Uhr meldete ein Zeuge bei der Rettungsleitstelle den Zimmerbrand in der Albert-Schweitzer-Straße. Durch die Feuerwehr Köppern konnte das Feuer, das nach ersten Erkenntnissen in der Küche der Dachgeschosswohnung ausbrach, gelöscht werden. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
2. Autoknacker unterwegs
Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Am Römischen Hof, und Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Gotenstraße, 21.05.2022, 23:00 Uhr, bis 22.05.2022, 08:00 Uhr
(gr) In der Nacht zum Sonntag waren in Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Eschbach, Autoknacker unterwegs. Bisher haben sich zwei Geschädigte gemeldet. Die Täter verschafften sich im Zeitraum von Samstag, 23:00 Uhr, bis Sonntag, 08:00 Uhr, Zutritt in die Tiefgaragen zweier Wohnhäuser in der Straße "Am Römischen Hof" und schlugen die Scheiben der beiden Autos ein. In einem Fall wurde aus einem Mercedes ein Garagenöffner entwendet. Im zweiten Fall stahlen die Einbrecher aus einem BMW neben der Fernbedienung zur Tiefgarage u.a. auch noch einen M3-Player und ein iPad.
Ein möglicher Tatzusammenhang besteht noch zu einer weiteren, dritten Tat, die sich in Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, ereignete. Hier verschafften sich die Täter ebenfalls durch Einschlagen einer Scheibe Zutritt in die Innenräume eines VW. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand der Gotenstraße abgestellt. Aus dem Auto entwendeten sie Modeschmuck, Bekleidung und eine Geldbörse.
Der Gesamtschaden in allen drei Fällen wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat in allen Fällen die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Zeuginnen und Zeugen sowie Geschädigte, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
3. Einbruch in Baustelle
Kronberg, Eichenheide, Samstag, 21.05.2022, 09:30 Uhr, bis Sonntag, 22.05.2022, 17:30 Uhr
(gr) Unbekannte Einbrecher verschafften sich am vergangenen Wochenende widerrechtlich Zutritt auf eine Baustelle und suchten offensichtlich erfolglos nach Wertgegenständen. Die Täter gelangten im Zeitraum von Samstag, 09:30 Uhr, bis Sonntag, 17:30 Uhr, über den Garten auf das Grundstück in der Straße "Eichenheide". Dort hebelten sie die Terrassentür eines Rohbaus auf, betraten die Räumlichkeiten und durchsuchten mehrere Umzugskartons. Schließlich flüchteten die Ganoven ohne Beute in unbekannte Richtung. Der Sachschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Zeuginnen und Zeugen, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
4. E-Bike gestohlen
Friedrichsdorf, Ortsteil: Köppern, Kapersburgsiedlung, 22.05.2022, 16:20 Uhr bis 16:50 Uhr
(gr) Ein Fahrrad im Wert von ca. 4.900,- Euro entwendete ein unbekannter Dieb am Sonntagnachmittag in Friedrichsdorf-Köppern. Der Eigentümer hatte sein graues E-Mountainbike der Marke: Cube, gegen 16:20 Uhr auf einem Gartengrundstück in der Kapersburgsiedlung abgestellt. Nach seiner Rückkehr, gegen 16:50 Uhr, stellte er den Diebstahl fest. Ein Damenfahrrad der Marke: "Raleigh" ließ der Täter am Tatort zurück.
Die Polizei Bad Homburg bittet Zeuginnen und Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer (06172) 120 - 0 zu melden.
5. Gartenhütten aufgebrochen
Bad Homburg, Ortsteil: Ober-Erlenbach, Beudeweg, 21.05.2022, 21:00 Uhr, bis 22.05.2022, 10:00 Uhr
(gr) In dem Bad Homburger Ortsteil: "Ober-Erlenbach" wurden am vergangenen Wochenende mindestens drei Gartenhütten aufgebrochen. Die Täter verschafften sich in der Nacht zum Sonntag Zutritt auf die Grundstücke im Beudeweg. Anschließend wurden die Hütten mit Brachialgewalt aufgehebelt und durchsucht. Die Geschädigten waren bei Anzeigenaufnahme teilweise nicht vor Ort. Über das Diebesgut liegt noch keine abschließende Aufstellung vor. Der Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen der Einbrüche werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Bad Homburg, Rufnummer (06172) 120 - 0, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Frankfurt am Main (ots) -
Nur etwa eine Stunde nachdem am Sonntagabend im Frankfurter Hauptbahnhof ein 22-jähriger Reisender bestohlen wurde, konnten Beamte der Bundespolizei den 50-jährigen Täter festnehmen und dem Opfer den gestohlenen Rucksack wieder aushändigen.
Gegen 21 Uhr hatte sich der Reisende bei der Bundespolizei gemeldet und angegeben, dass er gerade im abfahrbereiten ICE 1570 bestohlen wurde. Ein unbekannter Täter hatte ihm dort in einem unbeobachteten Moment den Rucksack gestohlen, in dem sich neben einem "MacBook" und persönlichen Gegenständen auch eine hochwertige Kamera der Marke "Canon" befand.
Aufgrund einer Beschreibung des möglichen Täters, konnte eine Streife den Mann nur eine Stunde später in der Nähe des Hauptbahnhofes erkennen und festnehmen. Den gestohlenen Rucksack, den der Mann noch bei sich hatte, konnten die Beamten sicherstellen.
Der Täter gegen den ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet wurde, wird heute dem Haftrichter vorgeführt
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main
Pressesprecher
Ralf Ströher
Mobil: 0172/8118752
E-Mail: Ralf.Stroeher@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
Startpunkt: Feldberg in Schmitten, Plateau,
26.05.2022, 15:00 Uhr
(fh)Am Donnerstag, dem 26.05.2022, finden rund um den Feldberg wieder zwei geführte "Biker Safety Touren" statt. Für die Nachmittagstour sind noch Plätze frei.
Die Sicherheit auf den beliebten Motorradstrecken im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Westhessen ist ein Thema, das die Polizei weiterhin stark beschäftigt. Dabei werden die fortwährenden Kontrollmaßnahmen, die sich über die gesamte Motorradsaison erstrecken, durch präventive Aktionen ergänzt. Bereits 2021 startete in diesem Zusammenhang die sogenannte "Biker Safety Tour" der Polizei Westhessen. Auch in diesem Jahr soll das Projekt weitergeführt werden.
Die "Biker Safety Tour" geht auch im Feldberggebiet in die nächste Runde. Interessierte Motorradfahrende können sich zur Tour anmelden und werden - eingeteilt in jeweils 12 Teilnehmende pro Gruppe - durch erfahrene Polizeimotorradfahrer über die beliebten Strecken rund um den Feldberg und im Rheingau geführt. Im Rahmen mehrerer Stopps geben die Beamten nützliche Tipps und Hinweise, etwa zu Gefahrenstellen, Unfallschwerpunkten und -ursachen und örtlichen Besonderheiten. Mit dabei ist ein Team der Rettungs-Motorradstaffel des Malteser Hilfsdienstes, welches mit nützlichen Tipps - etwa zur Ersten Hilfe - unterstützt.
Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer, die sich für die Tour um 15:00 Uhr (Treffpunkt 14:30 Uhr) anmelden möchten, finden weitere Informationen und die Anmeldeformalitäten auf:
https://k.polizei.hessen.de/679008931
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1045/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Frankfurt (ots) -
(fue) In die im Betreff genannte Meldung hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen.
Im Text hieß es, dass rund fünf Tonnen Metallschrott brannten. Tatsächlich muss es aber heißen, dass mehrere hundert Tonnen Metallschrott brannten.
Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Direkte Erreichbarkeit von Mo. - Fr.: 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) -
Gefährliche Körperverletzung
Tatort: Königstein, Bischof-Kaller-Straße
Tatzeit: Sonntag, 22.05.2022, 02:20 Uhr
Zur o.g. Zeit erhielt die Polizei über die Rettungsleitstelle eine Meldung über eine Auseinandersetzung in der Bischof-Kaller-Straße. Eine Person sei mit einer Flasche verletzt worden.
Bei Eintreffen der Polizeistreifen rannten mehrere Personen davon.
Der vor Ort angetroffene 24-jährige Verletzte hatte eine blutende Wunde am Hinterkopf, wurde durch einen Rettungswagen erstversorgt und konnte danach wieder entlassen werden.
Auf Befragen wollte der Verletzte keine Angaben zu den Geschehnissen machen, jedoch wurden vor Ort eine zerborstene Flasche und weitere Glasscherben gefunden.
Zeugen der Körperverletzung werden gebeten sich mit der Polizeistation Königstein unter Telefon 06174/92660 in Verbindung zu setzen.
Einbruchsdiebstahl aus Wohnhaus
Tatort: Bad Homburg, Güldensöllerweg
Tatzeit: zwischen Samstag, 21.05.2022, 16:30 Uhr und Sonntag, 22.05.2022, 01:00 Uhr
Ein unbekannter Täter verschaffte sich Zugang zum Haus des Geschädigten, indem er mit einer tatorteigenen Axt das Fenster des Badezimmers im 1. Obergeschoss einschlug. Dort entwendete der Täter eine Geldkassette mit Bargeld und Silbermünzen. Anschließend verließ der Täter das Tatobjekt vermutlich über den Einstiegsweg.
Das Stehlgut wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/1200 zu melden.
Versuchter Diebstahl von Baustelle
Tatort: Usingen, Hattsteiner Allee 17
Tatzeit: Sonntag, 22.05.2022, zwischen 00:00 Uhr und 00:45 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag begaben sich unbekannte Täter auf das Baustellengelände in der Hattsteiner Allee in Usingen und stellten mehrere Baumaschinen sowie Werkzeugkoffer zum Abtransport an den Straßenrand.
Durch einen aufmerksamen Zeugen wurden die Täter auf ihr Vorhaben angesprochen, wonach sie ihm 100 Euro anboten, sofern er keine Polizei verständige.
Als der Zeuge mitteilte, dass er die Polizei verständigen werde, flüchteten die Täter mit einem unbekannten Pkw. Auch eine Täterbeschreibung ist nicht möglich.
Die Polizeistation Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich dort unter der Telefonnummer 06081/92080 zu melden.
Exhibitionistische Handlung in der U3
Tatzeit: Samstag, 21.05.2022, 01:35 Uhr
Einen Schockmoment erlebte eine 21-jährige Oberurselerin in der Nacht von Samstag auf Sonntag.
Sie befand sich in der U3 in Fahrtrichtung Oberursel, als sich ihr eine männliche Person gegenübersetzte.
Nach kurzer Zeit fiel der jungen Frau auf, dass der Mann sein Glied aus der Hose heraushängen ließ. Nachdem sie sich von ihrem Sitzplatz wieder entfernte, verließ der Mann die U-Bahn an der nächsten Haltestelle.
Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:
Ca. 30-35 Jahre alt, mitteleuropäischer Phänotyp, ca. 180 cm groß, wenige Haare/Glatze, bekleidet mit schwarzer Oberbekleidung, vermutlich langärmelig, schwarzer Cargo Hose, schwarzen Sneakern, trug eine schwarze Tasche bei sich.
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter 06172/1200.
Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten und hohem Sachschaden
Unfallort: Gemarkung Oberursel, B 455, Höhe Eichwäldchentunnel
Unfallzeit: Freitag, 20.05.2022, 16:35 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf Beteiligten kam es am späten Freitagnachmittag im Bereich des "Eichwäldchentunnel".
Aus bisher unbekannten Gründen geriet der schwarze Mercedes eines 51-jährigen Fahrzeugführers aus Richtung Königstein kommend vor dem Tunnel in den Gegenverkehr und stieß dabei mit einem entgegenkommenden weißen Mercedes zusammen, der dadurch wiederum ebenfalls in den Gegenverkehr geschleudert wurde und dort mit einem entgegenkommenden Kia zusammenstieß.
Der Unfallverursacher rutschte auf der Seite liegend weiter in Richtung A 661 und touchierte hierbei einen weiteren Mercedes und einen VW Geländewagen.
Der Fahrer des schwarzen Mercedes, die 60-jährige Fahrzeugführerin des weißen Mercedes und die 41-jährige Fahrerin des Kias wurden im Anschluss verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Weiterhin waren deren Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der Streckenabschnitt musste zeitweise komplett gesperrt werden.
Der Gesamtschaden an allen Fahrzeugen wird auf ca. 125.000 Euro geschätzt.
Handydiebstahl
Tatort: Bad Homburg, Bahnhof, vor McDonalds
Tatzeit: Samstag, 21.05.2022, 17:22 Uhr
Ein bislang unbekannter Täter sprach die 14-jährige Geschädigte und ihre Freundin vor dem McDonalds an. Er sprach vermutlich arabisch, zeigte den Beiden einen Stadtplan und deutete mit der Hand in eine Richtung. In dem Moment, als die beiden jungen Mädchen in diese Richtung schauten, nahm er das I-Phone 12 der Geschädigten, welches auf einem Fenstersims neben ihr lag und entfernte sich durch den McDonalds in unbekannte Richtung.
Der Wert des Stehlgutes beträgt 670 Euro.
Täterbeschreibung: 20-25 Jahre, schlank, nordafrikanische Erscheinung, schwarze Bekleidung mit grauer Kapuzenjacke, weiße FFP2-Maske
Hinweise bitte an die Polizei Bad Homburg unter Telefon 06172/1200.
Sachbeschädigung an Einkaufswagenunterstand
Tatort: Neu-Anspach, Rudolf-Diesel-Straße 1-3, LIDL Lebensmittelmarkt
Tatzeit: zwischen Freitag, 20.05.2022, 21:00 Uhr und Samstag, 21.05.2022, 05:35 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten unbekannte Täter mit einem Stein die Verglasung eines Einkaufswagenunterstandes des LIDL Lebensmittelmarktes in Neu-Anspach.
Hierdurch wurde ein Glaselement gänzlich zerstört, sodass ein geschätzter Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro entstand.
Die Polizeistation Usingen bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 06081/92080 zu melden.
Fahrraddiebstahl aus Gartenhütte
Tatort: Oberursel, An den drei Hasen
Tatzeit: zwischen Freitag, 20.05.2022, 15:30 Uhr und Samstag, 21.05.2022, 10:30 Uhr
Gleich zwei Fahrräder (ein silbernes Damenrad und ein blaues E-Bike der Marke Giant) wurden zwischen Freitag und Samstag aus einer verschlossenen Gartenhütte entwendet.
Die bisher unbekannten Täter schnitten sich durch einen Gartenzaun und betraten darüber das Grundstück des Geschädigten. Weiterhin versuchten die Täter ein dort gelagertes Boot zu entwenden, welches jedoch vermutlich zu schwer war und deshalb vor Ort verblieb.
Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Oberursel unter Telefon 06171/62400.
Verkehrsunfallflucht
Unfallort: Schmitten, Seelenberger Straße 1a, REWE Parkplatz
Unfallzeit: Freitag, 20.05.2022, zwischen 16:15 und 16:25 Uhr
Am Freitagnachmittag parkte ein Fahrzeugführer seinen silbernen Mazda 6 auf dem REWE Parkplatz in Schmitten.
Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er Beschädigungen auf der rechten Seite der Fahrzeugfront fest, welche vermutlich durch ein unbekanntes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken herbeigeführt wurden.
Die Schadenshöhe wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt, am Fahrzeug konnte roter Lack des Verursachers festgestellt werden.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt.
Die Polizeistation Usingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06081/92080.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Tatort: Königstein, Wiesbadener Straße
Tatzeit: Samstag, 21.05.2022, 20:41 Uhr
Der 47-jährige Fahrer eines grauen VW Passat fiel einem Zeugen auf der Wiesbadener Straße in Richtung Kreisel fahrend auf, da dieser durchgehend Schlangenlinien fuhr. In Höhe eines Einkaufmarktes kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr über den hohen Bordstein und hätte auf dem dortigen Gehweg fast eine Fußgängerin angefahren.
Durch eine eingesetzte Polizeistreife konnte der PKW angehalten werden.
Ein beim Fahrer durchgeführter Atemalkoholtest ergab über 2 Promille. Weiterhin ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und hat keine festen Wohnsitz in Deutschland.
Bei einer anschließenden Durchsuchung konnten diverse Medikamente aufgefunden werden, so dass auch ein Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz vorlag und der Fahrer wahrscheinlich auch unter dem Einfluss von Medikamenten stand.
Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Eine Rückfrage bei dem Halter des Passats ergab, dass der Beschuldigte den PKW ohne seine Zustimmung genutzt hatte, so dass auch ein unbefugter Gebrauch eines Kraftfahrzeugs vorlag.
Da die auf dem Gehweg gefährdete Fußgängerin namentlich nicht bekannt ist (sie war bei der polizeilichen Aufnahme nicht mehr vor Ort), wird diese gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter 06174/92660 in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
PHK'in Kaulfuß
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
Wir alle sind jetzt gefragt, um die Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Es werden Geldspenden, Sachspenden und weitere Hilfen gebraucht, um den Menschen in ihrer Notlage helfen zu können. Spenden kannst du am besten an Hilfsorganisationen, die aus der Entfernung oder vor Ort Hilfe leisten. Erfahre hier, was du tun kannst und finde seriöse Spendenkonten.
So kannst du jetzt helfen